Archivplansuche

  • CH-SBB / CH-000699-3 Archiv SBB Historic
    • Archive von Privat- und Vorgängerbahnen der SBB (1835-2000)
    • Archiv der Schweizerischen Bundesbahnen, Regiebetrieb SBB (1902-1998)
      • GD Generaldirektion (1902-1998)
        • GD_BA Betriebsabteilung (1853-1997)
        • GD_BAU Bauabteilung (1854-2008)
          • GD_BAU_SBBVIPAS Brücken, Viadukte und Passerellen (1892-1949)
          • GD_BAU_SBBALT Bahnhöfe, Stationen und Haltestellen (1861-1926)
          • GD_BAU_SBBBAU1 Bahnhöfe, Stationen und Haltestellen (1854-1950)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 4650 Einträge)
            • GD_BAU_SBBBAU1_363_17 Lausanne: Zweites Verwaltungsgebäude: Erstellung eines Verbindungsganges (1908)
            • GD_BAU_SBBBAU1_364_01 Lausanne: Postdienstliche Anlagen inkl. Aufzüge. Vertrag zwischen der SBB und der Post für ein Postgebäude. (1903-1943)
            • GD_BAU_SBBBAU1_364_02 Lausanne: Postgebäude: Abweichung vom Bedingnisheft für Maurer- und Steinhauerarbeiten (1907)
            • GD_BAU_SBBBAU1_364_03 Lausanne: Postgebäude: Innere Einrichtungen (Schalter, Telefonkabinen, Schränke etc.) (1909)
            • GD_BAU_SBBBAU1_364_04 Lausanne: Postgebäude: Pläne und Voranschläge (1907)
            • GD_BAU_SBBBAU1_364_05 Lausanne: Postgebäude: Vergebung der Erd-, Maurer- und Steinhauerarbeiten (1907)
            • GD_BAU_SBBBAU1_364_06 Lausanne: Postgebäude: Vorlage des Projektes an das Eisenbahndepartement (1907)
            • GD_BAU_SBBBAU1_364_07 Lausanne: Posttunnel: Planvorlage an das Eisenbahndepartement (1906-1908)
            • GD_BAU_SBBBAU1_364_08 Lausanne: Vordach am Postgebäude (1909-1910)
            • GD_BAU_SBBBAU1_365_01 Lausanne: Abspritzanlage für die Lokomotivreinigung im Depot (1934)
            • GD_BAU_SBBBAU1_365_02 Lausanne: Aufenthalts- und Tröcknelokal, sowie Lampisterie und Magazin für den Traktionsdienst (1920)
            • GD_BAU_SBBBAU1_365_03 Lausanne, Renens und Genf: Einrichtung der Zentralheizung in den Putzgruben der Lokomotivremisen (1925-1926)
            • GD_BAU_SBBBAU1_365_04 Lausanne: Entfernung der Rauchabzüge ob den zu elektrifizierenden Gleisen in der Lokomotivremise (1923)
            • GD_BAU_SBBBAU1_365_05 Lausanne: Erstellung einer neuen Brückenwaage von 40 Tonnen (1943)
            • GD_BAU_SBBBAU1_365_06 Lausanne: Erstellung einer neuen Lokomotivremise. Terrainankauf (1904)
            • GD_BAU_SBBBAU1_365_07 Lausanne: Hölzerne Dachkonstruktion der Lokomotivremise (1911)
            • GD_BAU_SBBBAU1_365_08 Lausanne: Lokomotivdepot: Aufstellung eines in Erstfeld verfügbar gewordenen elektrischen Krans für den Kohlenverlad (1920-1921)
            • GD_BAU_SBBBAU1_365_09 Lausanne: Lokomotivdepot: Einrichtungen für den Unterhalt der elektrischen Lokomotiven (1923)
            • GD_BAU_SBBBAU1_365_10 Lausanne: Magazingebäude für den Fahrleitungsunterhalt (1925-1926)
            • GD_BAU_SBBBAU1_365_11 Lausanne: Neue Lokomotivremise, Vordächer am Aufnahmegebäude, Anonyme Beschwerde betreffend Vergebung der Arbeiten an ei... (1911)
            • GD_BAU_SBBBAU1_365_12 Lausanne: Schuppen für ausfallende Koke (1917)
            • GD_BAU_SBBBAU1_365_13 Lausanne: Umbau der Drehscheibe bei der Lokomotivremise (1912)
            • GD_BAU_SBBBAU1_365_14 Lausanne: Vergrösserung des Güterschuppens P.V. (1919)
            • GD_BAU_SBBBAU1_365_15 Lausanne: Vergrösserung des Lagerhauses Lasseur (1944)
            • GD_BAU_SBBBAU1_365_16 Lausanne: Verlängerung und Verbreiterung des Güterschuppens (1941)
            • GD_BAU_SBBBAU1_365_17 Lausanne: Versetzung einer Werkstätte für die Brücken-Arbeiterrotte (1917-1918)
            • GD_BAU_SBBBAU1_365_18 Lausanne: Werkstätte für kleine Reparaturen der internationalen Schlafwagengesellschaft (1916)
            • GD_BAU_SBBBAU1_365_19 Lausanne: Zwei Lokomotivremisen, ein Wasserturm und diverse Hochbauten im Depot (1904-1909)
            • GD_BAU_SBBBAU1_366_01 Lausanne: Änderung des Perrondaches am Aufnahmegebäude infolge Einführung der Elektrifikation (1922)
            • GD_BAU_SBBBAU1_366_02 Lausanne: Erstellung der Perronhallen II, III und IV (1908-1919)
            • GD_BAU_SBBBAU1_366_03 Lausanne: Materialproben der Perronhallen (1911)
            • GD_BAU_SBBBAU1_366_04 Lausanne: Fotografien des Perronhallenbaus (1911-1912)
            • GD_BAU_SBBBAU1_366_05 Lausanne: Verlängerung der Viehrampe "au Treyblanc" (1931)
            • GD_BAU_SBBBAU1_366_06 Lausanne: Verlängerung des Perrons I und Aufhebung der Weichenverbindung 7/102 (1923)
            • GD_BAU_SBBBAU1_367_01 Lausanne: Abbruch des Abortes und ehemaligen Buffets im westlichen Teil des Aufnahmegebäudes und provisorische Beschaffu... (1908)
            • GD_BAU_SBBBAU1_367_02 Lausanne: Abbruch und Wiederaufstellung eines Abortes und eines öffentlichen Brunnens auf dem Vorplatz beim Güterschuppe... (1907)
            • GD_BAU_SBBBAU1_367_03 Lausanne: Buffetanbau am westlichen Flügel des neuen Aufnahmegebäudes (1911-1915)
            • GD_BAU_SBBBAU1_367_04 Lausanne: Buffeterweiterung (1906)
            • GD_BAU_SBBBAU1_367_05 Lausanne: Cabinet du B.V. (1916)
            • GD_BAU_SBBBAU1_367_06 Lausanne: Elektrische Beleuchtung im neuen Aufnahmegebäude und in den Hallen (1913)
            • GD_BAU_SBBBAU1_367_07 Lausanne: Elektrische Beleuchtung in den neuen Lokomotivremisen und im Dienstgebäude (1910)
            • GD_BAU_SBBBAU1_367_08 Lausanne: Elektrische Beleuchtungsanlage (1909)
            • GD_BAU_SBBBAU1_367_09 Lausanne: Erstellung der Wasserversorgungsanlage (1907-1908)
            • GD_BAU_SBBBAU1_367_10 Lausanne: Erstellung eines Wasserturms (1907)
            • GD_BAU_SBBBAU1_367_11 Lausanne: Erstellung je eines Abortgebäudes auf den Perrons II und III (1908)
            • GD_BAU_SBBBAU1_367_12 Lausanne: Erstellung von Aborten beim Viehbahnhof "du Treyblanc" (1905)
            • GD_BAU_SBBBAU1_367_13 Lausanne: Hydrant für die Bespritzung von Kohlen im Lokomotivdepot (1919)
            • GD_BAU_SBBBAU1_367_14 Lausanne: Unterstation mit Akkumulatoren für die elektrische Beleuchtung sämtlicher Anlagen (1913)
            • GD_BAU_SBBBAU1_368_01 Lausanne Bahnhofbuffet: Übernahme von festen Einrichtungen (1942-1943)
            • GD_BAU_SBBBAU1_368_02 Lausanne: Beleuchtungseinrichtung im Buffet (1915)
            • GD_BAU_SBBBAU1_368_03 Lausanne: Dachkonstruktion des Buffetgebäudes (1913-1914)
            • GD_BAU_SBBBAU1_368_04 Lausanne: Erstellung von zwei Stellwerkgebäuden (1903-1904)
            • GD_BAU_SBBBAU1_368_05 Lausanne: Hydraulischer Fassaufzug im Buffetanbau (1915)
            • GD_BAU_SBBBAU1_368_06 Lausanne: Installation von acht Restaurationsaufzügen im Büffetgebäude (1915)
            • GD_BAU_SBBBAU1_368_07 Lausanne: Vordächer am Buffetanbau (1913-1914)
            • GD_BAU_SBBBAU1_369_01 Lausanne: Akkumulatorenbatterie (1911)
            • GD_BAU_SBBBAU1_369_02 Lausanne: Ergänzung der Sicherungsanlagen (1931-1933)
            • GD_BAU_SBBBAU1_369_03 Lausanne: Erstellung einer Gleismelderanlage (1942)
            • GD_BAU_SBBBAU1_369_04 Lausanne: Erstellung von Brems- und Abfahrtbefehlssignalen (1941-1942)
            • GD_BAU_SBBBAU1_369_05 Lausanne: Erstellung von drei Signalbrücken (1908)
            • GD_BAU_SBBBAU1_369_06 Lausanne: Erweiterung der automatischen Telefonanlage (1945)
            • GD_BAU_SBBBAU1_369_07 Lausanne: Erweiterung der Telefonzentrale (1937)
            • GD_BAU_SBBBAU1_369_08 Lausanne: Kabel für Bahnhof Lausanne: Prüfung in Cortaillod und Cossonay-Gare (1907)
            • GD_BAU_SBBBAU1_369_09 Lausanne: Kabel im neuen Aufnahmegebäude; Zentralanlage; Stationsblockanlage (1907-1908)
            • GD_BAU_SBBBAU1_369_10 Lausanne: Ladestation für Akkumulatorenbatterien (1925-1926)
            • GD_BAU_SBBBAU1_369_11 Lausanne et Bex: Nouveau groupement des lignes de contact (Fahrleitungen). Amélioration de l`isolation (1933-1935)
            • GD_BAU_SBBBAU1_369_12 Lausanne: Prüfung der Kabel nach der Legung (1907)
            • GD_BAU_SBBBAU1_369_13 Lausanne: Sicherungsanlage (1905-1909)
            • GD_BAU_SBBBAU1_370_01 Lausanne-Güterbahnhof Flontal: Partielle Verlegung des Lausanner Güterbahnhofes in das Flontal. Genehmigung des Expropri... (1910)
            • GD_BAU_SBBBAU1_370_02 Lausanne-Güterbahnhof Flontal: Verlegung der Frachtgutdienstanlagen ins Flontal (1909)
            • GD_BAU_SBBBAU1_370_03 Lausanne-Güterbahnhof Flontal: Verlegung der Frachtgutdienstanlagen ins Flontal. Vorlage von Projekten durch die Kreisdi... (1906-1909)
            • GD_BAU_SBBBAU1_370_04 Lausanne-Güterbahnhof Flontal: Verlegung eines Teiles der Güteranlagen des Bahnhofes in das Flontal (1908-1916)
            • GD_BAU_SBBBAU1_370_05 Lausanne-Güterbahnhof Flontal: Verschiedenes (1905-1910)
            • GD_BAU_SBBBAU1_370_06 Lausanne-Güterbahnhof Flontal: Verschiedenes (1906-1907)
            • GD_BAU_SBBBAU1_370_07 Lausanne-Güterbahnhof Mottey: Gare aux marchandises de Lausanne au Mottey (1909)
            • GD_BAU_SBBBAU1_371_01 Lausanne-Güterbahnhof Flontal: Anschlussgeleise der Stadt Lausanne von Renens nach dem Flontal (1910-1923)
            • GD_BAU_SBBBAU1_371_02 Lausanne-Güterbahnhof Flontal: Verlegung der Güterdienstanlagen in das Flontal (1915)
            • GD_BAU_SBBBAU1_371_03 Lausanne-Güterbahnhof Flontal: Verlegung des Güterbahnhofes ins Flontal. Vorlage an das Eisenbahndepartement. Zufahrtsge... (1920-1925)
            • GD_BAU_SBBBAU1_371_04 Lausanne-Güterbahnhof Flontal: Viaduc de Gallicien (1920-1925)
            • GD_BAU_SBBBAU1_371_05 Lausanne-Güterbahnhof Flontal, Zufahrtsgeleise: Vergebung der Bauarbeiten an Schafir & Mugglin, Basel und nachträglich a... (1921)
            • GD_BAU_SBBBAU1_372_01 Lausanne-Sébeillon: Oberbaumaterial (1928)
            • GD_BAU_SBBBAU1_372_02 Lausanne-Sébeillon: Pläne und Voranschläge (1908)
            • GD_BAU_SBBBAU1_372_03 Lausanne-Sébeillon: Pläne und Voranschläge (1909)
            • GD_BAU_SBBBAU1_372_04 Lausanne-Sébeillon: Überlassung von Oberbaumaterial durch die M.V. (1929-1933)
            • GD_BAU_SBBBAU1_372_05 Lausanne-Sébeillon: Verschiedenes (1900-1948)
            • GD_BAU_SBBBAU1_372_06 Lausanne-Sébeillon: Verschiedenes (1924-1942)
            • GD_BAU_SBBBAU1_373_01 Lausen: Elektrische Beleuchtung (1908-1909)
            • GD_BAU_SBBBAU1_373_02 Lausen: Entfernung der Weichenverbindung 5/7 (1927)
            • GD_BAU_SBBBAU1_373_03 Lausen: Erstellung einer neuen Güterrampe (1913)
            • GD_BAU_SBBBAU1_373_04 Lausen: Erstellung einer Passerelle (1908)
            • GD_BAU_SBBBAU1_373_05 Lausen: Erstellung eines Anschlussgleises für die Verblendsteinfabrik von Gerspach (1901)
            • GD_BAU_SBBBAU1_373_06 Lausen: Erstellung eines Perrondaches am Aufnahmegebäude, Vergrösserung des Nebengebäudes, sowie Versetzung und Verlänge... (1908)
            • GD_BAU_SBBBAU1_373_07 Lausen: Erweiterung der elektrischen Gleisbeleuchtung (1914)
            • GD_BAU_SBBBAU1_373_08 Lausen: Erweiterung der Zentralanlage (1907-1908)
            • GD_BAU_SBBBAU1_373_09 Lausen: Stationserweiterung inkl. Barrierenverlegung (1903-1909)
            • GD_BAU_SBBBAU1_373_10 Lausen: Überdachung der westlichen Güterrampe (1931)
            • GD_BAU_SBBBAU1_373_11 Lausen: Wasserableitung (1928)
            • GD_BAU_SBBBAU1_373_12 Lausen: Wiederholungssignal zum Ausfahrsignal C (1937)
            • GD_BAU_SBBBAU1_373_13 Lavorgo: Ergänzung einer Quellenfassung und Erstellung eines Wasserresevoirs (1912-1918)
            • GD_BAU_SBBBAU1_373_14 Lavorgo: Ersatz der 25 t Brückenwaage durch eine solche von 40 t (1943)
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 4624 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • GD_BAU_SBBBRUE Brücken, Viadukte und Passerellen (1879-1946)
          • GD_BAU_SBBVERBI Verbindungsgleise für Dritte (1896-1946)
          • GD_BAU_SBBUNTER Unterbau (1856-1955)
          • GD_BAU_SBBUEBER Übergänge, Überführungen und Unterführungen (1881-1949)
          • GD_BAU_SBBSIMVE Sammlung von Verträgen der SBB / Geologische Profile des Simplontunnels (1899-1919)
          • GD_BAU_SBBSIMPL Simplontunnel (1878-1938)
          • GD_BAU_SBBPRIVA Bahnanlagen und feste Einrichtungen; Privatbahnen (1875-1945)
          • GD_BAU_SBBMIX Hochbauten der SBB: Wärterhäuser und Wärterbuden, Dienstwohnungen, Unterkunfts- und Aufenthaltslokale, Lager und Magazin... (1873-1949)
          • GD_BAU_SBBNEULI Bahnanlagen und feste Einrichtungen; Neue Linien und Umbau von solchen (1888-1946)
          • GD_BAU_SBBKW90 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1869-1988)
          • GD_BAU_SBBKW91 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1859-1991)
          • GD_BAU_SBBKW921 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen (1889-1988)
          • GD_BAU_SBBKW922 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen (1873-1988)
          • GD_BAU_SBBKW93 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1919-1983)
          • GD_BAU_SBBHLST Bau von Haltestellen (1888-1945)
          • GD_BAU_SBBELANL Block-, Signal- und Zentralanlagen verschiedener Bahnhöfe und Stationen (1909-1968)
          • GD_BAU_SBBDOPP Bahnhofanlagen und feste Einrichtungen; Doppelspurausbau (1886-1950)
          • GD_BAU_SBB47 Stellwerkanlagen (1896-1963)
          • GD_BAU_SBB48 Stellwerkanlagen (1874-1977)
          • GD_BAU_2005/005 Bauten aller Art, insbesondere auf Bahnhöfen und Stationen (1900-2001)
          • GD_BAU_2000/001 Bauten auf Bahnhöfen und Stationen sowie neue Linien (1902-1999)
          • GD_BAU_SBB59 Bauakten der Generaldirektion (1901-1999)
          • GD_BAU_2004/023 Brunel Awards (1982-2008)
          • GD_BAU_SBB50 Vorstudien und Projektunterlagen zum Bau einer neuen Eisenbahn-Alpentransversale NEAT (1916-1995)
          • GD_BAU_SBB64 Inventar historischer Bahnhöfe und Rotonden der SBB (1960 (ca.)-1994 (ca.))
          • GD_BAU_SBB71 SBB Oberbauwerkstätte Hägendorf (Baudienstwerkstätte, Bahntechnik Center) (1880 (ca.)-2003 (ca.))
          • GD_BAU_SBB78 Umbau Bahnhof Bern (1953-1966)
          • GD_BAU_SBB80 Handakten Uli Huber (*1938), Chefarchitekt der SBB (1973-1999) (1976-1999)
        • GD_FC Finanzen und Controlling (1856-1981)
        • GD_GS Generalsekretariat (1875-2008)
        • GD_GV Güterverkehr (1859-1967)
        • GD_PE Personalabteilung (1871-2001)
        • GD_PUB Publizitätsdienst (1892-1975)
        • GD_PV Kommerzieller Dienst für den Personenverkehr (1889-1995)
        • GD_RA Rechtsabteilung (1905-2004)
        • GD_RM Rollmaterial / Zugförderung und Werkstätten ZfW (1887-1999)
        • GD_SI Sicherheit (1863-1994)
        • VARIA Einzelstücke, Kleinstzugänge (1872-2013)
      • KDI Kreis I (Arrondissement I) (1902-1998)
      • KDII Kreis II (1902-1998)
      • KDIII Kreis III (1902-1998)
    • Archiv der Schweizerischen Bundesbahnen, Konzernarchiv SBB AG (1998-)
    • Sammlung Drucksachen (1852-2014)
    • Fotoarchiv (1860 (ca.)-2018)
    • Planarchiv (1847-2001)
    • Film-, Video- und Tonarchiv (1909-2017)
    • Archive anderer Organisationen und von privaten Personen (1830-)
    • Plakatsammlung (1867-)
    • Kunstsammlung (1880-)
    • Objektsammlung (1850 (ca.)-)
    • Fahrzeugsammlung (1856-)


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr
Archive und Sammlungen von SBB Historic