Archivplansuche

  • CH-SBB / CH-000699-3 Archiv SBB Historic
    • Archive von Privat- und Vorgängerbahnen der SBB (1835-2000)
    • Archiv der Schweizerischen Bundesbahnen, Regiebetrieb SBB (1902-1998)
      • GD Generaldirektion (1902-1998)
        • GD_BA Betriebsabteilung (1853-1997)
        • GD_BAU Bauabteilung (1854-2008)
          • GD_BAU_SBBVIPAS Brücken, Viadukte und Passerellen (1892-1949)
          • GD_BAU_SBBALT Bahnhöfe, Stationen und Haltestellen (1861-1926)
          • GD_BAU_SBBBAU1 Bahnhöfe, Stationen und Haltestellen (1854-1950)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 3850 Einträge)
            • GD_BAU_SBBBAU1_311_07 Göschenen: Umbau des Magazingebäudes an der Tunneldeponie (1912)
            • GD_BAU_SBBBAU1_311_08 Göschenen: Vergrösserung des Wasserreservoirs (1909)
            • GD_BAU_SBBBAU1_312_01 Göschenen: Stationserweiterung (1916)
            • GD_BAU_SBBBAU1_312_02 Göschenen: Stationserweiterung: Abänderungsvorschläge von Oberingenieur Dr.Moser, Zürich, betreffend 5-geleisige Steinbr... (1917-1918)
            • GD_BAU_SBBBAU1_312_03 Göschenen Stationserweiterung: Erstellung von zwei Stumpengleisen bei km 70.560/760 und des Unterbaues nebst der Ufermau... (1914)
            • GD_BAU_SBBBAU1_312_04 Göschenen: Stationserweiterung: Göschenenreussbrücke (1917-1924)
            • GD_BAU_SBBBAU1_312_05 Göschenen: Stationserweiterung: I. Projektvorlage an das Eisenbahndepartement vom 14.12.1917. (Details für Gotthardreuss... (1917-1924)
            • GD_BAU_SBBBAU1_312_06 Göschenen: Stationserweiterung: Umbau der Gotthardreussbrücke bei km 70.710 inkl. Fussgängersteg zu den eidg. Armeemagaz... (1918-1919)
            • GD_BAU_SBBBAU1_312_07 Göschenen: Verschiedenes (1914-1918)
            • GD_BAU_SBBBAU1_312_08 Göschenen: Zentralanlage: Neues Stellwerkgebäude (1921)
            • GD_BAU_SBBBAU1_313_01 Göschenen: Abgabe von Dokumentationen zur Beschreibung der Stellwerkanlage (1924)
            • GD_BAU_SBBBAU1_313_02 Göschenen: Beanstandung der übersetzten Grundpreise der Signum AG im Vertragskostenvoranschlag für die Kraftstellwerkanl... (1922)
            • GD_BAU_SBBBAU1_313_03 Göschenen: Elektrifikation der Gleise der eidgenössischen Militärverwaltung auf der Tunneldeponie (1922)
            • GD_BAU_SBBBAU1_313_04 Göschenen: Energiebezug für Beleuchtung und Wärmezwecke vom EW Göschenen (1924-1925)
            • GD_BAU_SBBBAU1_313_05 Göschenen: Erstellung einer automatischen Telefonzentrale (1944-1945)
            • GD_BAU_SBBBAU1_313_06 Göschenen: Erstellung einer automatischen Telefonzentrale (1943-1945)
            • GD_BAU_SBBBAU1_313_07 Göschenen: Erstellung einer Bierkühlanlage für das Buffet (1932)
            • GD_BAU_SBBBAU1_313_08 Göschenen: Erstellung eines Ausfahrsignals (Seite Airolo) und Ersetzung des Ausfahrsignals auf der Station Göschenen dur... (1935)
            • GD_BAU_SBBBAU1_313_09 Göschenen: Erweiterung der Gleisanlagen auf der Tunneldeponie (1940-1943)
            • GD_BAU_SBBBAU1_313_10 Göschenen: Kraft-Zentralanlage: Projektvorlage, Kreditbewilligung und Vergebung an die Signum AG (1921-1924)
            • GD_BAU_SBBBAU1_313_11 Göschenen: Lichtsignalanlage für Bremsproben und Abfahrbefehle (1942)
            • GD_BAU_SBBBAU1_313_12 Göschenen und Biasca: Pflästerung von Plätzen und Zufahrtsstrassen (1941-1948)
            • GD_BAU_SBBBAU1_313_13 Göschenen: Tunneldeponie (1944-1945)
            • GD_BAU_SBBBAU1_313_14 Göschenen: Tunnelventilation in Göschenen. Änderung der Ventilationsdüse (1924)
            • GD_BAU_SBBBAU1_313_15 Göschenen: Umänderungen im Aufnahmegebäude (Stationsbüro) (1931)
            • GD_BAU_SBBBAU1_313_16 Göschenen: Verbesserung der Abortanlagen (1928)
            • GD_BAU_SBBBAU1_313_17 Göschenen: Verschiebung der Lokomotivremise und Erweiterung der Gleisanlagen. Autorampe (1930-1931)
            • GD_BAU_SBBBAU1_313_18 Göschenen: Versetzung der südlichen Streckentrennung in die Nähe des Einfahrsignals km 71.324 im Gotthardtunnel (1937-1939)
            • GD_BAU_SBBBAU1_314_01 Göschenen (Schöllenenbahn): Anschluss der Schöllenenbahn (1910-1942)
            • GD_BAU_SBBBAU1_314_02 Göschenen (Schöllenenbahn): eieserne Brücke des Gütergleises über den Gotthardtunnel und die Druckleitung des Tunnelvent... (1913-1914)
            • GD_BAU_SBBBAU1_314_03 Göschenen (Schöllenenbahn): elektrische Fahrleitungsanlage für die Stationsgleise und Gütergleise (1915)
            • GD_BAU_SBBBAU1_314_04 Göschenen : Stumpengleis der Schölenenbahn südlich des Abortgebäudes, Umladehalle auf der Deponie, Kollaution und Eröffn... (1916-1917)
            • GD_BAU_SBBBAU1_314_05 Göschenen: Beleuchtungsanlage der Schöllenenbahn auf dem Stationsplatz (1917)
            • GD_BAU_SBBBAU1_314_06 Göschenen (Schöllenenbahn): elektrische Fahrdrahtleitungsanlage auf der Tunnel-Deponie (1917)
            • GD_BAU_SBBBAU1_314_07 Göschenen (Schöllenenbahn): Gleisverlängerung bis zur Autorampe, Abgabe von Oberbaumaterial (1939-1940)
            • GD_BAU_SBBBAU1_314_08 Göschenen (Schöllenenbahn): Projekt über Kabellegung für Tageslichtsignale (1942)
            • GD_BAU_SBBBAU1_314_09 Gossau: Erstellung eines Wasserreservoirs (1903)
            • GD_BAU_SBBBAU1_314_10 Gossau: Verschiedenes (1903-1911)
            • GD_BAU_SBBBAU1_314_11 Gossau: Vorsorglicher Landerwerb auf der Parzelle Pulaski (1903)
            • GD_BAU_SBBBAU1_315_01 Gossau: Anfrage der Kreisdirektion IV wegen Auflage des Expropriationsplanes für die Stationserweiterung im Hinblick auf... (1904)
            • GD_BAU_SBBBAU1_315_02 Gossau: Anschluss der Appenzellerbahn (1906-1913)
            • GD_BAU_SBBBAU1_315_03 Gossau: Aufstellung eines neuen Projektes für die Erweiterung der Station in der jetzigen Lage mit Anschluss der Appenze... (1908-1909)
            • GD_BAU_SBBBAU1_315_04 Gossau: Bahnhofverlegung: Vergebung der Unterbauarbeiten an Th. Bertschinger`s Söhne in Zürich (1911)
            • GD_BAU_SBBBAU1_315_05 Gossau: Bahnhofverlegung: Verhandlungen mit Milchhändler Huber betreffend Landabtretung (1904-1909)
            • GD_BAU_SBBBAU1_315_06 Gossau: Projekt für die Verlegung der Station nach Süden (1905-1906)
            • GD_BAU_SBBBAU1_315_07 Gossau: Stationserweiterung: Expropriation, Einsprache Fridolin Krucker in Gossau (1905-1912)
            • GD_BAU_SBBBAU1_315_08 Gossau: Vorlage des vom VR genehmigten Projektes für die Erweiterung und Verlegung des Bahnhofes an das Eisenbahndeparte... (1904-1911)
            • GD_BAU_SBBBAU1_316_01 Gossau: Bahndienstmagazin (1913)
            • GD_BAU_SBBBAU1_316_02 Gossau: Bahnhoferweiterung: Detailprojekt für die Brücken über den Dorfbach und die Strasse nach Herisau (1912-1913)
            • GD_BAU_SBBBAU1_316_03 Gossau: Bahnhoferweiterung: Diverse Hochbauten (1911-1915)
            • GD_BAU_SBBBAU1_316_04 Gossau: Bahnhoferweiterung: Durchlass für den Oberdorfbach bei km 89.978 (1912)
            • GD_BAU_SBBBAU1_316_05 Gossau: Bahnhoferweiterung: Perrondächer (1912-1913)
            • GD_BAU_SBBBAU1_316_06 Gossau: Bahnhoferweiterung: Verlegung des Oberdorfbaches und neue Einführung desselben in den Gossauer Dorfbach bei km 9... (1912-1913)
            • GD_BAU_SBBBAU1_316_07 Gossau: Kollaudation der neuen Station (1913)
            • GD_BAU_SBBBAU1_316_08 Gossau: Überführung der Niederwilerstrasse bei km 21.661 (1912)
            • GD_BAU_SBBBAU1_317_01 Gossau: Bahnhoferweiterung: Neue Zentralanlage inkl. Stellwerkanlage 1. und 2. Vergebung der Montierung und Materiallief... (1913-1920)
            • GD_BAU_SBBBAU1_317_02 Gossau: Elektrische Beleuchtung in den beiden Stellwerkgebäuden I und II (1916)
            • GD_BAU_SBBBAU1_317_03 Gossau: Elektrische Beleuchtungsanlage (1913)
            • GD_BAU_SBBBAU1_317_04 Gossau: Erstellung Bahnmeister-Wohnhaus unter Verwendung des Altmaterials vom abgebrochenen Stationsgebäude Kradolf (1917)
            • GD_BAU_SBBBAU1_317_05 Gossau: Erstellung eines vom Oberdorfbach gespiesenen Freibades südlich der Stationsanlagen der Appenzellerbahn (1920)
            • GD_BAU_SBBBAU1_317_06 Gossau: Güterschuppen (1927)
            • GD_BAU_SBBBAU1_317_07 Gossau: Nachforderungen aus Bauverträgen mit Unternehmer J.Rüesch und Bertschinger`s Söhne in Zürich (1915)
            • GD_BAU_SBBBAU1_317_08 Gossau: Postkarrenremise (1934)
            • GD_BAU_SBBBAU1_317_09 Gossau: Remise für Postkarren (1913)
            • GD_BAU_SBBBAU1_317_10 Gossau und Brugg: Unterkunftsverhältnisse des Leitungsunterhaltes in Gossau und Brugg (1933)
            • GD_BAU_SBBBAU1_317_11 Gossau: Verlängerung der Personenunterführung km 90.092 unter den Gleisen der Appenzellerbahn (1933)
            • GD_BAU_SBBBAU1_317_12 Gossau: Verlegung des Bahnhofes: Kollaudation der Bauarbeiten und Betriebseröffnung (1913-1914)
            • GD_BAU_SBBBAU1_317_13 Grandgourt: Wasserversorgung für die Haltestelle (1911-1912)
            • GD_BAU_SBBBAU1_317_14 Grandson: Verlängerung des Aufnehmegebäudes (1907)
            • GD_BAU_SBBBAU1_317_15 Grandson: neues Abortgebäude (1918-1919)
            • GD_BAU_SBBBAU1_317_16 Grandson: Verlängerung des Ausweichgleises (1926)
            • GD_BAU_SBBBAU1_317_17 Grandvaux: Stationserweiterung (1903-1904)
            • GD_BAU_SBBBAU1_317_18 Grandvaux und La Conversion: Zentralanlage (1906)
            • GD_BAU_SBBBAU1_317_19 Granges-Lens: Erstellung einer Brückenwaage ohne Gleisunterbrechung von 7.20 m Länge und Versetzung der Alten Brückenwaa... (1907-1909)
            • GD_BAU_SBBBAU1_317_20 Granges-Lens: Vergrösserung des Güterschuppens (1920)
            • GD_BAU_SBBBAU1_317_21 Granges-Marnand: Wasserversorgung der Station (1904)
            • GD_BAU_SBBBAU1_317_22 Granges-Marnand: Erweiterung der elektrischen Beleuchtung (1908-1909)
            • GD_BAU_SBBBAU1_317_23 Granges-Marnand: Stationserweiterung (1913-1929)
            • GD_BAU_SBBBAU1_318_01 Grellingen: Verlängerug des Stumpengleises 5 (1905-1906)
            • GD_BAU_SBBBAU1_318_02 Grellingen: Wasserversorgung für das Wärterhaus bei km 109.420 (1907)
            • GD_BAU_SBBBAU1_318_03 Grellingen: elektrische Beleuchtung (1912)
            • GD_BAU_SBBBAU1_318_04 Grellingen: neues Postgebäude (1920-1921)
            • GD_BAU_SBBBAU1_318_05 Grellingen: Stationserweiterung (1925)
            • GD_BAU_SBBBAU1_318_06 Grellingen: Verlängerung der Güterhalle, Erstellen einer neuen Laderampe auf der Hofseite, Verbreiterung des hofseitigen... (1930-1931)
            • GD_BAU_SBBBAU1_318_07 Grenchen Nord: Aufnahmegebäude und Zentralanlage (1913-1916)
            • GD_BAU_SBBBAU1_318_08 Grenchen Süd: Erweiterung der Station Grenchen (1901)
            • GD_BAU_SBBBAU1_318_09 Grenchen Süd: Erweiterung der Güterdienstanlagen (1902)
            • GD_BAU_SBBBAU1_318_10 Grenchen Süd: Erweiterung der Stellwerkanlage (1902)
            • GD_BAU_SBBBAU1_318_11 Grenchen Süd: Wasserversorgung auf der Station (1903-1904)
            • GD_BAU_SBBBAU1_318_12 Grenchen Süd: Verlängerung des Trottoirs (1906)
            • GD_BAU_SBBBAU1_318_13 Grenchen Süd: Umbau und Ergänzung der Zentralanlage (1908-1909)
            • GD_BAU_SBBBAU1_318_14 Grenchen Süd: Verlängerung des Ausweichgleises (1911)
            • GD_BAU_SBBBAU1_318_15 Grenchen Süd: Erweiterung der Freiverladeanlagen und Ersatz von Niveauübergängen (1912-1917)
            • GD_BAU_SBBBAU1_318_16 Grenchen Süd: Trinkwasserversorgung für das Wärterhaus bei km 86.270 im "Möösli" (1919)
            • GD_BAU_SBBBAU1_318_17 Grenchen Süd: Ersatz der Brückenwaage (1920)
            • GD_BAU_SBBBAU1_318_18 Grenchen Süd: Umbauten im Erdgeschoss des Aufnahmegebäudes (1921)
            • GD_BAU_SBBBAU1_318_19 Grenchen Süd: Verschiedenes (1921)
            • GD_BAU_SBBBAU1_318_20 Grenchen Süd: Erweiterung der Stellwerkanlage (1922-1923)
            • GD_BAU_SBBBAU1_318_21 Grenchen Süd: Erstellung eines Verbindungsgleises zum Lagerhaus der Howeg (Hotel-& Wirte-Einkaufsgesellschaft) (1941-1943)
            • GD_BAU_SBBBAU1_318_22 Grenchen Süd: Stationsgebäude (1944-1945)
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 5424 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • GD_BAU_SBBBRUE Brücken, Viadukte und Passerellen (1879-1946)
          • GD_BAU_SBBVERBI Verbindungsgleise für Dritte (1896-1946)
          • GD_BAU_SBBUNTER Unterbau (1856-1955)
          • GD_BAU_SBBUEBER Übergänge, Überführungen und Unterführungen (1881-1949)
          • GD_BAU_SBBSIMVE Sammlung von Verträgen der SBB / Geologische Profile des Simplontunnels (1899-1919)
          • GD_BAU_SBBSIMPL Simplontunnel (1878-1938)
          • GD_BAU_SBBPRIVA Bahnanlagen und feste Einrichtungen; Privatbahnen (1875-1945)
          • GD_BAU_SBBMIX Hochbauten der SBB: Wärterhäuser und Wärterbuden, Dienstwohnungen, Unterkunfts- und Aufenthaltslokale, Lager und Magazin... (1873-1949)
          • GD_BAU_SBBNEULI Bahnanlagen und feste Einrichtungen; Neue Linien und Umbau von solchen (1888-1946)
          • GD_BAU_SBBKW90 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1869-1988)
          • GD_BAU_SBBKW91 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1859-1991)
          • GD_BAU_SBBKW921 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen (1889-1988)
          • GD_BAU_SBBKW922 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen (1873-1988)
          • GD_BAU_SBBKW93 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1919-1983)
          • GD_BAU_SBBHLST Bau von Haltestellen (1888-1945)
          • GD_BAU_SBBELANL Block-, Signal- und Zentralanlagen verschiedener Bahnhöfe und Stationen (1909-1968)
          • GD_BAU_SBBDOPP Bahnhofanlagen und feste Einrichtungen; Doppelspurausbau (1886-1950)
          • GD_BAU_SBB47 Stellwerkanlagen (1896-1963)
          • GD_BAU_SBB48 Stellwerkanlagen (1874-1977)
          • GD_BAU_2005/005 Bauten aller Art, insbesondere auf Bahnhöfen und Stationen (1900-2001)
          • GD_BAU_2000/001 Bauten auf Bahnhöfen und Stationen sowie neue Linien (1902-1999)
          • GD_BAU_SBB59 Bauakten der Generaldirektion (1901-1999)
          • GD_BAU_2004/023 Brunel Awards (1982-2008)
          • GD_BAU_SBB50 Vorstudien und Projektunterlagen zum Bau einer neuen Eisenbahn-Alpentransversale NEAT (1916-1995)
          • GD_BAU_SBB64 Inventar historischer Bahnhöfe und Rotonden der SBB (1960 (ca.)-1994 (ca.))
          • GD_BAU_SBB71 SBB Oberbauwerkstätte Hägendorf (Baudienstwerkstätte, Bahntechnik Center) (1880 (ca.)-2003 (ca.))
          • GD_BAU_SBB78 Umbau Bahnhof Bern (1953-1966)
          • GD_BAU_SBB80 Handakten Uli Huber (*1938), Chefarchitekt der SBB (1973-1999) (1976-1999)
        • GD_FC Finanzen und Controlling (1856-1981)
        • GD_GS Generalsekretariat (1875-2008)
        • GD_GV Güterverkehr (1859-1967)
        • GD_PE Personalabteilung (1871-2001)
        • GD_PUB Publizitätsdienst (1892-1975)
        • GD_PV Kommerzieller Dienst für den Personenverkehr (1889-1995)
        • GD_RA Rechtsabteilung (1905-2004)
        • GD_RM Rollmaterial / Zugförderung und Werkstätten ZfW (1887-1999)
        • GD_SI Sicherheit (1863-1994)
        • VARIA Einzelstücke, Kleinstzugänge (1872-2013)
      • KDI Kreis I (Arrondissement I) (1902-1998)
      • KDII Kreis II (1902-1998)
      • KDIII Kreis III (1902-1998)
    • Archiv der Schweizerischen Bundesbahnen, Konzernarchiv SBB AG (1998-)
    • Sammlung Drucksachen (1852-2014)
    • Fotoarchiv (1860 (ca.)-2018)
    • Planarchiv (1847-2001)
    • Film-, Video- und Tonarchiv (1909-2017)
    • Archive anderer Organisationen und von privaten Personen (1830-)
    • Plakatsammlung (1867-)
    • Kunstsammlung (1880-)
    • Objektsammlung (1850 (ca.)-)
    • Fahrzeugsammlung (1856-)


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr
Archive und Sammlungen von SBB Historic