Archivplansuche

  • CH-SBB / CH-000699-3 Archiv SBB Historic
    • Archive von Privat- und Vorgängerbahnen der SBB (1835-2000)
    • Archiv der Schweizerischen Bundesbahnen, Regiebetrieb SBB (1902-1998)
      • GD Generaldirektion (1902-1998)
        • GD_BA Betriebsabteilung (1853-1997)
        • GD_BAU Bauabteilung (1854-2008)
          • GD_BAU_SBBVIPAS Brücken, Viadukte und Passerellen (1892-1949)
          • GD_BAU_SBBALT Bahnhöfe, Stationen und Haltestellen (1861-1926)
          • GD_BAU_SBBBAU1 Bahnhöfe, Stationen und Haltestellen (1854-1950)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 1200 Einträge)
            • GD_BAU_SBBBAU1_100_07 Bern (PB, Villette): Gleisverbesserungen im Bahnhof Bern (1943-1945)
            • GD_BAU_SBBBAU1_100_08 Bern (PB, Villette): Instandstellung der Personenunterführung (1910-1942)
            • GD_BAU_SBBBAU1_100_09 Bern (PB, Villette): Kabellegung vom Personenbahnhof bis Weyermannshaus (1914-1921)
            • GD_BAU_SBBBAU1_100_10 Bern (PB, Villette): Mängel der Weichenanlage Nr. 50-51 (Pufferbesch.) für BN-Zugfahrten von und nach Gleis A IX; Projek... (1943-1946)
            • GD_BAU_SBBBAU1_100_11 Bern (PB, Villette): Pflästerung des Freiverladeplatzes an der Laupenstrasse (1927-1928)
            • GD_BAU_SBBBAU1_100_12 Bern (PB, Villette): Reinigen der Passerellen (1903-1904)
            • GD_BAU_SBBBAU1_100_13 Bern (PB, Villette): Rekonstruktion der Auflager der Engestrassenbrücke (1904)
            • GD_BAU_SBBBAU1_100_14 Bern (PB, Villette): Umbau und Verlängerung der Brücke für die Überführung der Schanzenstrasse (1945)
            • GD_BAU_SBBBAU1_100_15 Bern (PB, Villette): Unterführung der Kontaktleitung an der Engestrassenbrücke für die städtischen Strassenbahnen nach d... (1908)
            • GD_BAU_SBBBAU1_100_16 Bern (PB, Villette): Verlängerung der Eigutgleise und Erstellung einer Rampe (1943-1947)
            • GD_BAU_SBBBAU1_100_17 Bern (PB, Villette): Verlegung einer Weichenverbindung auf der Ostseite (1913-1914)
            • GD_BAU_SBBBAU1_100_18 Bern (PB, Villette) Villette: Änderung der Weichenstrasse Nr. 37-52 (1919)
            • GD_BAU_SBBBAU1_100_19 Bern (PB, Villette) Villette: Erweiterung der Hochbauten für den Güterdienst (1905-1913)
            • GD_BAU_SBBBAU1_101_01 Bern (PB, Villette): Änderungen im Aufnahmegebäude (1902)
            • GD_BAU_SBBBAU1_101_02 Bern (PB, Villette): Brandausbruch im Aufnahmegebäude vom 10. Juli 1902 (1902)
            • GD_BAU_SBBBAU1_101_03 Bern (PB, Villette) Burgerspital: Instandstellung der Fassade des Kapellenbaus im Hinterhof (1939)
            • GD_BAU_SBBBAU1_101_04 Bern (PB, Villette) Eilgut: neues Nebengebäude, inkl. Abortanlagen (1920)
            • GD_BAU_SBBBAU1_101_05 Bern (PB, Villette): Ersatz der Zentralheizungsanlage nebst Erstellung eines Kohlenraums unter dem Perron (1919-1923)
            • GD_BAU_SBBBAU1_101_06 Bern (PB, Villette): Expropriation Burgerspittel (1929-1936)
            • GD_BAU_SBBBAU1_101_07 Bern (PB, Villette): Fernheizwerk (1932-1935)
            • GD_BAU_SBBBAU1_101_08 Bern (PB, Villette): Innerer Umbau des Hauses Nr. 12 an der Laupenstrasse (ehemaliges Wäber-Lindt'sches) (1912-1914)
            • GD_BAU_SBBBAU1_101_09 Bern (PB, Villette): Vermehrung der Veloständer in der Gepäckabgabe (1940-1943)
            • GD_BAU_SBBBAU1_101_10 Bern (PB, Villette): Tieferlegung der Gleise D1/2 längs dem Güterschuppen und Verlegung der Arbeiterlokale aus dem letzt... (1921)
            • GD_BAU_SBBBAU1_102_01 Bern (PB, Villette) Aufnahmegebäude: Bauliche Verbesserungen in den Restaurationsanlagen (1922-1925)
            • GD_BAU_SBBBAU1_102_02 Bern (PB, Villette) Aufnahmegebäude: Einbau eines neuen Auskunftsbüros mit Geldwechsel im Erdgeschoss samt neuer Abortan... (1935)
            • GD_BAU_SBBBAU1_102_03 Bern (PB, Villette) Aufnahmegebäude: Einbau eines Schaufensters im Verkehrsbüro auf der Süd-Seite sowie Einrichtung eine... (1917-1920)
            • GD_BAU_SBBBAU1_102_04 Bern (PB, Villette) Aufnahmegebäude: Provisorischer Umbau der Gepäckaufgabestellen (1913-1914)
            • GD_BAU_SBBBAU1_102_05 Bern (PB, Villette): Erstellung eines Dienstgebäudes (1901-1904)
            • GD_BAU_SBBBAU1_102_06 Bern (PB, Villette): Erstellung provisorischer Räumlichkeiten für den Wagendienst (1902)
            • GD_BAU_SBBBAU1_102_07 Bern (PB, Villette): Innere Umbauten im Aufnahmegebäude (1903-1910)
            • GD_BAU_SBBBAU1_102_08 Bern (PB, Villette): Instandstellung des Aufnahme- und Dienstgebäudes sowie Instandstellung und Umänderungen am Bahnhofb... (1937-1941)
            • GD_BAU_SBBBAU1_102_09 Bern (PB, Villette): Schutzdach über dem Milchausladeplatz westlich des Aufnahmegebäudes (1917)
            • GD_BAU_SBBBAU1_102_10 Bern (PB, Villette): Vergrösserung der Billetausgabe im Aufnahmegebäude (1903-1921)
            • GD_BAU_SBBBAU1_102_11 Bern (PB, Villette): Vordach am Aufnahmegebäude beim Haupteingang (1913-1914)
            • GD_BAU_SBBBAU1_103_01 Bern (PB, Villette): Abbruch eines Bahndienstschuppens und Abortes (1912)
            • GD_BAU_SBBBAU1_103_02 Bern (PB, Villette): Anlagen von gewölbten Petrolkammern unter der Stadtbachstrasse (1902)
            • GD_BAU_SBBBAU1_103_03 Bern (PB, Villette) Aufnahmegebäude: Installation der Zentralheizung in den Büros des Verkehrsvereins und der Speditions... (1911)
            • GD_BAU_SBBBAU1_103_04 Bern (PB, Villette) Dienstgebäude: Erwirkung der Bewilligung für den Anschluss an die Kanalisation (1906)
            • GD_BAU_SBBBAU1_103_05 Bern (PB, Villette): Eingabe des Rangierpersonals, Sektion Bern, betreffend Verbesserung der Aufenthaltslokale im Güterb... (1918)
            • GD_BAU_SBBBAU1_103_06 Bern (PB, Villette): Erweiterung der Eilgutanlage im Personenbahnhof (1913)
            • GD_BAU_SBBBAU1_103_07 Bern (PB, Villette): Erweiterung der Zoll-Lokalitäten im Güterbahnhof in der Villette (1908)
            • GD_BAU_SBBBAU1_103_08 Bern (PB, Villette): Erweiterung des Gepäck-Zollokals (1905)
            • GD_BAU_SBBBAU1_103_09 Bern (PB, Villette) neues Dienstgebäude: Perrondächer (1906-1907)
            • GD_BAU_SBBBAU1_103_10 Bern (PB, Villette): Übergabe des neuen Dienstgebäudes an die Kreisdir. II und Katasterbereinigung (1904-1908)
            • GD_BAU_SBBBAU1_103_11 Bern (PB, Villette): Verlängerung des Perrons C (1903-1904)
            • GD_BAU_SBBBAU1_103_12 Bern (PB, Villette): Verwendung der Salzhausliegenschaft zu Güterdienstzwecken (1902-1906)
            • GD_BAU_SBBBAU1_103_13 Bern (PB, Villette) Villette: bauliche Änderungen im Dreyfussschuppen (1911)
            • GD_BAU_SBBBAU1_103_14 Bern (PB, Villette) Villette: Ersatz der Brückenwaage à 5 m durch eine solche à 8.2 m im Gleis D5. (1919)
            • GD_BAU_SBBBAU1_103_15 Bern (PB, Villette) Villette: Erstellung eines Bockkranes von 15 Tonnen im Güterbahnhof (1907)
            • GD_BAU_SBBBAU1_103_16 Bern (PB, Villette) Villette: Erstellung eines tieferliegenden Vordachs am ehemal. Salzmagazin (1914)
            • GD_BAU_SBBBAU1_103_17 Bern (PB, Villette) Villette: Erstellung von Zollokalitäten für den Frachtgüterverkehr im sogenannten Dreifussschuppen (1904-1905)
            • GD_BAU_SBBBAU1_103_18 Bern (PB, Villette) Villette: Überdachung der Ein- und Ausladestellen im Güterbahnhof (1905-1906)
            • GD_BAU_SBBBAU1_103_19 Bern (PB, Villette): Visiteurlokal (1939)
            • GD_BAU_SBBBAU1_104_01 Bern (PB, Villette): Abortanlage für das Buffet 1. und 2.. Klasse (1927-1928)
            • GD_BAU_SBBBAU1_104_02 Bern (PB, Villette): Änderungen an der Bogenlichtanlage des Personenbahnhofes (1902-1903)
            • GD_BAU_SBBBAU1_104_03 Bern (PB, Villette) Aufnahmegebäude: Installation der Warmwasserheizung in den Lokalen der Gepäckauf- und -abgabestelle (1914-1915)
            • GD_BAU_SBBBAU1_104_04 Bern (PB, Villette): Begehren des Eisenbahndepartements um Erstellung einer zweiten Treppe zum Perron II (1912-1914)
            • GD_BAU_SBBBAU1_104_05 Bern (PB, Villette): Beseitigung des Abortgebäudes auf dem Perron III (1913)
            • GD_BAU_SBBBAU1_104_06 Bern (PB, Villette) Dienstgebäude an der Laupenstrasse Nr. 12: elektrische Beleuchtungsanlage (1913)
            • GD_BAU_SBBBAU1_104_07 Bern (PB, Villette): Ersatz der Gasbeleuchtung durch die elektrische Beleuchtung in diversen Diensträumen (1917)
            • GD_BAU_SBBBAU1_104_08 Bern (PB, Villette): Ersatz von Reinkohlenlampen durch Flammenbogen- & Metallfadenlampen (1905-1909)
            • GD_BAU_SBBBAU1_104_09 Bern (PB, Villette): Erstellung von 2 weiteren reservierten Frauen-Aborten im Aufnahmegebäude (1907)
            • GD_BAU_SBBBAU1_104_10 Bern (PB, Villette): Installation vermehrter Wasserentnahmestellen im Personen- und Eilgutbahnhof (1920-1922)
            • GD_BAU_SBBBAU1_104_11 Bern (PB, Villette): Perronbänke (1917-1918)
            • GD_BAU_SBBBAU1_104_12 Bern (PB, Villette) Personenbahnhof und Eilgutbahnhof: Verbesserung der elektrischen Beleuchtungsanlage (1914)
            • GD_BAU_SBBBAU1_104_13 Bern (PB, Villette): Überdachung der Kopframpe beim Eilgutgebäude (1912)
            • GD_BAU_SBBBAU1_104_14 Bern (PB, Villette): Verbesserung der Kücheneinrichtung in der Restauration (1909)
            • GD_BAU_SBBBAU1_104_15 Bern (PB, Villette): Verbesserung der Zugänge zu den Perrons IV und V (1943-1946)
            • GD_BAU_SBBBAU1_104_16 Bern (PB, Villette): Vergrösserung des Restaurationslokals 3. Klasse im Aufnahmegebäude (1912)
            • GD_BAU_SBBBAU1_104_17 Bern (PB, Villette): Verlängerung der Überdachung auf der Eilgut-Rampe (1916-1918)
            • GD_BAU_SBBBAU1_104_18 Bern (PB, Villette): Vermehrung der reservierten Aborte für Herren im Aufnahmegebäude (1905)
            • GD_BAU_SBBBAU1_104_19 Bern (PB, Villette) Villette: Erstellung eines Abortgebäudes im Güterbahnhof (1906)
            • GD_BAU_SBBBAU1_104_20 Bern (PB, Villette) Villette: Provisorische Ergänzung der elektrischen Beleuchtung (1914-1915)
            • GD_BAU_SBBBAU1_104_21 Bern (PB, Villette) Villette: Umbau und Erweiterung der Speiseanstalt (1914-1915)
            • GD_BAU_SBBBAU1_104_22 Bern (PB, Villette) Villette: Vermehrung der elektrischen Beleuchtung (1904-1905)
            • GD_BAU_SBBBAU1_105_01 Bern (PB, Villette): Änderung der Ausfahrsignale G, Z und X auf der Westseite (1944)
            • GD_BAU_SBBBAU1_105_02 Bern (PB, Villette): Automatische Telefonzentrale GD (1941-1946)
            • GD_BAU_SBBBAU1_105_03 Bern (PB, Villette) Buffet: Aufstellung eines Elektrokessels (1945)
            • GD_BAU_SBBBAU1_105_04 Bern (PB, Villette) Buffet: Elektrifizierung der Warmwasserbereitungs-Anlage (1943)
            • GD_BAU_SBBBAU1_105_05 Bern (PB, Villette): Einbeziehung der Gleise V-VII in die Verriegelung (Ostseite) (1906-1907)
            • GD_BAU_SBBBAU1_105_06 Bern (PB, Villette): Elektrische Stellwerkanlage, Vertrag (1938-1941)
            • GD_BAU_SBBBAU1_105_07 Bern (PB, Villette): Erweiterung der provisorischen Sicherungseinrichtungen zur Verkehrsabwicklung während der schweizer... (1915)
            • GD_BAU_SBBBAU1_105_08 Bern (PB, Villette): Gleismeldeanlage (1940)
            • GD_BAU_SBBBAU1_105_09 Bern (PB, Villette): Orientierungs- und Verbottafeln auf den Perrons und im Personendurchgang (1903-1905)
            • GD_BAU_SBBBAU1_105_10 Bern (PB, Villette): Perrondach über der Sommerwirtschaft; Blauer Anstrich der Scheiben (1937)
            • GD_BAU_SBBBAU1_105_11 Bern (PB, Villette): Umänderung der Speiseanstalt Villette, Laupenstr. 12 (1944)
            • GD_BAU_SBBBAU1_105_12 Bern (PB, Villette): Umbau der Sicherungsanlage im westlichen Bahnhofteil (1902-1909)
            • GD_BAU_SBBBAU1_105_13 Bern (PB, Villette): Umbau und Vergrösserung des kleinen Saales im Buffet 1. und 2. Klasse (1924-1925)
            • GD_BAU_SBBBAU1_105_14 Bern (PB, Villette): Verbesserung der Sicherungsanlagen (1923-1930)
            • GD_BAU_SBBBAU1_105_15 Bern (PB, Villette): Vergrösserung des Bahnhofbuffets (1945-1948)
            • GD_BAU_SBBBAU1_105_16 Bern (PB, Villette): Vervollständigung der elektrischen Signalrückmelder-Anlage (1915-1917)
            • GD_BAU_SBBBAU1_105_17 Bern (PB, Villette): Vervollständigung der Sicherungsanlage zwischen dem Personen- und Güterbahnhof (1905)
            • GD_BAU_SBBBAU1_106_01 Bern (Lok-Depot Aebimatte): Abschlagszahlungen, Projekte, Voranschläge (1909-1913)
            • GD_BAU_SBBBAU1_106_02 Bern (Lok-Depot Aebimatte): Anbringen von 3 elektrischen Uhren im Dienstgebäude und in der Lokomotiv-Remise (1921)
            • GD_BAU_SBBBAU1_106_03 Bern (Lok-Depot Aebimatte) Bahnhofumbau: Korrespondenzen und Vereinbarungen mit den Eigentümern der Aebimatte (1908-1928)
            • GD_BAU_SBBBAU1_106_04 Bern (Lok-Depot Aebimatte): Dienstgebäude in der Aebimatte (1911-1913)
            • GD_BAU_SBBBAU1_106_05 Bern (Lok-Depot Aebimatte): Kollaudation und Inbetriebnahme 1914; Besichtigung der ungenügenden Klappen der Rauchabzüge ... (1913-1914)
            • GD_BAU_SBBBAU1_106_06 Bern (Lok-Depot Aebimatte): Pläne, Projekte, Voranschläge (1903-1906)
            • GD_BAU_SBBBAU1_106_07 Bern (Lok-Depot Aebimatte): Postulat des Herrn Oberingenieur Moser betreffend die Gestaltung der Depotanlagen im Aebigut... (1904-1906)
            • GD_BAU_SBBBAU1_106_08 Bern (Lok-Depot Aebimatte): Verträge, Abrechnungspläne, Voranschläge für Lok-Depot Aebigut (1909-1913)
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 8074 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • GD_BAU_SBBBRUE Brücken, Viadukte und Passerellen (1879-1946)
          • GD_BAU_SBBVERBI Verbindungsgleise für Dritte (1896-1946)
          • GD_BAU_SBBUNTER Unterbau (1856-1955)
          • GD_BAU_SBBUEBER Übergänge, Überführungen und Unterführungen (1881-1949)
          • GD_BAU_SBBSIMVE Sammlung von Verträgen der SBB / Geologische Profile des Simplontunnels (1899-1919)
          • GD_BAU_SBBSIMPL Simplontunnel (1878-1938)
          • GD_BAU_SBBPRIVA Bahnanlagen und feste Einrichtungen; Privatbahnen (1875-1945)
          • GD_BAU_SBBMIX Hochbauten der SBB: Wärterhäuser und Wärterbuden, Dienstwohnungen, Unterkunfts- und Aufenthaltslokale, Lager und Magazin... (1873-1949)
          • GD_BAU_SBBNEULI Bahnanlagen und feste Einrichtungen; Neue Linien und Umbau von solchen (1888-1946)
          • GD_BAU_SBBKW90 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1869-1988)
          • GD_BAU_SBBKW91 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1859-1991)
          • GD_BAU_SBBKW921 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen (1889-1988)
          • GD_BAU_SBBKW922 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen (1873-1988)
          • GD_BAU_SBBKW93 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1919-1983)
          • GD_BAU_SBBHLST Bau von Haltestellen (1888-1945)
          • GD_BAU_SBBELANL Block-, Signal- und Zentralanlagen verschiedener Bahnhöfe und Stationen (1909-1968)
          • GD_BAU_SBBDOPP Bahnhofanlagen und feste Einrichtungen; Doppelspurausbau (1886-1950)
          • GD_BAU_SBB47 Stellwerkanlagen (1896-1963)
          • GD_BAU_SBB48 Stellwerkanlagen (1874-1977)
          • GD_BAU_2005/005 Bauten aller Art, insbesondere auf Bahnhöfen und Stationen (1900-2001)
          • GD_BAU_2000/001 Bauten auf Bahnhöfen und Stationen sowie neue Linien (1902-1999)
          • GD_BAU_SBB59 Bauakten der Generaldirektion (1901-1999)
          • GD_BAU_2004/023 Brunel Awards (1982-2008)
          • GD_BAU_SBB50 Vorstudien und Projektunterlagen zum Bau einer neuen Eisenbahn-Alpentransversale NEAT (1916-1995)
          • GD_BAU_SBB64 Inventar historischer Bahnhöfe und Rotonden der SBB (1960 (ca.)-1994 (ca.))
          • GD_BAU_SBB71 SBB Oberbauwerkstätte Hägendorf (Baudienstwerkstätte, Bahntechnik Center) (1880 (ca.)-2003 (ca.))
          • GD_BAU_SBB78 Umbau Bahnhof Bern (1953-1966)
          • GD_BAU_SBB80 Handakten Uli Huber (*1938), Chefarchitekt der SBB (1973-1999) (1976-1999)
        • GD_FC Finanzen und Controlling (1856-1981)
        • GD_GS Generalsekretariat (1875-2008)
        • GD_GV Güterverkehr (1859-1967)
        • GD_PE Personalabteilung (1871-2001)
        • GD_PUB Publizitätsdienst (1892-1975)
        • GD_PV Kommerzieller Dienst für den Personenverkehr (1889-1995)
        • GD_RA Rechtsabteilung (1905-2004)
        • GD_RM Rollmaterial / Zugförderung und Werkstätten ZfW (1887-1999)
        • GD_SI Sicherheit (1863-1994)
        • VARIA Einzelstücke, Kleinstzugänge (1872-2013)
      • KDI Kreis I (Arrondissement I) (1902-1998)
      • KDII Kreis II (1902-1998)
      • KDIII Kreis III (1902-1998)
    • Archiv der Schweizerischen Bundesbahnen, Konzernarchiv SBB AG (1998-)
    • Sammlung Drucksachen (1852-2014)
    • Fotoarchiv (1860 (ca.)-2018)
    • Planarchiv (1847-2001)
    • Film-, Video- und Tonarchiv (1909-2017)
    • Archive anderer Organisationen und von privaten Personen (1830-)
    • Plakatsammlung (1867-)
    • Kunstsammlung (1880-)
    • Objektsammlung (1850 (ca.)-)
    • Fahrzeugsammlung (1856-)


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr
Archive und Sammlungen von SBB Historic