Archivplansuche

  • CH-SBB / CH-000699-3 Archiv SBB Historic
    • Archive von Privat- und Vorgängerbahnen der SBB (1835-2000)
    • Archiv der Schweizerischen Bundesbahnen, Regiebetrieb SBB (1902-1998)
      • GD Generaldirektion (1902-1998)
        • GD_BA Betriebsabteilung (1853-1997)
        • GD_BAU Bauabteilung (1854-2008)
          • GD_BAU_SBBVIPAS Brücken, Viadukte und Passerellen (1892-1949)
          • GD_BAU_SBBALT Bahnhöfe, Stationen und Haltestellen (1861-1926)
          • GD_BAU_SBBBAU1 Bahnhöfe, Stationen und Haltestellen (1854-1950)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 3700 Einträge)
            • GD_BAU_SBBBAU1_304_01 Genf: Postgebäude: Fertigstellung des Nordkopfes des Personenbahnhofs (1934)
            • GD_BAU_SBBBAU1_304_02 Genf: Umbau der Posträume an der Rue de Lausanne 11 (1935-1938)
            • GD_BAU_SBBBAU1_304_03 Genf: Umbau Transitpostgebäude an der Rue des gares (1935-1938)
            • GD_BAU_SBBBAU1_305_01 Genf: Abschreibung einer unbrauchbaren-, Versetzen von 2 gebrauchten- und Erstellung von 2 neuen Brückenwaagen (1907)
            • GD_BAU_SBBBAU1_305_02 Genf: Eingaben des Oberzolldirektores um Verbesserung der Aufenthaltslokale etc. für das Zoll-Personal, Aufbau am Güterd... (1914-1921)
            • GD_BAU_SBBBAU1_305_03 Genf: elektrische Einrichtung der Depotwerkstätte (1904)
            • GD_BAU_SBBBAU1_305_04 Genf: Entwässerung und Überdachung des Gleises Nr. 67 und Erstellung einer geschlossenen Schmiede für Wagenreparatur, Er... (1919)
            • GD_BAU_SBBBAU1_305_05 Genf: Errichtung und Vermietung von Lagerplätzen (1925)
            • GD_BAU_SBBBAU1_305_06 Genf: Ersatz des 10 t - Laufkrans druch einen solchen von 25 t (1922)
            • GD_BAU_SBBBAU1_305_07 Genf: Lagerhäuser (1912)
            • GD_BAU_SBBBAU1_305_08 Genf Lagerhäuser: Diverses (1912)
            • GD_BAU_SBBBAU1_305_09 Genf: Lokale für den Zoll (1926-1932)
            • GD_BAU_SBBBAU1_305_10 Genf: Neue Brückenwaage à 11 m und Instandstellung von 2 älteren Waagen (1922)
            • GD_BAU_SBBBAU1_305_11 Genf: Offerierung einer in Chêne-Bourg verfügbar gewordenen Brückenwaage von 25 t Tragkraft durch das Handels- und Indus... (1916)
            • GD_BAU_SBBBAU1_305_12 Genf: Remise für die Schienenautos der PLM (1936)
            • GD_BAU_SBBBAU1_305_13 Genf: Reparatur des Aufzuges im Frachtgut-Zollamt (1914)
            • GD_BAU_SBBBAU1_305_14 Genf: Reparatur- und Magazingebäude der Comp. genevoise des Tramways el. (1912)
            • GD_BAU_SBBBAU1_305_15 Genf: Schmiede- und Werkstattgebäude für die Küferei (1919)
            • GD_BAU_SBBBAU1_305_16 Genf: Verbesserung der Güterdienstanlagen und Entwässerung der Wagenwaschanlagen (1904)
            • GD_BAU_SBBBAU1_305_17 Genf: Verbindung der Güterhallen 1 und 2, 2 und 3, 4 und 5 (1924-1926)
            • GD_BAU_SBBBAU1_305_18 Genf: Vergrösserung der Lokomotivremise und der Werkstätte im Depot (1910)
            • GD_BAU_SBBBAU1_305_19 Genf: Vergrösserung des schweizerischen Zollbüros in der Gepäck-Empfangsexpedition (1908)
            • GD_BAU_SBBBAU1_305_20 Genf: Verlängerung der Personen-Unterführung nach dem Nordquartier zur Benützung als öffentlicher Durchgang für das Publ... (1916)
            • GD_BAU_SBBBAU1_305_21 Genf: Zollfreilager (1925)
            • GD_BAU_SBBBAU1_306_01 Genf: Abänderung der Perrondächer 1 und 2 (1925)
            • GD_BAU_SBBBAU1_306_02 Genf: Abbruch des Wellendaches und Erstellung von provisorischen Perrondächern (1928)
            • GD_BAU_SBBBAU1_306_03 Genf: Abbruch eines WC und Ersatz durch ein versetztes Pissoir (1917)
            • GD_BAU_SBBBAU1_306_04 Genf: Abortgebäude für das Fahrdienstpersonal beim Gleis 10 (1921)
            • GD_BAU_SBBBAU1_306_05 Genf: Anbringen einer Sicherheitskette am Perron längs der Gleise 12 PLM oder 4 CFF (1908)
            • GD_BAU_SBBBAU1_306_06 Genf: Ausdehnung der Fahrleitungsanlagen (1941)
            • GD_BAU_SBBBAU1_306_07 Genf: Ausführung von Pflästerungen auf dem Aussteigeplatz SBB und Zugangsweg zum Bahnhof, sowie bei dwe Lokomotivremise ... (1907)
            • GD_BAU_SBBBAU1_306_08 Genf: Bahnhofbuffet (1926)
            • GD_BAU_SBBBAU1_306_09 Genf: Begehbare Oberlichter in d.en Bahnsteigen (1934)
            • GD_BAU_SBBBAU1_306_10 Genf: Beseitigung der längs dem Gleis 12 gelegenen Viehrampe (1918)
            • GD_BAU_SBBBAU1_306_11 Genf: Einrichtung für die Lebensmittelkontrolle und den grenztierärtzlichen Dienst auf dem Perron 1 (1911)
            • GD_BAU_SBBBAU1_306_12 Genf: Einrichtung von 16 Weichenlaternen (1921-1922)
            • GD_BAU_SBBBAU1_306_13 Genf: Ersatz des Ladekrans (1904)
            • GD_BAU_SBBBAU1_306_14 Genf: Ersatz der Zuleitung zum Wasserkran im Gleis Nr. 10 (1919)
            • GD_BAU_SBBBAU1_306_15 Genf: Erstellung einer Verladerampe zwischen den Gleisen 41 und 37 (1932)
            • GD_BAU_SBBBAU1_306_16 Genf: Erstellung eines neuen Aufzuges auf dem Perron 1 (1945)
            • GD_BAU_SBBBAU1_306_17 Genf: Erstellung von diversen neuen lokalen Telefonverbindungen im Bahnhof (1918-1919)
            • GD_BAU_SBBBAU1_306_18 Genf: Erstellung von Wasserleitungen für Reservoirfüllung und Wagenwascherei (1904)
            • GD_BAU_SBBBAU1_306_19 Genf: Erweiterung der äusseren Beleuchtungsanlage, Verbesserung der Krananlagen, etc (1908)
            • GD_BAU_SBBBAU1_306_20 Genf: Fahrbarer elektrischer Ladekran von 20 t Tragkr. im GleisV 47 (1920)
            • GD_BAU_SBBBAU1_306_21 Genf: Installation einer Händewascheinrichtung auf dem SBB-Perron (1907)
            • GD_BAU_SBBBAU1_306_22 Genf: Lautsprecheranlage (1945)
            • GD_BAU_SBBBAU1_306_23 Genf: Meldeeinrichtungen f. Zugverspätungen (1933)
            • GD_BAU_SBBBAU1_306_24 Genf: Neue elektrische Betriebseinrichtung am Schiebekran (1915)
            • GD_BAU_SBBBAU1_306_25 Genf: Neue Telegrafenleitung von km 58.892 bis zum Aufnahmegebäude (1918-1920)
            • GD_BAU_SBBBAU1_306_26 Genf: Pflästerung des Gleises 37 längs der nördlichen Rampe (1921)
            • GD_BAU_SBBBAU1_306_27 Genf: Stellwerkanlage (1928-1929)
            • GD_BAU_SBBBAU1_306_28 Genf: Verbesserung der Rangier-Signalanlage (1917)
            • GD_BAU_SBBBAU1_306_29 Genf: Verbesserung d. Wasserleitungsanlage für d. Wagenwascherei (1914)
            • GD_BAU_SBBBAU1_306_30 Genf: Verbesserung diverser mechanischer und elektrischer Einrichtungen (1905)
            • GD_BAU_SBBBAU1_306_31 Genf: Verlängerung des Perrondaches (1905-1907)
            • GD_BAU_SBBBAU1_306_32 Genf: Wärterstellwerk 2 (1938)
            • GD_BAU_SBBBAU1_306_33 Genf: Wasserkran zur Speisung von Rangiermaschinen (1915)
            • GD_BAU_SBBBAU1_307_01 Geretta-Brentino, Calprino: Neue Stationsanlage (1909-1910)
            • GD_BAU_SBBBAU1_307_02 Gilly-Bursinel: Verlängerung des Stumpengleises und des Güterplatzes (1906)
            • GD_BAU_SBBBAU1_307_03 Gilly-Bursinel, Perroy und St. Prexi: Installation der elektrischen Beleuchtung (1907)
            • GD_BAU_SBBBAU1_307_04 Gilly-Bursinel: Vergrösserung des Gleisabstandes mit normalen Ausweichungen und mit Borgenweichen (1937)
            • GD_BAU_SBBBAU1_307_05 Gilly-Bursinel: Sicherungsanlagen (1930-1935)
            • GD_BAU_SBBBAU1_307_06 Giornico: Installation der elektrischen Beleuchtungsanlage und Kockanlage inklusive Signale (1920)
            • GD_BAU_SBBBAU1_307_07 Giornico: Gesuche des tessinischen Staatsrates, des Gemeinderate von Giornico, sowie das "Motor" in Bodio um Errichtung ... (1912-1920)
            • GD_BAU_SBBBAU1_307_08 Giornico: Stationserweiterung (1912)
            • GD_BAU_SBBBAU1_307_09 Giornico: Wasserversorgung für das Wärterhaus Nr. 107 bei km 117.635 (1920)
            • GD_BAU_SBBBAU1_307_10 Gisikon-Root: Installation einer elektrischen Beleuchtungsanlage (1905-1907)
            • GD_BAU_SBBBAU1_307_11 Gisikon-Root: Stationserweiteung (1906-1914)
            • GD_BAU_SBBBAU1_307_12 Gisikon-Root: neue Zentralanlage (1911-1912)
            • GD_BAU_SBBBAU1_307_13 Gisikon-Root: elektrische Beleuchtungsanlage (1916)
            • GD_BAU_SBBBAU1_307_14 Gisikon-Root und Rheinfelden: neue Brückenwaagen à 8.4 m länge und 40 t tragkraft (1921)
            • GD_BAU_SBBBAU1_307_15 Gisikon-Root: neues Nebengebäude mit Abortanlage (1928)
            • GD_BAU_SBBBAU1_307_16 Gisikon-Root: Verlängerung des Stumpengleises 6 (1938)
            • GD_BAU_SBBBAU1_308_01 Giswil: Vergrösserung des Stationsbüros (1907)
            • GD_BAU_SBBBAU1_308_02 Giswil: elektrische Beleuchtung (1907-1908)
            • GD_BAU_SBBBAU1_308_03 Giswil: Putzgrube und Wasserkran (1909)
            • GD_BAU_SBBBAU1_308_04 Giswil: Erweiterung der Gleisanlage und Errichtung einer Umschlagsstelle für den Rollschemel-Betrieb (1919)
            • GD_BAU_SBBBAU1_308_05 Giswil: Erweiterung der Gleisanlagen (1928)
            • GD_BAU_SBBBAU1_308_06 Giswil: Erstellung eines Perrondaches (1930)
            • GD_BAU_SBBBAU1_308_07 Giswil und Meiringen: Abbrechen dersüdlichen Wagenremise in Giswil und Aufstellen in Meiringen, Elektrifikation der Remi... (1943-1944)
            • GD_BAU_SBBBAU1_308_08 Giubiasco: Vordach am Aufnahmegebäude (1912)
            • GD_BAU_SBBBAU1_308_09 Giubiasco: Änderung und Ergänzung der Zentral und Weichenanlage (1912-1913)
            • GD_BAU_SBBBAU1_308_10 Giubiasco: Verlängerung und teilweise Überdachung der Laderampe, sowie Erstellung eines Vordaches am Güterschuppen (1913)
            • GD_BAU_SBBBAU1_308_11 Giubiasco: Stationserweiterung anlässlich der Erstellung des 2. Gleises am Ceneri, Gesuch der Ortsbehörden um örtliche B... (1919-1922)
            • GD_BAU_SBBBAU1_308_12 Giubiasco: Umbau der Zentralanlage (1921-1923)
            • GD_BAU_SBBBAU1_308_13 Giubiasco: Verbesserung der Blockeinrichtung, Anregung gemäss A.D.M. 19/27 (1927-1929)
            • GD_BAU_SBBBAU1_308_14 Giubiasco: Umbau der Weichen 2 und 3 (1925-1926)
            • GD_BAU_SBBBAU1_308_15 Giubiasco: Gleiserweiterung auf der Südseite und Erwerbung der Parzelle 1014 l.d.B. (1929-1939)
            • GD_BAU_SBBBAU1_308_16 Gland: Gleiserweiterung und Rampe, sowie Erstellung eines neuen Abortgebäudes (1904-1906)
            • GD_BAU_SBBBAU1_308_17 Gland: Anbau eines Gepäcklokales am Aufnahmegebäude (1908-1909)
            • GD_BAU_SBBBAU1_308_18 Gland: Erstellung eines Manöversignals deim Kiesgrubengleis (1909)
            • GD_BAU_SBBBAU1_308_19 Gland: Erweiterung der Güterdienstanlagen, sowie Ersatz des Abortgebäudes und Erstellung einer Wagenwaschanlage mit Düng... (1910-1912)
            • GD_BAU_SBBBAU1_308_20 Gland: Erweiterung der Güterdienstanlagen für die elektrische Schmalspurbahn (1912)
            • GD_BAU_SBBBAU1_308_21 Gland: neue Zentralanlage (1913)
            • GD_BAU_SBBBAU1_308_22 Gland: Erstellung von Abstellgleisen in der Kiesgrube (1923-1926)
            • GD_BAU_SBBBAU1_308_23 Gland und Coppet: Verlängerung der Ausweichgleise (1929-1932)
            • GD_BAU_SBBBAU1_308_24 Gland: Erstellung einer Langholzrampe (1933-1934)
            • GD_BAU_SBBBAU1_309_01 Glarus: Aufstellung eines zweiten Wasserkrans (1928)
            • GD_BAU_SBBBAU1_309_02 Glarus: Bad- und Waschküchenanlage im Keller des Aufnahmegebäudes (1907-1927)
            • GD_BAU_SBBBAU1_309_03 Glarus: Bahnhoferweiterung und Landerwerb hiefür (1901-1904)
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 5574 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • GD_BAU_SBBBRUE Brücken, Viadukte und Passerellen (1879-1946)
          • GD_BAU_SBBVERBI Verbindungsgleise für Dritte (1896-1946)
          • GD_BAU_SBBUNTER Unterbau (1856-1955)
          • GD_BAU_SBBUEBER Übergänge, Überführungen und Unterführungen (1881-1949)
          • GD_BAU_SBBSIMVE Sammlung von Verträgen der SBB / Geologische Profile des Simplontunnels (1899-1919)
          • GD_BAU_SBBSIMPL Simplontunnel (1878-1938)
          • GD_BAU_SBBPRIVA Bahnanlagen und feste Einrichtungen; Privatbahnen (1875-1945)
          • GD_BAU_SBBMIX Hochbauten der SBB: Wärterhäuser und Wärterbuden, Dienstwohnungen, Unterkunfts- und Aufenthaltslokale, Lager und Magazin... (1873-1949)
          • GD_BAU_SBBNEULI Bahnanlagen und feste Einrichtungen; Neue Linien und Umbau von solchen (1888-1946)
          • GD_BAU_SBBKW90 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1869-1988)
          • GD_BAU_SBBKW91 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1859-1991)
          • GD_BAU_SBBKW921 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen (1889-1988)
          • GD_BAU_SBBKW922 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen (1873-1988)
          • GD_BAU_SBBKW93 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1919-1983)
          • GD_BAU_SBBHLST Bau von Haltestellen (1888-1945)
          • GD_BAU_SBBELANL Block-, Signal- und Zentralanlagen verschiedener Bahnhöfe und Stationen (1909-1968)
          • GD_BAU_SBBDOPP Bahnhofanlagen und feste Einrichtungen; Doppelspurausbau (1886-1950)
          • GD_BAU_SBB47 Stellwerkanlagen (1896-1963)
          • GD_BAU_SBB48 Stellwerkanlagen (1874-1977)
          • GD_BAU_2005/005 Bauten aller Art, insbesondere auf Bahnhöfen und Stationen (1900-2001)
          • GD_BAU_2000/001 Bauten auf Bahnhöfen und Stationen sowie neue Linien (1902-1999)
          • GD_BAU_SBB59 Bauakten der Generaldirektion (1901-1999)
          • GD_BAU_2004/023 Brunel Awards (1982-2008)
          • GD_BAU_SBB50 Vorstudien und Projektunterlagen zum Bau einer neuen Eisenbahn-Alpentransversale NEAT (1916-1995)
          • GD_BAU_SBB64 Inventar historischer Bahnhöfe und Rotonden der SBB (1960 (ca.)-1994 (ca.))
          • GD_BAU_SBB71 SBB Oberbauwerkstätte Hägendorf (Baudienstwerkstätte, Bahntechnik Center) (1880 (ca.)-2003 (ca.))
          • GD_BAU_SBB78 Umbau Bahnhof Bern (1953-1966)
          • GD_BAU_SBB80 Handakten Uli Huber (*1938), Chefarchitekt der SBB (1973-1999) (1976-1999)
        • GD_FC Finanzen und Controlling (1856-1981)
        • GD_GS Generalsekretariat (1875-2008)
        • GD_GV Güterverkehr (1859-1967)
        • GD_PE Personalabteilung (1871-2001)
        • GD_PUB Publizitätsdienst (1892-1975)
        • GD_PV Kommerzieller Dienst für den Personenverkehr (1889-1995)
        • GD_RA Rechtsabteilung (1905-2004)
        • GD_RM Rollmaterial / Zugförderung und Werkstätten ZfW (1887-1999)
        • GD_SI Sicherheit (1863-1994)
        • VARIA Einzelstücke, Kleinstzugänge (1872-2013)
      • KDI Kreis I (Arrondissement I) (1902-1998)
      • KDII Kreis II (1902-1998)
      • KDIII Kreis III (1902-1998)
    • Archiv der Schweizerischen Bundesbahnen, Konzernarchiv SBB AG (1998-)
    • Sammlung Drucksachen (1852-2014)
    • Fotoarchiv (1860 (ca.)-2018)
    • Planarchiv (1847-2001)
    • Film-, Video- und Tonarchiv (1909-2017)
    • Archive anderer Organisationen und von privaten Personen (1830-)
    • Plakatsammlung (1867-)
    • Kunstsammlung (1880-)
    • Objektsammlung (1850 (ca.)-)
    • Fahrzeugsammlung (1856-)


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr
Archive und Sammlungen von SBB Historic