Archivplansuche

  • CH-SBB / CH-000699-3 Archiv SBB Historic
    • Archive von Privat- und Vorgängerbahnen der SBB (1835-2000)
    • Archiv der Schweizerischen Bundesbahnen, Regiebetrieb SBB (1902-1998)
      • GD Generaldirektion (1902-1998)
        • GD_BA Betriebsabteilung (1853-1997)
        • GD_BAU Bauabteilung (1854-2008)
          • GD_BAU_SBBVIPAS Brücken, Viadukte und Passerellen (1892-1949)
          • GD_BAU_SBBALT Bahnhöfe, Stationen und Haltestellen (1861-1926)
          • GD_BAU_SBBBAU1 Bahnhöfe, Stationen und Haltestellen (1854-1950)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 2000 Einträge)
            • GD_BAU_SBBBAU1_167_06 Brig: Telegraf, Telefon und Läutewerke der Bern-Lötschberg-Simplon-Bahn (1912-1913)
            • GD_BAU_SBBBAU1_167_07 Brig: Unterführung der alten Furkastrasse und der Furkabahn unter der SBB & BLS bei km 145.229 (1912)
            • GD_BAU_SBBBAU1_167_08 Brig: Verlängerung des Personendurchgangs zum Perron III (1912)
            • GD_BAU_SBBBAU1_168_01 Brig: Abbruch des Doppelwärterhauses beim Simplon-Nordportal und Wiederaufstellung desselben beim Zollgebäude bei Km. 14... (1913)
            • GD_BAU_SBBBAU1_168_02 Brig Anschluss der BLS: Kollaudation, Eröffnungsfeierlichkeiten (1913)
            • GD_BAU_SBBBAU1_168_03 Brig und Riddes, Brückenwaagen (1914)
            • GD_BAU_SBBBAU1_168_04 Brig: Elektrische Beleuchtungsanlage im Zollgebäude (1913)
            • GD_BAU_SBBBAU1_168_05 Brig: Entgleisungsvorrichtung gegen entlaufende Fahrzeuge der BLS (1913-1923)
            • GD_BAU_SBBBAU1_168_06 Brig: Ergänzung und Erweiterung der elektrischen Beleuchtungsanlage (1913)
            • GD_BAU_SBBBAU1_168_07 Brig Furkabahn: Schutzhütte für Reisende (1914)
            • GD_BAU_SBBBAU1_168_08 Brig: Neue Zentralanlage, inkl. Stellwerkgebäude I (1913-1922)
            • GD_BAU_SBBBAU1_168_09 Brig: Perrondach III (1912-1913)
            • GD_BAU_SBBBAU1_168_10 Brig Zentralanlage: Signalbrücke (1913-1915)
            • GD_BAU_SBBBAU1_169_01 Brig: 6 bereinigte Pläne des Aufnahmegebäudes Brig (1916)
            • GD_BAU_SBBBAU1_169_02 Brig: Anbau eines Buffetlokals auf der Hofseite des Aufnahmegebäudes (1914)
            • GD_BAU_SBBBAU1_169_03 Brig: Bahnpostgebäude (1914-1917)
            • GD_BAU_SBBBAU1_169_04 Brig: Begehren der BLS um eine Wartehalle auf dem Perron III (1915-1917)
            • GD_BAU_SBBBAU1_169_05 Brig: Elektrische Beleuchtungsanlage im Lagerhaus B (1915)
            • GD_BAU_SBBBAU1_169_06 Brig: Erweiterung der Gleisanlagen und der Sicherungsanlage (1915-1928)
            • GD_BAU_SBBBAU1_169_07 Brig Furkabahn: Umladekran (1914)
            • GD_BAU_SBBBAU1_169_08 Brig, Genf, Yverdon: Hydrantenanlagen zu Feuerlöschzwecken (1915-1916)
            • GD_BAU_SBBBAU1_169_09 Brig: Lagerhaus A (1915-1916)
            • GD_BAU_SBBBAU1_169_10 Brig Lagerhaus A: Erweiterung der Zufahrtsgleise und maschinelle Einrichtungen zum Reinigen von Getreide- und Mühlefabri... (1915)
            • GD_BAU_SBBBAU1_169_11 Brig: Spezialkran und Remise für die Unterbringung und Reparatur der neuen fünften elektrischen Lokomotive Nr. 371 - F -... (1916-1918)
            • GD_BAU_SBBBAU1_169_12 Brig: Stumpengeleise der BLS bei deren Lokomotivremise (1916)
            • GD_BAU_SBBBAU1_170_01 Brig: 3 Hydranten für Speisung von Heiz- und Restaurationswagen; 2 Hydranten zur Speisung der Reservoirs in den BLS-Wage... (1919-1920)
            • GD_BAU_SBBBAU1_170_02 Brig: Änderung der nördlichen Gleisanlage für die BLS-Züge (1917)
            • GD_BAU_SBBBAU1_170_03 Brig: Änderung der Zentralheizung im Aufnahmegebäude, Fahrdienstgebäude und Güterdienstgebäude (1930)
            • GD_BAU_SBBBAU1_170_04 Brig: Änderung des Daches am Lokalgüterschuppen (1921)
            • GD_BAU_SBBBAU1_170_05 Brig: Änderung des Daches infolge Wasserdurchlässigkeit am Buffetgebäude 1. und 2. Klasse (1919-1920)
            • GD_BAU_SBBBAU1_170_06 Brig: Anbringen von Schneefanghaken am Aufnahmegebäude und andernen Hochbauten (1918)
            • GD_BAU_SBBBAU1_170_07 Brig: Aufhebung von Gleisverbindungen; Einlage der Diagonale 54/57 und Anschluss des Stumpengleises 75 an das Gleis I in... (1926)
            • GD_BAU_SBBBAU1_170_08 Brig: Aufhebung von Weichenverbindungen (1922)
            • GD_BAU_SBBBAU1_170_09 Brig: Benzintanks; Einbau einer Schutzweiche und Verlängerung des Rampengleises in Walenstadt (1921-1928)
            • GD_BAU_SBBBAU1_170_10 Brig: Definitive Verbindung der beiden Tunnelgleise mit der Bahnhofgleiseanlage unter Berücksichtigung des int. Doppelsp... (1921)
            • GD_BAU_SBBBAU1_170_11 Brig: Desinfektionsanstalt (1919)
            • GD_BAU_SBBBAU1_170_12 Brig: Elektrische Beleuchtungsanlage im Lagerhaus A (1917)
            • GD_BAU_SBBBAU1_170_13 Brig: Entgleisung auf Weiche 183 a/b; Änderung der Weichenkonstruktion (1938)
            • GD_BAU_SBBBAU1_170_14 Brig: Ergänzung der Sicherungseinrichtungen (1927-1940)
            • GD_BAU_SBBBAU1_170_15 Brig: Erstellung einer Putzgrube im Gleis 75 (1927)
            • GD_BAU_SBBBAU1_170_16 Brig: Erstellung von 2 neuen Gütergleisen Nr. 33 & 34 (1941-1946)
            • GD_BAU_SBBBAU1_170_17 Brig: Erstellung von Abortgebäuden bei den Stellwerkgebäuden II & III (1924)
            • GD_BAU_SBBBAU1_170_18 Brig: Erweiterung der Sicherungsanlage (1926-1928)
            • GD_BAU_SBBBAU1_170_19 Brig: Installation einer Mahlvorrichtung für Oelkuchen (1916-1921)
            • GD_BAU_SBBBAU1_170_20 Brig Lagerhäuser: Anschaffung eines Handaufzuges und von zwei elektrischen angetriebenen Aufzügen (1920)
            • GD_BAU_SBBBAU1_170_21 Brig Lagerhäuser: Massnahmen gegen Feuerschaden (1942-1943)
            • GD_BAU_SBBBAU1_170_22 Brig und Iselle/ Schutzhütten für die Remisierung der Draisinen und Motorrollwagen des Simplontunnels (1917-1926)
            • GD_BAU_SBBBAU1_170_23 Brig: Speiselokal und Tröckneraum im Lagerhaus A (1919)
            • GD_BAU_SBBBAU1_170_24 Brig: Umbau der Gleisanlagen der F.O.B. für den Anschluss der Visp-Zermatt-Bahn (1928-1929)
            • GD_BAU_SBBBAU1_170_25 Brig: Verbindung der direkten Gleise mit den Tunnelgleisen im Simplon I und II (1917)
            • GD_BAU_SBBBAU1_170_26 Brig: Verlängerung des Gleises 35 zwischen km 146.400 und 600 (1924-1925)
            • GD_BAU_SBBBAU1_170_27 Brig: Verlegung der VZ/FO-Station, Brig Bahnhofplatz (1946)
            • GD_BAU_SBBBAU1_170_28 Brig: Verschiedenes (1926-1928)
            • GD_BAU_SBBBAU1_170_29 Brig: Verschiedenes (1944-1945)
            • GD_BAU_SBBBAU1_171_01 Brittnau: Ankauf des Schuppens der Dörranlage zur Verwendung als Magazingebäude für die Elektrifikationsarbeiten (1920-1921)
            • GD_BAU_SBBBAU1_171_02 Brittnau: Aufnahmegebäude, Güterschuppen samt Rampe und Nebengebäude (1909)
            • GD_BAU_SBBBAU1_171_03 Brittnau: Elektrische Signal- und Weichenbeleuchtung (1919)
            • GD_BAU_SBBBAU1_171_04 Brittnau: Errichtung einer Stationsanlage (1904-1909)
            • GD_BAU_SBBBAU1_171_05 Brittnau, Solothurn West und Zollikofen: Ersatz je einer Brückenwaage (1920-1921)
            • GD_BAU_SBBBAU1_171_06 Brittnau: Erstellen eines Sandsilos für die Metallisierung; Unterkellerung des Güterschuppens sowie Zwischenboden; Überd... (1941)
            • GD_BAU_SBBBAU1_171_07 Brittnau: Erstellung eines Stumpengleises (1932)
            • GD_BAU_SBBBAU1_171_08 Brittnau: Langholzrampe (1916-1917)
            • GD_BAU_SBBBAU1_171_09 Brittnau: Wasserversorgung der Station und der Wärterhäuser bei km 50.000 & 50.565 (1909)
            • GD_BAU_SBBBAU1_171_10 Brittnau Werkstätte und Magazin für den Fahrleitungsunterhalt: Ergänzungsarbeiten, Abortanbau, Vordächer, Oellager (1933)
            • GD_BAU_SBBBAU1_171_11 Brittnau: Zentralanlage (1909-1910)
            • GD_BAU_SBBBAU1_171_12 Brügg: Verbesserung von Stationsanlagen (1903)
            • GD_BAU_SBBBAU1_171_13 Brügg: Elektrische Beleuchtung (1905)
            • GD_BAU_SBBBAU1_171_14 Brügg: Wasserversorgung für das Wärterhaus bei km 30.420 und Wasserableitung mittels einer Zementröhrenleitung in den Zi... (1906)
            • GD_BAU_SBBBAU1_171_15 Brügg: Erstellung einer Brückenwaage von 6.70m Länge (1910-1911)
            • GD_BAU_SBBBAU1_171_16 Brügg: Einführung des direkten Gleises Mett - Brügg: neue Stellwerkanlage (1903-1930)
            • GD_BAU_SBBBAU1_171_17 Brügg: neuer Güterschuppen (1920)
            • GD_BAU_SBBBAU1_171_18 Brügg: Landerwerb (1922-1923)
            • GD_BAU_SBBBAU1_171_19 Brügg: Vergrösserung des Güterschuppens (1924)
            • GD_BAU_SBBBAU1_171_20 Brügg: Vergrösserung des Freiverladeplatzes und Gleisveränderung (1927-1930)
            • GD_BAU_SBBBAU1_171_21 Brünig: Änderungen im Stationsgebäude und Vergrösserung des Postbüros (1906-1907)
            • GD_BAU_SBBBAU1_171_22 Brünig: Einführung der elektrischen Beleuchtung auf sämtlichen Stationen (1908)
            • GD_BAU_SBBBAU1_171_23 Brünig: Vordächer am Restaurationsgebäude (1909-1910)
            • GD_BAU_SBBBAU1_171_24 Brünig: elektrische Beleuchtung der Restaurationsräumlichkeiten (1910)
            • GD_BAU_SBBBAU1_171_25 Brünig: Vergrösserung des Güterschuppens (1910)
            • GD_BAU_SBBBAU1_171_26 Brünig: Badeinrichtung in der Restaurateurwohnungim 1. Stock des Stationsgebäudes (1911)
            • GD_BAU_SBBBAU1_171_27 Brünig: Kohlenschuppen für den Restaurationspächter (1912)
            • GD_BAU_SBBBAU1_171_28 Brünig: Entfernung der Weichenverbindung 6/10 (1928)
            • GD_BAU_SBBBAU1_172_01 Brugg: Änderung der Senkgrube; Aufenthaltslokal der Kohlenarbeiter im Depot (1902-1903)
            • GD_BAU_SBBBAU1_172_02 Brugg Bahnhoferweiterung: Akten, Pläne und Devis (1898-1908)
            • GD_BAU_SBBBAU1_172_03 Brugg: Erstellung eines Anbaues an die Lokomotivremise behelfs Unterbringung weiterer Wasserreservoirs und eines grösser... (1902-1903)
            • GD_BAU_SBBBAU1_173_01 Brugg: Allgemeine Bahnhoferweiterung, inkl. Hochbauten (1902-1918)
            • GD_BAU_SBBBAU1_173_02 Brugg: Aufhebung der Übergänge für die Aarauer- und Zürcherstrasse (1903-1904)
            • GD_BAU_SBBBAU1_173_03 Brugg: Ersatz der Brückenwaage (1903-1904)
            • GD_BAU_SBBBAU1_173_04 Brugg: Vertrag mit den aargauischen Behörden über Strassenanlagen (1903-1911)
            • GD_BAU_SBBBAU1_174_01 Brugg: Änderungen der Vorschriften betreffend Stellung, Bedienung und Bedeutung des Rangiersignals bei km 31.768 Richtun... (1907)
            • GD_BAU_SBBBAU1_174_02 Brugg: Einbeziehung der Fahrstrassen F 7 und C 7 in das Stellwerk II (1905)
            • GD_BAU_SBBBAU1_174_03 Brugg: Erstellung von Industriegleisen (1905-1908)
            • GD_BAU_SBBBAU1_174_04 Brugg: Erweiterung der Depotanlagen (1909-1912)
            • GD_BAU_SBBBAU1_174_05 Brugg: Korrespondenzen mit dem Obering. Kreis III; Berichte, Pläne, Voranschläge, Diverses (1906-1917)
            • GD_BAU_SBBBAU1_174_06 Brugg: Neue 18 m - Drehscheibe (1904)
            • GD_BAU_SBBBAU1_174_07 Brugg: Personendurchgang bei der Zürcherstrasse (1908-1909)
            • GD_BAU_SBBBAU1_174_08 Brugg: Provisorische Erweiterung der Gütergleisanlage (1908)
            • GD_BAU_SBBBAU1_174_09 Brugg: Verbesserung der elektrischen Beleuchtung (1909)
            • GD_BAU_SBBBAU1_175_01 Brugg: Änderung der Weichen- & Zentralanlage für beidseitige Zugdurchfahrten (1911)
            • GD_BAU_SBBBAU1_175_02 Brugg: Änderung der Zentralanlage durch Erstellung einer Fahrstrasse f/IV (1914)
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 7274 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • GD_BAU_SBBBRUE Brücken, Viadukte und Passerellen (1879-1946)
          • GD_BAU_SBBVERBI Verbindungsgleise für Dritte (1896-1946)
          • GD_BAU_SBBUNTER Unterbau (1856-1955)
          • GD_BAU_SBBUEBER Übergänge, Überführungen und Unterführungen (1881-1949)
          • GD_BAU_SBBSIMVE Sammlung von Verträgen der SBB / Geologische Profile des Simplontunnels (1899-1919)
          • GD_BAU_SBBSIMPL Simplontunnel (1878-1938)
          • GD_BAU_SBBPRIVA Bahnanlagen und feste Einrichtungen; Privatbahnen (1875-1945)
          • GD_BAU_SBBMIX Hochbauten der SBB: Wärterhäuser und Wärterbuden, Dienstwohnungen, Unterkunfts- und Aufenthaltslokale, Lager und Magazin... (1873-1949)
          • GD_BAU_SBBNEULI Bahnanlagen und feste Einrichtungen; Neue Linien und Umbau von solchen (1888-1946)
          • GD_BAU_SBBKW90 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1869-1988)
          • GD_BAU_SBBKW91 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1859-1991)
          • GD_BAU_SBBKW921 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen (1889-1988)
          • GD_BAU_SBBKW922 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen (1873-1988)
          • GD_BAU_SBBKW93 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1919-1983)
          • GD_BAU_SBBHLST Bau von Haltestellen (1888-1945)
          • GD_BAU_SBBELANL Block-, Signal- und Zentralanlagen verschiedener Bahnhöfe und Stationen (1909-1968)
          • GD_BAU_SBBDOPP Bahnhofanlagen und feste Einrichtungen; Doppelspurausbau (1886-1950)
          • GD_BAU_SBB47 Stellwerkanlagen (1896-1963)
          • GD_BAU_SBB48 Stellwerkanlagen (1874-1977)
          • GD_BAU_2005/005 Bauten aller Art, insbesondere auf Bahnhöfen und Stationen (1900-2001)
          • GD_BAU_2000/001 Bauten auf Bahnhöfen und Stationen sowie neue Linien (1902-1999)
          • GD_BAU_SBB59 Bauakten der Generaldirektion (1901-1999)
          • GD_BAU_2004/023 Brunel Awards (1982-2008)
          • GD_BAU_SBB50 Vorstudien und Projektunterlagen zum Bau einer neuen Eisenbahn-Alpentransversale NEAT (1916-1995)
          • GD_BAU_SBB64 Inventar historischer Bahnhöfe und Rotonden der SBB (1960 (ca.)-1994 (ca.))
          • GD_BAU_SBB71 SBB Oberbauwerkstätte Hägendorf (Baudienstwerkstätte, Bahntechnik Center) (1880 (ca.)-2003 (ca.))
          • GD_BAU_SBB78 Umbau Bahnhof Bern (1953-1966)
          • GD_BAU_SBB80 Handakten Uli Huber (*1938), Chefarchitekt der SBB (1973-1999) (1976-1999)
        • GD_FC Finanzen und Controlling (1856-1981)
        • GD_GS Generalsekretariat (1875-2008)
        • GD_GV Güterverkehr (1859-1967)
        • GD_PE Personalabteilung (1871-2001)
        • GD_PUB Publizitätsdienst (1892-1975)
        • GD_PV Kommerzieller Dienst für den Personenverkehr (1889-1995)
        • GD_RA Rechtsabteilung (1905-2004)
        • GD_RM Rollmaterial / Zugförderung und Werkstätten ZfW (1887-1999)
        • GD_SI Sicherheit (1863-1994)
        • VARIA Einzelstücke, Kleinstzugänge (1872-2013)
      • KDI Kreis I (Arrondissement I) (1902-1998)
      • KDII Kreis II (1902-1998)
      • KDIII Kreis III (1902-1998)
    • Archiv der Schweizerischen Bundesbahnen, Konzernarchiv SBB AG (1998-)
    • Sammlung Drucksachen (1852-2014)
    • Fotoarchiv (1860 (ca.)-2018)
    • Planarchiv (1847-2001)
    • Film-, Video- und Tonarchiv (1909-2017)
    • Archive anderer Organisationen und von privaten Personen (1830-)
    • Plakatsammlung (1867-)
    • Kunstsammlung (1880-)
    • Objektsammlung (1850 (ca.)-)
    • Fahrzeugsammlung (1856-)


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr
Archive und Sammlungen von SBB Historic