Archivplansuche

  • CH-SBB / CH-000699-3 Archiv SBB Historic
    • Archive von Privat- und Vorgängerbahnen der SBB (1835-2000)
    • Archiv der Schweizerischen Bundesbahnen, Regiebetrieb SBB (1902-1998)
      • GD Generaldirektion (1902-1998)
        • GD_BA Betriebsabteilung (1853-1997)
        • GD_BAU Bauabteilung (1854-2008)
          • GD_BAU_SBBVIPAS Brücken, Viadukte und Passerellen (1892-1949)
          • GD_BAU_SBBALT Bahnhöfe, Stationen und Haltestellen (1861-1926)
          • GD_BAU_SBBBAU1 Bahnhöfe, Stationen und Haltestellen (1854-1950)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 6200 Einträge)
            • GD_BAU_SBBBAU1_467_22 Räterschen: Ersatz der Weiche Nr. 6 durch eine Starkweiche 1:12 zwecks Erhöhung der Durchfahrtsgeschwindigkeit (1936)
            • GD_BAU_SBBBAU1_468_01 Rafz: Vergrösserung des Güterschuppens (1904)
            • GD_BAU_SBBBAU1_468_02 Rafz: Erweiterung der Gleisanlage, erstellen je einer Schiebebühne und rückenwaage, Installation der elektrischen Beleuc... (1914-1918)
            • GD_BAU_SBBBAU1_468_03 Rafz: elektrische Beleuchtungsanlage (1916)
            • GD_BAU_SBBBAU1_468_04 Rafz: Verlängerung des Überholungsgleises 2 (1929)
            • GD_BAU_SBBBAU1_468_05 Ragaz: Zentralanlagen (1902)
            • GD_BAU_SBBBAU1_468_06 Ragaz: Verbesserung der elektrischen Beleuchtung (1902)
            • GD_BAU_SBBBAU1_468_07 Ragaz: Vergrösserung des Perrondaches (1903-1904)
            • GD_BAU_SBBBAU1_468_08 Ragaz: Stationserweiterung (1908-1909)
            • GD_BAU_SBBBAU1_468_09 Ragaz: Kollision Zg 3533 mit Handwagen am 10.8.29 infolge ungenügendem Gleisabstand (1929)
            • GD_BAU_SBBBAU1_468_10 Ragaz: neuer Güterschuppen und Einbau der öffentlichen Abortanlage im Untergeschoss (1931)
            • GD_BAU_SBBBAU1_468_11 Ragaz: Verlängerung und Verbreiterung der Holzrampe (1931)
            • GD_BAU_SBBBAU1_468_12 Ramsen: Erweiterung der Gleisanlage (1903)
            • GD_BAU_SBBBAU1_468_13 Ramsen: elektrische Beleuchtung (1910)
            • GD_BAU_SBBBAU1_468_14 Ramsen: Anbau eines provisorischen Zollrevisions-Lokals am Aufnahmegebäude (1918)
            • GD_BAU_SBBBAU1_468_15 Ramsen: Vergrösserung der Stationsrampe (1930)
            • GD_BAU_SBBBAU1_468_16 Ranzo-Gerra: Magazin für Petrol, Kohlen und Holz (1909)
            • GD_BAU_SBBBAU1_468_17 Ranzo-Gerra: Errichtung einer Güterdienstanlage (Ausweichgleis) (1909)
            • GD_BAU_SBBBAU1_468_18 Ranzo-Gerra: Anschlussgleisanlage für Quarzsand-Transporte (W. Mumenthaler) (1917)
            • GD_BAU_SBBBAU1_468_19 Ranzo-Gerra: elektrische Beleuchtung (1918)
            • GD_BAU_SBBBAU1_468_20 Ranzo-St. Abbondio: Kreuzungsgleise beziehungsweise Abstellgleise (1939)
            • GD_BAU_SBBBAU1_468_21 Rapperswil: Erstellung von Vorsignalen für die Einfahrten von Rüti und Schmerikon und Verriegelung der Weiche 3 (1905)
            • GD_BAU_SBBBAU1_468_25 Rapperswil: Erweiterung der Lokomotivremise; Erstellung eines eisernen Schutzdaches; Ersetzung der bestehenden Drehschei... (1907)
            • GD_BAU_SBBBAU1_468_22 Rapperswil: Vergrösserung des Anbaus an der Lokomotivremise (1905)
            • GD_BAU_SBBBAU1_468_24 Rapperswil: Vermehrung der Kohlenlagergleise (1906-1909)
            • GD_BAU_SBBBAU1_468_23 Rapperswil: Zuführung einer Kraftleitung für die Werkstätte in der Lokomotivremise (1905)
            • GD_BAU_SBBBAU1_469_01 Rapperswil: Änderung und Erweiterung der elektrischen Gleisbeleuchtungsanlage (1914)
            • GD_BAU_SBBBAU1_469_02 Rapperswil: Aufstellung von 3 Rangiersignalen (1911-1912)
            • GD_BAU_SBBBAU1_469_03 Rapperswil: Eindecken eines Bahngrabens (1908)
            • GD_BAU_SBBBAU1_469_04 Rapperswil: Elektrische Beleuchtungsanlagen (1917)
            • GD_BAU_SBBBAU1_469_05 Rapperswil: Elektrischer Antrieb der Drehscheibe im Lokomotivdepot (1920-1924)
            • GD_BAU_SBBBAU1_469_06 Rapperswil: Erstellung einer Werkstätte mit Büro für den Leitungsaufseher (1926)
            • GD_BAU_SBBBAU1_469_07 Rapperswil: Erstellung eines Abstellgleises (1911-1914)
            • GD_BAU_SBBBAU1_469_08 Rapperswil: Erweiterung des Bahnhofes auf der Ostseite (1907-1913)
            • GD_BAU_SBBBAU1_469_09 Rapperswil: Installation von elektrische Uhren und Läutwerken in den Depots (1920)
            • GD_BAU_SBBBAU1_469_10 Rapperswil: Kohlenlagerplätze mit Zufahrtsgleisen (1915)
            • GD_BAU_SBBBAU1_469_11 Rapperswil: Magazingebäude für das Maschinendepot (Resevoirs etc.) (1912)
            • GD_BAU_SBBBAU1_469_12 Rapperswil: Umsetzung in der Lokomotivremise infolge der Elektrifikation (1925)
            • GD_BAU_SBBBAU1_469_13 Rapperswil: Verlängerung der Passerelle (1913)
            • GD_BAU_SBBBAU1_469_14 Rapperswil: Verriegelung der Einfahrtsweichen Nr. 1 & 2 (1914-1915)
            • GD_BAU_SBBBAU1_469_15 Rapperswil: Westseitige Rampe beim Güterschuppen (1918)
            • GD_BAU_SBBBAU1_469_16 Rapperswil: Wiederaufbau des abgebrannten Magazingebäudes und Unterkunftslokals für die schweizerische Südostbahn (1916)
            • GD_BAU_SBBBAU1_469_17 Rapperswil: Zentralanlage inkl. Stellwerkgebäude (1913-1914)
            • GD_BAU_SBBBAU1_470_01 Rapperswil: Postgebäude (1926-1931)
            • GD_BAU_SBBBAU1_470_02 Rapperswil: Überdachung der Umladerampe westlich vom Güterschuppen (1927)
            • GD_BAU_SBBBAU1_470_03 Rapperswil: Bahnhoferweiterung (1928)
            • GD_BAU_SBBBAU1_470_04 Rapperswil: Lokomotivremise: Verlegung der Badeeinrichtung und Erstellen eines Unterkunftslokals; Einrichtung einer Mitt... (1931)
            • GD_BAU_SBBBAU1_470_05 Rapperswil: Bewachung der Niveauübergänge der Busskirchstrasse. Begehren der Gemeinde betreffend Erstellung einer Unterf... (1931-1932)
            • GD_BAU_SBBBAU1_470_06 Rapperswil: Zusammenlegung der Einnehmerei und der Gepäckexpedition (1934)
            • GD_BAU_SBBBAU1_470_07 Rapperswil: Konferenzzimmer und Abortanlage für das Buffet (1937-1938)
            • GD_BAU_SBBBAU1_470_08 Rapperswil: Anschluss des Oelmagazins an die Zentralheizung des Lokomotivdepots (1938)
            • GD_BAU_SBBBAU1_470_09 Rapperswil: Gleiserweiterung; Abstellgleise (1938-1940)
            • GD_BAU_SBBBAU1_470_10 Rapperswil: Vorheizanlage (1938-1940)
            • GD_BAU_SBBBAU1_470_11 Rapperswil: Verbesserung der Sicherungsanlage (1939)
            • GD_BAU_SBBBAU1_470_12 Rapperswil: Verlängerung des Ablaufberggleises (1942-1943)
            • GD_BAU_SBBBAU1_470_13 Rapperswil: Elektrifikation von Rangiergleisen (1945)
            • GD_BAU_SBBBAU1_470_14 Rapperswil: Ideenwettbewerb der Gemeinde; Verlegung der Bahnlinie zwischen Kempraten & Rapperswil (1945)
            • GD_BAU_SBBBAU1_470_15 Raron: Erweiterung der Güterdienstanlage (1907)
            • GD_BAU_SBBBAU1_470_16 Raron: Ladekran (1913)
            • GD_BAU_SBBBAU1_470_17 Raron: neue Signal-Anlage (1916)
            • GD_BAU_SBBBAU1_470_18 Raron: Erstellen einer zweiten Dienstwohnung (1929)
            • GD_BAU_SBBBAU1_470_19 Raron: Verbesserung der Güterdienstanlagen (1931)
            • GD_BAU_SBBBAU1_470_20 Reazzino: Ausbau der jetzigen Haltestelle zu einer Stationsanlage sowie Erstellung eines Aufnahmegebäudes (1923)
            • GD_BAU_SBBBAU1_470_21 Reazzino: Ausweichgleise mit Verladeplatzes (1923)
            • GD_BAU_SBBBAU1_470_22 Rebstein-Marbach: Erstellung einer neuen Gleisverbindung (1903)
            • GD_BAU_SBBBAU1_470_23 Rebstein-Marbach: Erstellung eines neuen Abortgebäudes (1904)
            • GD_BAU_SBBBAU1_470_24 Rebstein-Marbach: Stationserweiterung und Erstellung von neuen Hochbauten (1912-1918)
            • GD_BAU_SBBBAU1_470_25 Rebstein-Marbach: neue Zentralanlage (1919)
            • GD_BAU_SBBBAU1_470_26 Rebstein-Marbach: elektrische Beleuchtungsanlagen (1919)
            • GD_BAU_SBBBAU1_470_27 Rebstein-Marbach: Stationserweiterung, Änderung der Barrierenanlagen bei der Rheinstrasse km 44.399 und bei der Wiesenst... (1920)
            • GD_BAU_SBBBAU1_471_01 Reconvilier: Stationserweiterung (1905-1909)
            • GD_BAU_SBBBAU1_471_02 Reconvilier: Erstellung einer Passarelle anstatt der vorgeschlagenen örtlichen Barrierenbedienung am Übergang km 57.895 (1906-1910)
            • GD_BAU_SBBBAU1_471_03 Reconvilier: Vergrösserung des Aufnahmegebäudes (1909-1911)
            • GD_BAU_SBBBAU1_471_04 Reconvilier: Erweiterung der Stellwerkanlage (1910)
            • GD_BAU_SBBBAU1_471_05 Reconvilier: Umbau und Erweiterung der elektrischen Beleuchtungsanlage (1912)
            • GD_BAU_SBBBAU1_471_06 Reconvilier: Vergrösserung des Güterschuppens (1913)
            • GD_BAU_SBBBAU1_471_07 Reconvilier: Wasserversorgung für das Wärterhaus bei km 56.8 (1922)
            • GD_BAU_SBBBAU1_471_08 Reconvilier: Verlängerung des Stumpengleises Nr. 4 um 50m (1924)
            • GD_BAU_SBBBAU1_471_09 Regensdorf: Einrichtung der elektrischen Beleuchtung (1903-1904)
            • GD_BAU_SBBBAU1_471_10 Regensdorf: Erstellung von 2 Einfahrtssignalen (1908)
            • GD_BAU_SBBBAU1_471_11 Regensdorf: Stationserweiterung (1908-1910)
            • GD_BAU_SBBBAU1_471_12 Reichenburg: Stationserweiterung und Erweiterung der Zentralanlage (1906-1911)
            • GD_BAU_SBBBAU1_471_13 Reichenburg: Ergänzung der Zentralanlage und Ersatz sämtlicher Signale (1911)
            • GD_BAU_SBBBAU1_472_01 Reiden: Verlängerung des Ausweichgleises (1902)
            • GD_BAU_SBBBAU1_472_02 Reiden: elektrische Beleuchtungsanlage (1903-1904)
            • GD_BAU_SBBBAU1_472_03 Reiden: Stationserweiterung (1907-1909)
            • GD_BAU_SBBBAU1_472_04 Reiden: Zentralanlage (1909)
            • GD_BAU_SBBBAU1_472_05 Reiden: Erstellung eines Hydranten und einer Düngergrube (1910)
            • GD_BAU_SBBBAU1_472_06 Reiden: elektrische Signalbeleuchtung und Weichenbeleuchtung (1919)
            • GD_BAU_SBBBAU1_472_07 Reiden: elektrische Beleuchtung der beiden Strassenübergänge bei km 52.350 und 52.500 (1919)
            • GD_BAU_SBBBAU1_472_08 Reiden, Langnau, Richental, Pfaffnau, Roggliswil und Wiliberg: Eingabe der Gemeinden sowie des Gewerbevereins und Verkeh... (1919-1926)
            • GD_BAU_SBBBAU1_472_09 Reinach: Verbesserung der Gleisanlagen (1933)
            • GD_BAU_SBBBAU1_472_10 Rekingen AG: Änderung und Ergänzung der Zentralanlage, Gleisbezeichnung (1915)
            • GD_BAU_SBBBAU1_472_11 Rekingen AG: Verbesserung der Beleuchtungsanlage (Reklamation der Soda-Fabrik) (1917)
            • GD_BAU_SBBBAU1_472_12 Rekingen AG: Änderung der Stationsanlage (1929)
            • GD_BAU_SBBBAU1_472_13 Rekingen AG: Erweiterung der Gleisanlage (1929-1937)
            • GD_BAU_SBBBAU1_472_14 Renan: Wasserversorgung für das Wärterhaus bei km 69.552 (1909)
            • GD_BAU_SBBBAU1_472_15 Renan: Ergänzung der elektrischen Beleuchtungsanlage (1910)
            • GD_BAU_SBBBAU1_472_16 Renan: Ergänzung der Gleisbeschotterung (Unfall des Kondukteurs Marbach) (1912)
            • GD_BAU_SBBBAU1_472_17 Renan: Verlängerung des Stumpengleises 5 (1912)
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 3074 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • GD_BAU_SBBBRUE Brücken, Viadukte und Passerellen (1879-1946)
          • GD_BAU_SBBVERBI Verbindungsgleise für Dritte (1896-1946)
          • GD_BAU_SBBUNTER Unterbau (1856-1955)
          • GD_BAU_SBBUEBER Übergänge, Überführungen und Unterführungen (1881-1949)
          • GD_BAU_SBBSIMVE Sammlung von Verträgen der SBB / Geologische Profile des Simplontunnels (1899-1919)
          • GD_BAU_SBBSIMPL Simplontunnel (1878-1938)
          • GD_BAU_SBBPRIVA Bahnanlagen und feste Einrichtungen; Privatbahnen (1875-1945)
          • GD_BAU_SBBMIX Hochbauten der SBB: Wärterhäuser und Wärterbuden, Dienstwohnungen, Unterkunfts- und Aufenthaltslokale, Lager und Magazin... (1873-1949)
          • GD_BAU_SBBNEULI Bahnanlagen und feste Einrichtungen; Neue Linien und Umbau von solchen (1888-1946)
          • GD_BAU_SBBKW90 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1869-1988)
          • GD_BAU_SBBKW91 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1859-1991)
          • GD_BAU_SBBKW921 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen (1889-1988)
          • GD_BAU_SBBKW922 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen (1873-1988)
          • GD_BAU_SBBKW93 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1919-1983)
          • GD_BAU_SBBHLST Bau von Haltestellen (1888-1945)
          • GD_BAU_SBBELANL Block-, Signal- und Zentralanlagen verschiedener Bahnhöfe und Stationen (1909-1968)
          • GD_BAU_SBBDOPP Bahnhofanlagen und feste Einrichtungen; Doppelspurausbau (1886-1950)
          • GD_BAU_SBB47 Stellwerkanlagen (1896-1963)
          • GD_BAU_SBB48 Stellwerkanlagen (1874-1977)
          • GD_BAU_2005/005 Bauten aller Art, insbesondere auf Bahnhöfen und Stationen (1900-2001)
          • GD_BAU_2000/001 Bauten auf Bahnhöfen und Stationen sowie neue Linien (1902-1999)
          • GD_BAU_SBB59 Bauakten der Generaldirektion (1901-1999)
          • GD_BAU_2004/023 Brunel Awards (1982-2008)
          • GD_BAU_SBB50 Vorstudien und Projektunterlagen zum Bau einer neuen Eisenbahn-Alpentransversale NEAT (1916-1995)
          • GD_BAU_SBB64 Inventar historischer Bahnhöfe und Rotonden der SBB (1960 (ca.)-1994 (ca.))
          • GD_BAU_SBB71 SBB Oberbauwerkstätte Hägendorf (Baudienstwerkstätte, Bahntechnik Center) (1880 (ca.)-2003 (ca.))
          • GD_BAU_SBB78 Umbau Bahnhof Bern (1953-1966)
          • GD_BAU_SBB80 Handakten Uli Huber (*1938), Chefarchitekt der SBB (1973-1999) (1976-1999)
        • GD_FC Finanzen und Controlling (1856-1981)
        • GD_GS Generalsekretariat (1875-2008)
        • GD_GV Güterverkehr (1859-1967)
        • GD_PE Personalabteilung (1871-2001)
        • GD_PUB Publizitätsdienst (1892-1975)
        • GD_PV Kommerzieller Dienst für den Personenverkehr (1889-1995)
        • GD_RA Rechtsabteilung (1905-2004)
        • GD_RM Rollmaterial / Zugförderung und Werkstätten ZfW (1887-1999)
        • GD_SI Sicherheit (1863-1994)
        • VARIA Einzelstücke, Kleinstzugänge (1872-2013)
      • KDI Kreis I (Arrondissement I) (1902-1998)
      • KDII Kreis II (1902-1998)
      • KDIII Kreis III (1902-1998)
    • Archiv der Schweizerischen Bundesbahnen, Konzernarchiv SBB AG (1998-)
    • Sammlung Drucksachen (1852-2014)
    • Fotoarchiv (1860 (ca.)-2018)
    • Planarchiv (1847-2001)
    • Film-, Video- und Tonarchiv (1909-2017)
    • Archive anderer Organisationen und von privaten Personen (1830-)
    • Plakatsammlung (1867-)
    • Kunstsammlung (1880-)
    • Objektsammlung (1850 (ca.)-)
    • Fahrzeugsammlung (1856-)


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr
Archive und Sammlungen von SBB Historic