|
Archivplansuche
CH-SBB / CH-000699-3 Archiv SBB Historic
Archive von Privat- und Vorgängerbahnen der SBB (1835-2000)
Archiv der Schweizerischen Bundesbahnen, Regiebetrieb SBB (1902-1998)
GD Generaldirektion (1902-1998)
GD_BA Betriebsabteilung (1853-1997)
GD_BAU Bauabteilung (1854-2008)
GD_BAU_SBBVIPAS Brücken, Viadukte und Passerellen (1892-1949)
GD_BAU_SBBALT Bahnhöfe, Stationen und Haltestellen (1861-1926)
GD_BAU_SBBBAU1 Bahnhöfe, Stationen und Haltestellen (1854-1950)
Zum ersten Eintrag ...
Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 2050 Einträge)
GD_BAU_SBBBAU1_170_26 Brig: Verlängerung des Gleises 35 zwischen km 146.400 und 600 (1924-1925)
GD_BAU_SBBBAU1_170_27 Brig: Verlegung der VZ/FO-Station, Brig Bahnhofplatz (1946)
GD_BAU_SBBBAU1_170_28 Brig: Verschiedenes (1926-1928)
GD_BAU_SBBBAU1_170_29 Brig: Verschiedenes (1944-1945)
GD_BAU_SBBBAU1_171_01 Brittnau: Ankauf des Schuppens der Dörranlage zur Verwendung als Magazingebäude für die Elektrifikationsarbeiten (1920-1921)
GD_BAU_SBBBAU1_171_02 Brittnau: Aufnahmegebäude, Güterschuppen samt Rampe und Nebengebäude (1909)
GD_BAU_SBBBAU1_171_03 Brittnau: Elektrische Signal- und Weichenbeleuchtung (1919)
GD_BAU_SBBBAU1_171_04 Brittnau: Errichtung einer Stationsanlage (1904-1909)
GD_BAU_SBBBAU1_171_05 Brittnau, Solothurn West und Zollikofen: Ersatz je einer Brückenwaage (1920-1921)
GD_BAU_SBBBAU1_171_06 Brittnau: Erstellen eines Sandsilos für die Metallisierung; Unterkellerung des Güterschuppens sowie Zwischenboden; Überd... (1941)
GD_BAU_SBBBAU1_171_07 Brittnau: Erstellung eines Stumpengleises (1932)
GD_BAU_SBBBAU1_171_08 Brittnau: Langholzrampe (1916-1917)
GD_BAU_SBBBAU1_171_09 Brittnau: Wasserversorgung der Station und der Wärterhäuser bei km 50.000 & 50.565 (1909)
GD_BAU_SBBBAU1_171_10 Brittnau Werkstätte und Magazin für den Fahrleitungsunterhalt: Ergänzungsarbeiten, Abortanbau, Vordächer, Oellager (1933)
GD_BAU_SBBBAU1_171_11 Brittnau: Zentralanlage (1909-1910)
GD_BAU_SBBBAU1_171_12 Brügg: Verbesserung von Stationsanlagen (1903)
GD_BAU_SBBBAU1_171_13 Brügg: Elektrische Beleuchtung (1905)
GD_BAU_SBBBAU1_171_14 Brügg: Wasserversorgung für das Wärterhaus bei km 30.420 und Wasserableitung mittels einer Zementröhrenleitung in den Zi... (1906)
GD_BAU_SBBBAU1_171_15 Brügg: Erstellung einer Brückenwaage von 6.70m Länge (1910-1911)
GD_BAU_SBBBAU1_171_16 Brügg: Einführung des direkten Gleises Mett - Brügg: neue Stellwerkanlage (1903-1930)
GD_BAU_SBBBAU1_171_17 Brügg: neuer Güterschuppen (1920)
GD_BAU_SBBBAU1_171_18 Brügg: Landerwerb (1922-1923)
GD_BAU_SBBBAU1_171_19 Brügg: Vergrösserung des Güterschuppens (1924)
GD_BAU_SBBBAU1_171_20 Brügg: Vergrösserung des Freiverladeplatzes und Gleisveränderung (1927-1930)
GD_BAU_SBBBAU1_171_21 Brünig: Änderungen im Stationsgebäude und Vergrösserung des Postbüros (1906-1907)
GD_BAU_SBBBAU1_171_22 Brünig: Einführung der elektrischen Beleuchtung auf sämtlichen Stationen (1908)
GD_BAU_SBBBAU1_171_23 Brünig: Vordächer am Restaurationsgebäude (1909-1910)
GD_BAU_SBBBAU1_171_24 Brünig: elektrische Beleuchtung der Restaurationsräumlichkeiten (1910)
GD_BAU_SBBBAU1_171_25 Brünig: Vergrösserung des Güterschuppens (1910)
GD_BAU_SBBBAU1_171_26 Brünig: Badeinrichtung in der Restaurateurwohnungim 1. Stock des Stationsgebäudes (1911)
GD_BAU_SBBBAU1_171_27 Brünig: Kohlenschuppen für den Restaurationspächter (1912)
GD_BAU_SBBBAU1_171_28 Brünig: Entfernung der Weichenverbindung 6/10 (1928)
GD_BAU_SBBBAU1_172_01 Brugg: Änderung der Senkgrube; Aufenthaltslokal der Kohlenarbeiter im Depot (1902-1903)
GD_BAU_SBBBAU1_172_02 Brugg Bahnhoferweiterung: Akten, Pläne und Devis (1898-1908)
GD_BAU_SBBBAU1_172_03 Brugg: Erstellung eines Anbaues an die Lokomotivremise behelfs Unterbringung weiterer Wasserreservoirs und eines grösser... (1902-1903)
GD_BAU_SBBBAU1_173_01 Brugg: Allgemeine Bahnhoferweiterung, inkl. Hochbauten (1902-1918)
GD_BAU_SBBBAU1_173_02 Brugg: Aufhebung der Übergänge für die Aarauer- und Zürcherstrasse (1903-1904)
GD_BAU_SBBBAU1_173_03 Brugg: Ersatz der Brückenwaage (1903-1904)
GD_BAU_SBBBAU1_173_04 Brugg: Vertrag mit den aargauischen Behörden über Strassenanlagen (1903-1911)
GD_BAU_SBBBAU1_174_01 Brugg: Änderungen der Vorschriften betreffend Stellung, Bedienung und Bedeutung des Rangiersignals bei km 31.768 Richtun... (1907)
GD_BAU_SBBBAU1_174_02 Brugg: Einbeziehung der Fahrstrassen F 7 und C 7 in das Stellwerk II (1905)
GD_BAU_SBBBAU1_174_03 Brugg: Erstellung von Industriegleisen (1905-1908)
GD_BAU_SBBBAU1_174_04 Brugg: Erweiterung der Depotanlagen (1909-1912)
GD_BAU_SBBBAU1_174_05 Brugg: Korrespondenzen mit dem Obering. Kreis III; Berichte, Pläne, Voranschläge, Diverses (1906-1917)
GD_BAU_SBBBAU1_174_06 Brugg: Neue 18 m - Drehscheibe (1904)
GD_BAU_SBBBAU1_174_07 Brugg: Personendurchgang bei der Zürcherstrasse (1908-1909)
GD_BAU_SBBBAU1_174_08 Brugg: Provisorische Erweiterung der Gütergleisanlage (1908)
GD_BAU_SBBBAU1_174_09 Brugg: Verbesserung der elektrischen Beleuchtung (1909)
GD_BAU_SBBBAU1_175_01 Brugg: Änderung der Weichen- & Zentralanlage für beidseitige Zugdurchfahrten (1911)
GD_BAU_SBBBAU1_175_02 Brugg: Änderung der Zentralanlage durch Erstellung einer Fahrstrasse f/IV (1914)
GD_BAU_SBBBAU1_175_03 Brugg: Aufstellung der Rangiersignale B IV & D IV (1911)
GD_BAU_SBBBAU1_175_04 Brugg Depotanlagen: neues Dienstgebäude (1910-1911)
GD_BAU_SBBBAU1_175_05 Brugg: Elektrische Beleuchtungsanlage in der neuen Lokomotivremise (1913)
GD_BAU_SBBBAU1_175_06 Brugg: Ergänzung der Zentralanlagen (1915-1916)
GD_BAU_SBBBAU1_175_07 Brugg: Erstellung von 9 Hydranten zur Bespritzung der Kohlenlagerplätze; Erstellung von 4 weiteren Hydranten pro 1913 (1910-1913)
GD_BAU_SBBBAU1_175_08 Brugg: Expropriationen, Landpreise (1913)
GD_BAU_SBBBAU1_175_09 Brugg: Neues Dienstgebäude mit Anbau für Postlokalitäten (1913-1934)
GD_BAU_SBBBAU1_175_10 Brugg: Verhandlungen und Einsichtnahme vom Projekt durch eine Delegation des Gemeinderates von Brugg (1912-1914)
GD_BAU_SBBBAU1_175_11 Brugg: Verschiedenes (1913)
GD_BAU_SBBBAU1_175_12 Brugg: Vorläufige Erstellung von 2 Abstellgleisen in der Gruppe D (1914)
GD_BAU_SBBBAU1_175_13 Brugg: Vorzeitige Erstellung des Personendurchgangs beim Depot (1914)
GD_BAU_SBBBAU1_175_14 Brugg: Wiederverwendung und Aufstellung des in Benken verfügbar werdenden Stationsgebäudes als Bahnmeisterwohnhaus (1914)
GD_BAU_SBBBAU1_176_01 Brugg Lokomotivdepot: Schuppen für Bestandteile und Materialien des Fahrdienstes (1920)
GD_BAU_SBBBAU1_176_02 Brugg: Modifizierung des Projektes für die Unterführung der Zürcherstrasse; Verhandlungen mit den Behörden über Landerwe... (1917)
GD_BAU_SBBBAU1_176_03 Brugg: Neue Bekohlungsanlagen und weitere Verbesserungen in den Depots (1920)
GD_BAU_SBBBAU1_176_04 Brugg: Perrondach I beim Aufnahmegebäude (1918-1921)
GD_BAU_SBBBAU1_176_05 Brugg: Postgebäude (1920)
GD_BAU_SBBBAU1_176_06 Brugg: Projekt für die Bahnhoferweiterung, 1. Bauperiode (1916-1936)
GD_BAU_SBBBAU1_176_07 Brugg: Putzgrube und Wasserkran im Lokomotivdepot (1919-1920)
GD_BAU_SBBBAU1_176_08 Brugg: Vergrösserung des Güterschuppens und Kanalisationsanschluss (1918)
GD_BAU_SBBBAU1_176_09 Brugg: Vergrösserung und innerer Umbau des Aufnahmegebäudes (1917-1923)
GD_BAU_SBBBAU1_176_10 Brugg: Wagenwasch- und Düngergrubenanlage (1920-1921)
GD_BAU_SBBBAU1_177_01 Brugg: Änderungen an der Gleisanlage und Umbauten in den Lokomotivremisen infolge Einführung des elektrischen Betriebes (1923-1926)
GD_BAU_SBBBAU1_177_02 Brugg: Anbringung einer öffentlichen Uhr (1925)
GD_BAU_SBBBAU1_177_03 Brugg, Winterthur: automatische Telefonanlage (1929)
GD_BAU_SBBBAU1_177_04 Brugg: Bockkran im Lokomotivdepot (1922-1923)
GD_BAU_SBBBAU1_177_05 Brugg: Büroräumlichkeiten des Bahningenieurs I, Gleiseverlängerung im Bahnhof Brugg (1924)
GD_BAU_SBBBAU1_177_06 Brugg: Elektrifizierung der Gleise B 14 und 16 (1938)
GD_BAU_SBBBAU1_177_07 Brugg: Elektrische Kraftstellwerkanlage (1933-1936)
GD_BAU_SBBBAU1_177_08 Brugg: Kleine Anfrage Müri vom 6. Juni 1932, Stundenlöhne beim Bahnhofumbau Brugg (1932)
GD_BAU_SBBBAU1_177_09 Brugg Materialmagazin (Entwurf der Materialverwaltung Basel zum Bauvoranschlag 1941): Oelmagazin mit Oelkeller, offenem ... (1940)
GD_BAU_SBBBAU1_177_10 Brugg Materialmagazin: Flammenschutzanstrich (1938)
GD_BAU_SBBBAU1_177_11 Brugg Materialmagazin: Schuppen mit Verteilanlage für feuergefährliche Flüssigkeiten (1939)
GD_BAU_SBBBAU1_177_12 Brugg: Umbau der Einnehmerei (1940-1941)
GD_BAU_SBBBAU1_177_13 Brugg: Unterführung der Zürcherstrasse und Dammhebung zwischen Turgi und Brugg (1921-1927)
GD_BAU_SBBBAU1_177_14 Brugg: Vermietung der Abstellgleise (1929-1931)
GD_BAU_SBBBAU1_177_15 Brugg: Warmwasserheizung in der Güterexpedition (1932-1933)
GD_BAU_SBBBAU1_177_16 Brugg: Zentralisierung der Weichen 55-62 der geänderten Gleisanlage im Lokomotivdepot (1924)
GD_BAU_SBBBAU1_178_01 Bruggen: Änderung und Erweiterung der Stellwerkanlage (1925-1926)
GD_BAU_SBBBAU1_178_02 Bruggen: Aufstellung eines Ladekrans à 15 t (1910)
GD_BAU_SBBBAU1_178_03 Bruggen: Büroverlegung (1926)
GD_BAU_SBBBAU1_178_04 Bruggen: Diverses (1926)
GD_BAU_SBBBAU1_178_05 Bruggen: Eiserne Passerelle bei km 84.420 in Bruggen (von Wil) (1914-1915)
GD_BAU_SBBBAU1_178_06 Bruggen: Ersatz der Gas- durch die elektrische Beleuchtung (1918)
GD_BAU_SBBBAU1_178_07 Bruggen: Erstellung einer Passerelle durch Private km 83.960 (1910)
GD_BAU_SBBBAU1_178_08 Bruggen: Erstellung eines Daches und Bodens auf dem Perron längs dem Aufnahmegebäude (1908)
GD_BAU_SBBBAU1_178_09 Bruggen: Hebung der Paserelle bei km 83.960 infolge der Elektrifikation (1926)
GD_BAU_SBBBAU1_178_10 Bruggen: Verwendung von rweiterung der Stellwerkanlage (1925-1926)
GD_BAU_SBBBAU1_178_11 Bruggen: Zwischenperron Station Bruggen (1914-1915)
GD_BAU_SBBBAU1_178_12 Brunnen: Ersatz des Holzzementdaches am Lagerschuppen Nr. 8 (1909)
Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 7224 Einträge)
Zum letzten Eintrag ...
GD_BAU_SBBBRUE Brücken, Viadukte und Passerellen (1879-1946)
GD_BAU_SBBVERBI Verbindungsgleise für Dritte (1896-1946)
GD_BAU_SBBUNTER Unterbau (1856-1955)
GD_BAU_SBBUEBER Übergänge, Überführungen und Unterführungen (1881-1949)
GD_BAU_SBBSIMVE Sammlung von Verträgen der SBB / Geologische Profile des Simplontunnels (1899-1919)
GD_BAU_SBBSIMPL Simplontunnel (1878-1938)
GD_BAU_SBBPRIVA Bahnanlagen und feste Einrichtungen; Privatbahnen (1875-1945)
GD_BAU_SBBMIX Hochbauten der SBB: Wärterhäuser und Wärterbuden, Dienstwohnungen, Unterkunfts- und Aufenthaltslokale, Lager und Magazin... (1873-1949)
GD_BAU_SBBNEULI Bahnanlagen und feste Einrichtungen; Neue Linien und Umbau von solchen (1888-1946)
GD_BAU_SBBKW90 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1869-1988)
GD_BAU_SBBKW91 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1859-1991)
GD_BAU_SBBKW921 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen (1889-1988)
GD_BAU_SBBKW922 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen (1873-1988)
GD_BAU_SBBKW93 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1919-1983)
GD_BAU_SBBHLST Bau von Haltestellen (1888-1945)
GD_BAU_SBBELANL Block-, Signal- und Zentralanlagen verschiedener Bahnhöfe und Stationen (1909-1968)
GD_BAU_SBBDOPP Bahnhofanlagen und feste Einrichtungen; Doppelspurausbau (1886-1950)
GD_BAU_SBB47 Stellwerkanlagen (1896-1963)
GD_BAU_SBB48 Stellwerkanlagen (1874-1977)
GD_BAU_2005/005 Bauten aller Art, insbesondere auf Bahnhöfen und Stationen (1900-2001)
GD_BAU_2000/001 Bauten auf Bahnhöfen und Stationen sowie neue Linien (1902-1999)
GD_BAU_SBB59 Bauakten der Generaldirektion (1901-1999)
GD_BAU_2004/023 Brunel Awards (1982-2008)
GD_BAU_SBB50 Vorstudien und Projektunterlagen zum Bau einer neuen Eisenbahn-Alpentransversale NEAT (1916-1995)
GD_BAU_SBB64 Inventar historischer Bahnhöfe und Rotonden der SBB (1960 (ca.)-1994 (ca.))
GD_BAU_SBB71 SBB Oberbauwerkstätte Hägendorf (Baudienstwerkstätte, Bahntechnik Center) (1880 (ca.)-2003 (ca.))
GD_BAU_SBB78 Umbau Bahnhof Bern (1953-1966)
GD_BAU_SBB80 Handakten Uli Huber (*1938), Chefarchitekt der SBB (1973-1999) (1976-1999)
GD_FC Finanzen und Controlling (1856-1981)
GD_GS Generalsekretariat (1875-2008)
GD_GV Güterverkehr (1859-1967)
GD_PE Personalabteilung (1871-2001)
GD_PUB Publizitätsdienst (1892-1975)
GD_PV Kommerzieller Dienst für den Personenverkehr (1889-1995)
GD_RA Rechtsabteilung (1905-2004)
GD_RM Rollmaterial / Zugförderung und Werkstätten ZfW (1887-1999)
GD_SI Sicherheit (1863-1994)
VARIA Einzelstücke, Kleinstzugänge (1872-2013)
KDI Kreis I (Arrondissement I) (1902-1998)
KDII Kreis II (1902-1998)
KDIII Kreis III (1902-1998)
Archiv der Schweizerischen Bundesbahnen, Konzernarchiv SBB AG (1998-)
Sammlung Drucksachen (1852-2014)
Fotoarchiv (1860 (ca.)-2018)
Planarchiv (1847-2001)
Film-, Video- und Tonarchiv (1909-2017)
Archive anderer Organisationen und von privaten Personen (1830-)
Plakatsammlung (1867-)
Kunstsammlung (1880-)
Objektsammlung (1850 (ca.)-)
Fahrzeugsammlung (1856-)
|