Archivplansuche

  • CH-SBB / CH-000699-3 Archiv SBB Historic
    • Archive von Privat- und Vorgängerbahnen der SBB (1835-2000)
    • Archiv der Schweizerischen Bundesbahnen, Regiebetrieb SBB (1902-1998)
      • GD Generaldirektion (1902-1998)
        • GD_BA Betriebsabteilung (1853-1997)
        • GD_BAU Bauabteilung (1854-2008)
          • GD_BAU_SBBVIPAS Brücken, Viadukte und Passerellen (1892-1949)
          • GD_BAU_SBBALT Bahnhöfe, Stationen und Haltestellen (1861-1926)
          • GD_BAU_SBBBAU1 Bahnhöfe, Stationen und Haltestellen (1854-1950)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 6300 Einträge)
            • GD_BAU_SBBBAU1_472_18 Renan: Wasserversorgung für das Wärterhaus bei km 67.995 (1912-1913)
            • GD_BAU_SBBBAU1_472_19 Renan: neues Abortgebäude (1919)
            • GD_BAU_SBBBAU1_472_20 Renan: Verlängerung des Kreuzungsgleises (1930)
            • GD_BAU_SBBBAU1_473_01 Renens: Aménagement pour la correspondence à Renens des trains 60 et 79 (1902-1905)
            • GD_BAU_SBBBAU1_473_02 Renens: Bahnhoferweiterung: Detailprojekt für die RangierGleisanlage (1902)
            • GD_BAU_SBBBAU1_473_03 Renens: Bahnhoferweiterung: Revision des Projektes vom März 1902 und des zugehörigen Voranschlages (1905)
            • GD_BAU_SBBBAU1_473_04 Renens: Besorgung des Güterdienstes für die Tramway Lausannois (1903-1907)
            • GD_BAU_SBBBAU1_473_05 Renens: Einführung der Tramway Lausannois in den Güterbahnhof (1904-1908)
            • GD_BAU_SBBBAU1_473_06 Renens: Ergänzung der elektrischen Beleuchtung (1905)
            • GD_BAU_SBBBAU1_473_07 Renens: Erstellung eines Stumpengleises (1905)
            • GD_BAU_SBBBAU1_473_08 Renens: Gesamtprojekt Bahnhoferweiterung vom März 1902. Genehmigung durch das Eisenbahndepartement vom Juni 1902 (1902)
            • GD_BAU_SBBBAU1_473_09 Renens: Projekt für das neue Aufnahmegebäude (1904-1906)
            • GD_BAU_SBBBAU1_473_10 Renens: Projekt für die Ergänzung der Gleisanlage beim Mèbrebach (1903)
            • GD_BAU_SBBBAU1_473_11 Renens: Projekt für die Erweiterung der Wasserversorgungsanlage zum Speisen der Lokomotiven (1905)
            • GD_BAU_SBBBAU1_473_12 Renens: Spezialprojekt für eine Gleisbrücke über die Sorge (1903)
            • GD_BAU_SBBBAU1_473_13 Renens: Verlängerung der Einwölbung des Mèbrebaches (1904)
            • GD_BAU_SBBBAU1_474_01 Renens: Austausch von zwei Drehscheiben beim Depot und auf der Westseite (1907)
            • GD_BAU_SBBBAU1_474_02 Renens: Bahnhoferweiterung: Vorlage an den Verwaltungsrat und an das Eisenbahndepartement (1905-1906)
            • GD_BAU_SBBBAU1_474_03 Renens: Errichtung von Dienstlokalen im ehenmaligen Collet`schen Haus (1906)
            • GD_BAU_SBBBAU1_474_04 Renens: Erstellung eines neuen Abortgebäudes (1907)
            • GD_BAU_SBBBAU1_474_05 Renens: Erstellung je eines Ausladegleises und Wagenreparaturgleises, sowie einer Lokalgüterhalle und weiterer Hochbaute... (1907)
            • GD_BAU_SBBBAU1_474_06 Renens: Erweiterung des Magazingebäudes beim Depot (1907)
            • GD_BAU_SBBBAU1_474_07 Renens: Lagerhäuser (1907)
            • GD_BAU_SBBBAU1_474_08 Renens: Überdachung der Perrons I, II und III (1907)
            • GD_BAU_SBBBAU1_474_09 Renens: Verschiedenes (1905-1913)
            • GD_BAU_SBBBAU1_474_10 Renens: Versetzung und Verlängerung der Passerelle (1905-1908)
            • GD_BAU_SBBBAU1_475_01 Renens: Ausladegeleis für den Lokalgüterverkehr (1910)
            • GD_BAU_SBBBAU1_475_02 Renens: Brücke für die Überführung des Industriegleises zum Gaswerk "de Malley" bei km 3.555 (1910)
            • GD_BAU_SBBBAU1_475_03 Renens: Elektrische Beleuchtungsanlage (1908-1909)
            • GD_BAU_SBBBAU1_475_04 Renens: Errichtung von Anlagen für den Schlachtviehumlad aus Normal- in Schmalspurwagen (1908)
            • GD_BAU_SBBBAU1_475_05 Renens: Erstellung der Kontaktleitung für die elektrische Schiebebühne (1907-1908)
            • GD_BAU_SBBBAU1_475_06 Renens: Erstellung einer neuen Putzgrube von 35 m Länge und Versetzung des hydraulischen Krans (1908)
            • GD_BAU_SBBBAU1_475_07 Renens: Erstellung eines Verbindungsgleises zur neuen Topffabrik und Ziegelfabrik bei den Lagerhäusern (1908)
            • GD_BAU_SBBBAU1_475_08 Renens: Gleisänderungen bei der Drehscheibe vor dem Lokomotivdepot (1908)
            • GD_BAU_SBBBAU1_475_09 Renens: Installation von W.C., Brunnen und Hydranten (1909)
            • GD_BAU_SBBBAU1_475_10 Renens: Zentralanlage (1908-1915)
            • GD_BAU_SBBBAU1_475_11 Renens: Zentralanlage: Stellwerkgebäude II (1911)
            • GD_BAU_SBBBAU1_476_01 Renens: Verlegung durch Renens führender Kantonsstrassen. Verlegung und Erweiterung der Ausladegleise und Umladegleise i... (1911-1927)
            • GD_BAU_SBBBAU1_476_02 Renens: Verwendung des bisherigen provisorischen Gasgleises und Erstellung eines nuen Gleises "en Malley" behufs Erweite... (1912)
            • GD_BAU_SBBBAU1_476_03 Renens: Ersatz der Brückenwaage von 6,2 m im Gleis Nr. 14 durch eine solche von 8,2 m und Versetzung der ersteren nach ... (1912)
            • GD_BAU_SBBBAU1_476_04 Renens: Signalbrücke (1912)
            • GD_BAU_SBBBAU1_476_05 Renens: Trinkwasserversorgung und Brauchwasserversorgung durch die Gemeinde Morges (1913)
            • GD_BAU_SBBBAU1_476_06 Renens: Ersatz der Pflästerung an der Güterrampe durch einen Asphaltbelag. Verlängerung der Güterrampe um 50 m. Elektris... (1914-1915)
            • GD_BAU_SBBBAU1_476_07 Renens: Neues Umladegleis der "Tramways Lausannois", au lieu dit "Pré Seigneux" (1915)
            • GD_BAU_SBBBAU1_476_08 Renens: Elektrische Beleuchtung in den Lagerhäusern Nr. 3 - 6 (1915-1916)
            • GD_BAU_SBBBAU1_476_09 Renens: Neue Schiebebühne. Umbauprojekt des Rangierbahnhofes (1915-1932)
            • GD_BAU_SBBBAU1_477_01 Renens: Ergänzung und Verbesserung der elektrischen Beleuchtungseinrichtungen in den Gleisanlagen (1916)
            • GD_BAU_SBBBAU1_477_02 Renens: Überdachung des Gleises Nr. 26 zur Vornahme von Reparaturen an beladenen Wagen (1919)
            • GD_BAU_SBBBAU1_477_03 Renens: Kontrollverriegelung der Weichen Nr. 97a und 109 beim Posten Nr. 2 (1919)
            • GD_BAU_SBBBAU1_477_04 Renens: Zwei Abschluss-Scheibensignale im Depot (1920)
            • GD_BAU_SBBBAU1_477_05 Renens: Magazin für das Elektrifikationsmaterial. Schuppen für Brennmaterial (1920)
            • GD_BAU_SBBBAU1_477_06 Renens: Magazin für den Telegrafendienst (1921)
            • GD_BAU_SBBBAU1_477_07 Renens: Änderung der Perrondächer II und III infolge Einführung des elektrischen Betriebes (1923)
            • GD_BAU_SBBBAU1_477_08 Renens: Landverkauf (1923)
            • GD_BAU_SBBBAU1_477_09 Renens: Verlängerung eines Stumpengleises und Erstellung eines Lagerplatzes für die Elektrifikation (1924)
            • GD_BAU_SBBBAU1_477_10 Renens: Vergrösserung der Büros beim Güterschuppen P.V. (1924)
            • GD_BAU_SBBBAU1_477_11 Renens: Erweiterung der Zentralanlage (1924-1925)
            • GD_BAU_SBBBAU1_477_12 Renens: Anpassungsarbeiten an die Elektrifikation in den Depots. Einrichtung von Aufenthaltslokalen für das Depotpersona... (1925)
            • GD_BAU_SBBBAU1_477_13 Renens: Überdachung der Güterschuppenrampe (1927-1928)
            • GD_BAU_SBBBAU1_477_14 Renens: Verlängerung der Umladerampen (1928)
            • GD_BAU_SBBBAU1_477_15 Renens: Neue Fahrstrasse von Bussigny auf Gleis II (1929)
            • GD_BAU_SBBBAU1_477_16 Renens: Verlängerung der Perrons II und III (1929-1931)
            • GD_BAU_SBBBAU1_477_17 Renens: Gleisverschiebungen (1930)
            • GD_BAU_SBBBAU1_477_18 Renens: Erstellung einer Speiseleitung (1932)
            • GD_BAU_SBBBAU1_477_19 Renens: Verbindung des Gleises 3 der Lagerhäuser mit dem Verbindungsgleis des Gaswerkes bei km 3.200 (1932-1933)
            • GD_BAU_SBBBAU1_477_20 Renens: Erstellung eines Umladegleises durch die Tramways Lausannois (1934)
            • GD_BAU_SBBBAU1_477_21 Renens: Erstellung einer zweiten Unterführung neben der bestehenden Unterführung bei km 4.337 (1935)
            • GD_BAU_SBBBAU1_477_22 Renens: Verbesserung der Gleisanlage Seite Lausanne zwecks Erhöhung der Fahrgeschwindigkeit (1935-1939)
            • GD_BAU_SBBBAU1_477_23 Renens: Elektrifizierung des Gleises 31 (1936)
            • GD_BAU_SBBBAU1_477_24 Renens: Aufstellung von zwei Liniensignalen für die Ausfahrten gegen Morges und Bussigny (1939)
            • GD_BAU_SBBBAU1_477_25 Renens: Elektrische Beleuchtung zum Sperrschuh zu Lasten der SBB (1939)
            • GD_BAU_SBBBAU1_477_26 Renens: Erstellung von provisorischen Getreidelagerschuppen (1939-1940)
            • GD_BAU_SBBBAU1_477_27 Renens: Transformatorenstation Getreidesilo (1940)
            • GD_BAU_SBBBAU1_477_28 Renens: Verbindungsgeleise bei km 3.1 (1944)
            • GD_BAU_SBBBAU1_478_01 Reuchenette: Erstellung eines Drehkrans für 6t (1907)
            • GD_BAU_SBBBAU1_478_02 Reuchenette: Erstellung eines Ausfahrsignals (1908)
            • GD_BAU_SBBBAU1_478_03 Reuchenette: Erstellung eines Überholungsgleises (1908)
            • GD_BAU_SBBBAU1_478_04 Reuchenette: Erstellung einer neuen Zentralanlage (1909)
            • GD_BAU_SBBBAU1_478_05 Reuchenette: Bahndienstgebäude mit Arbeiterlokal (1911-1912)
            • GD_BAU_SBBBAU1_478_06 Reuchenette: Dienstgebäude (1915-1915)
            • GD_BAU_SBBBAU1_478_07 Reutlingen: Errichtung einer Schutzhütte bei der Haltestelle (1911)
            • GD_BAU_SBBBAU1_478_08 Rheineck: Stationserweiterung: Projekt vom März 1903 (1902-1903)
            • GD_BAU_SBBBAU1_478_09 Rheineck: Stationserweiterung: Projekt vom November 1903 (1903-1905)
            • GD_BAU_SBBBAU1_478_10 Rheineck: Stationserweiterung: Gesuch der Gemeinde Rheineck um baldige Ausführung der Erweiterungsbauten (1903-1906)
            • GD_BAU_SBBBAU1_478_11 Rheineck: Stationserweiterung: Anschluss der Drahtseilbahn Rheineck-Walzenhausen: Projekt vom Juli 1904 (1904)
            • GD_BAU_SBBBAU1_478_12 Rheineck: Stationserweiterung: Projekt vom Juli 1905, Projekt für das Aufnahmegebäude (1904-1905)
            • GD_BAU_SBBBAU1_478_13 Rheineck: Stationserweiterung: Projekt vom November 1905 (1905-1906)
            • GD_BAU_SBBBAU1_478_14 Rheineck: Planvorlage für das Aufnahmegebäude. Vereinbarung mit der eidg. Postverwaltung für die Benützung von diversen ... (1905-1913)
            • GD_BAU_SBBBAU1_478_15 Rheineck: Vertrag vom 12.8.1906 mit der Gemeinde Rheineck über die Erstellung von Strassen im Bereich der Station und üb... (1906)
            • GD_BAU_SBBBAU1_478_16 Rheineck: Stationserweiterung: Erweiterungsprojekt, Plan der bestehenden Anlage, Kostenvoranschlag (1906-1907)
            • GD_BAU_SBBBAU1_478_17 Rheineck: Stationserweiterung, Anregung der Kreisdirektion betreffend die Erstellung des Unterbaues für ein viertes durg... (1907)
            • GD_BAU_SBBBAU1_479_01 Rheineck: Vergebung der Unterbauarbeiten (1907-1908)
            • GD_BAU_SBBBAU1_479_02 Rheineck: Stationserweiterung: Vorlage an das Eisenbahndepartement (1907-1909)
            • GD_BAU_SBBBAU1_479_03 Rheineck: Auffüllung für das neue Zollhaus und die Zufahrtsrampe zur Brücke bei km 57.5 inklusive Versetzung eines Wärte... (1908)
            • GD_BAU_SBBBAU1_479_04 Rheineck: Erstellung eines Verbindungsgleises, einer Wagenremise und einer Werkstätte für die Drahtseilbahn Rheineck - W... (1908-1910)
            • GD_BAU_SBBBAU1_479_05 Rheineck: Erstellung eines besonderen Kieswagengleises (1909)
            • GD_BAU_SBBBAU1_479_06 Rheineck: Versetzung des bisherigen Stationsgebäudes samt Schuppen und Umbau zu einem Güterschuppen (1909)
            • GD_BAU_SBBBAU1_479_07 Rheineck: Perrondach längs dem Aufnahmegebäude (1909-1910)
            • GD_BAU_SBBBAU1_479_08 Rheineck: Elektrische Beleuchtungsanlage (1910-1912)
            • GD_BAU_SBBBAU1_479_09 Rheineck: Abortgebäude und Postkarrenremise (1911)
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 2974 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • GD_BAU_SBBBRUE Brücken, Viadukte und Passerellen (1879-1946)
          • GD_BAU_SBBVERBI Verbindungsgleise für Dritte (1896-1946)
          • GD_BAU_SBBUNTER Unterbau (1856-1955)
          • GD_BAU_SBBUEBER Übergänge, Überführungen und Unterführungen (1881-1949)
          • GD_BAU_SBBSIMVE Sammlung von Verträgen der SBB / Geologische Profile des Simplontunnels (1899-1919)
          • GD_BAU_SBBSIMPL Simplontunnel (1878-1938)
          • GD_BAU_SBBPRIVA Bahnanlagen und feste Einrichtungen; Privatbahnen (1875-1945)
          • GD_BAU_SBBMIX Hochbauten der SBB: Wärterhäuser und Wärterbuden, Dienstwohnungen, Unterkunfts- und Aufenthaltslokale, Lager und Magazin... (1873-1949)
          • GD_BAU_SBBNEULI Bahnanlagen und feste Einrichtungen; Neue Linien und Umbau von solchen (1888-1946)
          • GD_BAU_SBBKW90 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1869-1988)
          • GD_BAU_SBBKW91 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1859-1991)
          • GD_BAU_SBBKW921 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen (1889-1988)
          • GD_BAU_SBBKW922 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen (1873-1988)
          • GD_BAU_SBBKW93 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1919-1983)
          • GD_BAU_SBBHLST Bau von Haltestellen (1888-1945)
          • GD_BAU_SBBELANL Block-, Signal- und Zentralanlagen verschiedener Bahnhöfe und Stationen (1909-1968)
          • GD_BAU_SBBDOPP Bahnhofanlagen und feste Einrichtungen; Doppelspurausbau (1886-1950)
          • GD_BAU_SBB47 Stellwerkanlagen (1896-1963)
          • GD_BAU_SBB48 Stellwerkanlagen (1874-1977)
          • GD_BAU_2005/005 Bauten aller Art, insbesondere auf Bahnhöfen und Stationen (1900-2001)
          • GD_BAU_2000/001 Bauten auf Bahnhöfen und Stationen sowie neue Linien (1902-1999)
          • GD_BAU_SBB59 Bauakten der Generaldirektion (1901-1999)
          • GD_BAU_2004/023 Brunel Awards (1982-2008)
          • GD_BAU_SBB50 Vorstudien und Projektunterlagen zum Bau einer neuen Eisenbahn-Alpentransversale NEAT (1916-1995)
          • GD_BAU_SBB64 Inventar historischer Bahnhöfe und Rotonden der SBB (1960 (ca.)-1994 (ca.))
          • GD_BAU_SBB71 SBB Oberbauwerkstätte Hägendorf (Baudienstwerkstätte, Bahntechnik Center) (1880 (ca.)-2003 (ca.))
          • GD_BAU_SBB78 Umbau Bahnhof Bern (1953-1966)
          • GD_BAU_SBB80 Handakten Uli Huber (*1938), Chefarchitekt der SBB (1973-1999) (1976-1999)
        • GD_FC Finanzen und Controlling (1856-1981)
        • GD_GS Generalsekretariat (1875-2008)
        • GD_GV Güterverkehr (1859-1967)
        • GD_PE Personalabteilung (1871-2001)
        • GD_PUB Publizitätsdienst (1892-1975)
        • GD_PV Kommerzieller Dienst für den Personenverkehr (1889-1995)
        • GD_RA Rechtsabteilung (1905-2004)
        • GD_RM Rollmaterial / Zugförderung und Werkstätten ZfW (1887-1999)
        • GD_SI Sicherheit (1863-1994)
        • VARIA Einzelstücke, Kleinstzugänge (1872-2013)
      • KDI Kreis I (Arrondissement I) (1902-1998)
      • KDII Kreis II (1902-1998)
      • KDIII Kreis III (1902-1998)
    • Archiv der Schweizerischen Bundesbahnen, Konzernarchiv SBB AG (1998-)
    • Sammlung Drucksachen (1852-2014)
    • Fotoarchiv (1860 (ca.)-2018)
    • Planarchiv (1847-2001)
    • Film-, Video- und Tonarchiv (1909-2017)
    • Archive anderer Organisationen und von privaten Personen (1830-)
    • Plakatsammlung (1867-)
    • Kunstsammlung (1880-)
    • Objektsammlung (1850 (ca.)-)
    • Fahrzeugsammlung (1856-)


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr
Archive und Sammlungen von SBB Historic