Archivplansuche

  • CH-SBB / CH-000699-3 Archiv SBB Historic
    • Archive von Privat- und Vorgängerbahnen der SBB (1835-2000)
    • Archiv der Schweizerischen Bundesbahnen, Regiebetrieb SBB (1902-1998)
      • GD Generaldirektion (1902-1998)
        • GD_BA Betriebsabteilung (1853-1997)
        • GD_BAU Bauabteilung (1854-2008)
          • GD_BAU_SBBVIPAS Brücken, Viadukte und Passerellen (1892-1949)
          • GD_BAU_SBBALT Bahnhöfe, Stationen und Haltestellen (1861-1926)
          • GD_BAU_SBBBAU1 Bahnhöfe, Stationen und Haltestellen (1854-1950)
            • GD_BAU_SBBBAU1_001_01 Aadorf: Elektrische Signalbeleuchtung und Weichenbeleuchtung auf den Stationen Aadorf, Diessenhof, Hüttlingen, Seuzach, ... (1919-1920)
            • GD_BAU_SBBBAU1_001_02 Aadorf: Installation der elektrischen Beleuchtungsanlagen (1907)
            • GD_BAU_SBBBAU1_001_03 Aadorf: Neue Zentralanlage (1912)
            • GD_BAU_SBBBAU1_001_04 Aadorf: Neuer Güterschuppen (1911)
            • GD_BAU_SBBBAU1_001_05 Aadorf: Neues Abortgebäude (1912)
            • GD_BAU_SBBBAU1_001_06 Aadorf: Neues Aufnahmegebäude sammt Perrondach (1911)
            • GD_BAU_SBBBAU1_001_07 Aadorf: Umbau und Erweiterung der elektrischen Beleuchtungsanlage (1912)
            • GD_BAU_SBBBAU1_001_08 Aadorf: Verbesserung des östlichen Gleiskopfes (1934)
            • GD_BAU_SBBBAU1_001_09 Aadorf: Vergrösserung des Güterschuppens (1904)
            • GD_BAU_SBBBAU1_002_01 Aarau: Aufnahmegebäude, Umbauprojekt (1901-1907)
            • GD_BAU_SBBBAU1_002_02 Aarau: Erstellung eines Nebengebäudes inkl. Abort (1902-1903)
            • GD_BAU_SBBBAU1_002_03 Aarau: Unterführung der Lenzburgerstrasse infolge Anschluss der Wynentalbahn (1902-1908)
            • GD_BAU_SBBBAU1_002_04 Aarau: Unterlassung der Probebelastung an der neuen Passerelle (1902)
            • GD_BAU_SBBBAU1_003_01 Aarau: Aarauer-Tunnel Erstellung von Nischen (1903)
            • GD_BAU_SBBBAU1_003_02 Aarau: Bahnhoferweiterung (1902-1921)
            • GD_BAU_SBBBAU1_003_03 Aarau: Brückenwaage von 30t Tragkraft im Güterbahnhof (1903)
            • GD_BAU_SBBBAU1_003_04 Aarau: Ergänzung der Zentralanlagen und Signalanlagen, inkl. Stellwerkgebäude (1911-1917)
            • GD_BAU_SBBBAU1_003_05 Aarau: Erstellung eines Abstellgleises für den Güterdienst (1912)
            • GD_BAU_SBBBAU1_003_06 Aarau: Erstellung eines Billetausgabelokales und Gepäcklokales auf dem Vorplatz (1906)
            • GD_BAU_SBBBAU1_003_07 Aarau: Erstellung eines Magazingebäudes und Werkstättegebäudes für den Stellwerkaufseher, Rapperswil, Erstellung eines M... (1907)
            • GD_BAU_SBBBAU1_003_08 Aarau: Erstellung eines Perrondaches (1903)
            • GD_BAU_SBBBAU1_003_09 Aarau: Erstellung eines Vorsignals zum östlichen Einfahrsignal (1903)
            • GD_BAU_SBBBAU1_003_10 Aarau: Erstellung eines Wiederholungssignales zum Ausfahrsemaphor (1910)
            • GD_BAU_SBBBAU1_003_11 Aarau: Hydrantenanlage auf dem Kohlenlagerplatz beim Lokomotivdepot (1912)
            • GD_BAU_SBBBAU1_003_12 Aarau und Brugg: Installation von Badeeinrichtungen (1903-1904)
            • GD_BAU_SBBBAU1_003_13 Aarau: Provisorisches Umladegleis der Wynentalbahn (1904)
            • GD_BAU_SBBBAU1_003_14 Aarau: Überdachung der Rampe beim Güterschuppen (1910)
            • GD_BAU_SBBBAU1_003_15 Aarau: Umbau der Diensträume etc. im Aufnahmegebäude (1902-1909)
            • GD_BAU_SBBBAU1_003_16 Aarau: Umbau der Stellwerkgruppe IV (1906)
            • GD_BAU_SBBBAU1_003_17 Aarau: Umbau des Abtrittgebäudes zu Dienstlokalitäten (1903)
            • GD_BAU_SBBBAU1_003_18 Aarau: Unterführung der Buchserstrasse (1904-1905)
            • GD_BAU_SBBBAU1_004_01 Aarau: Bahnhoferweiterung inkl. Bauten für das Eidgenössische Schützenfest (1921)
            • GD_BAU_SBBBAU1_004_02 Aarau: Bahnhoferweiterung mit Einbezug der für das Eidgenössische Schützenfest vorgesehenen Anlagen (1921-1924)
            • GD_BAU_SBBBAU1_004_03 Aarau: Entwässerung des Perrons und Beseitigung des Gleises 1 vor dem Aufnahmegebäude (1918-1919)
            • GD_BAU_SBBBAU1_004_04 Aarau: Kanalisationsanlage für das Bahnhofgebiet (1914)
            • GD_BAU_SBBBAU1_004_05 Aarau: Kühlanlagen und weitere Verbesserungen für den Restaurationsbetrieb im Aufnahmegebäude (1921)
            • GD_BAU_SBBBAU1_004_06 Aarau: Neue Brückenwaage für den Getreideverkehr (1916)
            • GD_BAU_SBBBAU1_004_07 Aarau: östliches neues Abstellgleis (1918)
            • GD_BAU_SBBBAU1_004_08 Aarau: Privater Personendurchgang zum Roheisenwerk Oehler (1918)
            • GD_BAU_SBBBAU1_004_09 Aarau: Umbau und Vergrösserung des Güterschuppens, der Rampe, der Gleise, sowie Erstellung eines neuen Postlokals (1914)
            • GD_BAU_SBBBAU1_004_10 Aarau: Verbesserung der elektrischen Beleuchtungsanlage (1913)
            • GD_BAU_SBBBAU1_004_11 Aarau: Verlegung der Einfahrt der Wynentalbahn und Aarau-Schöftland-Bahn an die hintere Bahnhofstrasse (1919-1923)
            • GD_BAU_SBBBAU1_005_01 Aarau: Änderung an der Güterschuppenrampe und an den Gleisen, Solothurn, Vergrösserung des Güterschuppens und der Rampe,... (1934)
            • GD_BAU_SBBBAU1_005_02 Aarau: Anbau an das Postlokal sowie Verlängerung der Perronüberdachung (1929-1932)
            • GD_BAU_SBBBAU1_005_03 Aarau: Ausbau der Fahrleitungsanlage und Elektrifizierung der Anschlussgleise (1946-1950)
            • GD_BAU_SBBBAU1_005_04 Aarau: Ausbau der Gleisgruppe D (1938-1944)
            • GD_BAU_SBBBAU1_005_05 Aarau: Bahnhoferweiterung neue Lokomotivremise in der Gais mit angebautem Dienstgebäude (1922-1923)
            • GD_BAU_SBBBAU1_005_06 Aarau: Bahnhoferweiterung, neue Stellwerkanlage inklusive Stelwerkgebäude 1 (1922-1933)
            • GD_BAU_SBBBAU1_005_07 Aarau: Elektrifizierung des Anschlussgleises Aeschbach & Cie, Überführung der Fahrleitung über die Industriestrasse (1946)
            • GD_BAU_SBBBAU1_005_08 Aarau: Erstellung einer automatischen Telefonanlage (1934-1938)
            • GD_BAU_SBBBAU1_005_09 Aarau: Erstellung einer elektrischen Zugvorheizanlage (1941-1945)
            • GD_BAU_SBBBAU1_005_10 Aarau: Erstellung einer Personenunterführung bei der Bankstrasse (1944-1945)
            • GD_BAU_SBBBAU1_005_11 Aarau: Erstellung einer Traktorenremise für Te- und Tm-Traktoren (1943-1944)
            • GD_BAU_SBBBAU1_005_12 Aarau: Erstellung von 3 Abstellgleisen (1923)
            • GD_BAU_SBBBAU1_005_13 Aarau: Erweiterung der Kühlanlagen für die Bahnhofrestauration (1933-1934)
            • GD_BAU_SBBBAU1_005_14 Aarau: Erweiterung der Milchküche (1934)
            • GD_BAU_SBBBAU1_005_15 Aarau: Perrondächer (1923)
            • GD_BAU_SBBBAU1_005_16 Aarau: Personendurchgänge und städtischer Verbindungskanal (1923)
            • GD_BAU_SBBBAU1_005_17 Aarau: Pflästerung des Bahnhofplatzes mit Rücksicht auf die Errichtung des Schützendenkmals (1923)
            • GD_BAU_SBBBAU1_005_18 Aarau: Provisorische im Aufnahmegebäude, im alten Postgebäude und in der Remise für das Eidgenössische Schützenfest (1923)
            • GD_BAU_SBBBAU1_005_19 Aarau: Umbau und Vergrösserung des Güterschuppens (1922-1923)
            • GD_BAU_SBBBAU1_005_20 Aarau: Weichenerneuerung (1925)
            • GD_BAU_SBBBAU1_006_01 Aarberg: elektrische Beleuchtung (1909)
            • GD_BAU_SBBBAU1_006_02 Aarberg: Ersatz der Brückenwaage (1906-1907)
            • GD_BAU_SBBBAU1_006_03 Aarberg: Erstellung eines neuen Nebengebäudes mit Abortanlagen, Gepäcklokal und Waschküche (1940)
            • GD_BAU_SBBBAU1_006_04 Aarberg: Erweiterung der Glesanlage Seite Lyss (1945-1949)
            • GD_BAU_SBBBAU1_006_05 Aarberg: Erweiterung der Gleisanlagen und Hochbauten (1915)
            • GD_BAU_SBBBAU1_006_06 Aarberg: Gleiserweiterung und Vergrösserung des Güterschuppens (1907-1911)
            • GD_BAU_SBBBAU1_006_07 Aarberg: Sicherungsanlage (1938)
            • GD_BAU_SBBBAU1_006_08 Aarberg: Teilweise Elektrifizierung des Verbindungsgleises der Zuckerfabrik (1938-1944)
            • GD_BAU_SBBBAU1_006_09 Aarberg: Versetzung des östlichen Einfahrtsignals und Erstellung eines Vorsignals (1915)
            • GD_BAU_SBBBAU1_007_01 Aarburg-Oftringen: Änderung der Gleisanlage am Südkopf (1939-1944)
            • GD_BAU_SBBBAU1_007_02 Aarburg-Oftringen: Bauliche Änderung im Güterschuppen (1910)
            • GD_BAU_SBBBAU1_007_03 Aarburg-Oftringen: elektrische Signalbeleuchtung und Weichenbeleuchtung (1919)
            • GD_BAU_SBBBAU1_007_04 Aarburg-Oftringen: Erstellung eines 2. Freiverladegleises (1910-1911)
            • GD_BAU_SBBBAU1_007_05 Aarburg-Oftringen: Erstellung eines Rangierbahnhofes (1908)
            • GD_BAU_SBBBAU1_007_06 Aarburg-Oftringen: Erweiterung der Sicherungsanlagen und Signalanlagen (1926-1929)
            • GD_BAU_SBBBAU1_007_07 Aarburg-Oftringen: Neue Brückenwaagen (1923)
            • GD_BAU_SBBBAU1_007_08 Aarburg-Oftringen: Neuer Drehkran mit 10 t Tragkraft (1911)
            • GD_BAU_SBBBAU1_007_09 Aarburg-Oftringen: Provisorische Einführung der 2. Spur (1908-1911)
            • GD_BAU_SBBBAU1_007_10 Aarburg-Oftringen: Reparatur der Wagenremise und Beseitigung der Lokomotiv-Drehscheibe (1914-1919)
            • GD_BAU_SBBBAU1_007_11 Aarburg-Oftringen: Stations-Erweiterungen (1906-1910)
            • GD_BAU_SBBBAU1_007_12 Aarburg-Oftringen: Umbauten im Aufnahmegebäude (1919-1920)
            • GD_BAU_SBBBAU1_007_13 Aarburg-Oftringen: Zentralanlage (1910-1923)
            • GD_BAU_SBBBAU1_008_01 Aathal (Kassiert): Lachen und Turgi, Aufstellung einer Brückenwaage (1914)
            • GD_BAU_SBBBAU1_008_02 Aathal: elektrische Beleuchtung der Signale (1924)
            • GD_BAU_SBBBAU1_008_03 Aathal: elektrische Beleuchtungsanlage (1913)
            • GD_BAU_SBBBAU1_008_04 Aathal: Nänikon und Schwerzenbach, Neue Zentralanlage (1912)
            • GD_BAU_SBBBAU1_008_05 Aesch: Änderung im Aufnahmegebäude, Erstellung eines Anbaus mit Rampe an den teilweise abgebrochenen Güterschuppen (1910-1911)
            • GD_BAU_SBBBAU1_008_06 Aesch & Dornach-Arlesheim: Elektrische Beleuchtung (1912-1913)
            • GD_BAU_SBBBAU1_008_07 Aesch: Erweiterung der Gleisanlage infolge Beseitigung des Verbingungsgleises zur aufgehobenen Eisfabrik, beziehungswei... (1913)
            • GD_BAU_SBBBAU1_008_08 Aesch: Zentralanlage (1907-1908)
            • GD_BAU_SBBBAU1_008_09 Aesch: Versetzung eines im alten Güterbahnhof Biel freiwerdenden Bock-Krans (1917)
            • GD_BAU_SBBBAU1_008_10 Affoltern am Albis: Eindohlung des Bahngrabens längs der Strasse und Verlegung des Niveauüberganges (1906)
            • GD_BAU_SBBBAU1_008_11 Affoltern am Albis: Installation der Gasbeleuchtung (1903)
            • GD_BAU_SBBBAU1_008_12 Affoltern am Albis: Neue Zentralanlage (1913-1914)
            • GD_BAU_SBBBAU1_008_13 Affoltern am Albis: Perrondach am Aufnahmegebäude (1914)
            • GD_BAU_SBBBAU1_008_14 Affoltern am Albis: Stationserweiterung (inkl. Güterschuppen und Abortgebäude), Passerelle (1896-1914)
            • GD_BAU_SBBBAU1_008_15 Affoltern am Albis: Verlängerung des Gleises für die Wagenabwägung (1918-1919)
            • GD_BAU_SBBBAU1_009_01 Aigle und Roche: Ergänzung der Riegelungsanlagen infolge Durchführung der 2. Spur (1898-1903)
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 9274 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • GD_BAU_SBBBRUE Brücken, Viadukte und Passerellen (1879-1946)
          • GD_BAU_SBBVERBI Verbindungsgleise für Dritte (1896-1946)
          • GD_BAU_SBBUNTER Unterbau (1856-1955)
          • GD_BAU_SBBUEBER Übergänge, Überführungen und Unterführungen (1881-1949)
          • GD_BAU_SBBSIMVE Sammlung von Verträgen der SBB / Geologische Profile des Simplontunnels (1899-1919)
          • GD_BAU_SBBSIMPL Simplontunnel (1878-1938)
          • GD_BAU_SBBPRIVA Bahnanlagen und feste Einrichtungen; Privatbahnen (1875-1945)
          • GD_BAU_SBBMIX Hochbauten der SBB: Wärterhäuser und Wärterbuden, Dienstwohnungen, Unterkunfts- und Aufenthaltslokale, Lager und Magazin... (1873-1949)
          • GD_BAU_SBBNEULI Bahnanlagen und feste Einrichtungen; Neue Linien und Umbau von solchen (1888-1946)
          • GD_BAU_SBBKW90 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1869-1988)
          • GD_BAU_SBBKW91 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1859-1991)
          • GD_BAU_SBBKW921 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen (1889-1988)
          • GD_BAU_SBBKW922 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen (1873-1988)
          • GD_BAU_SBBKW93 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1919-1983)
          • GD_BAU_SBBHLST Bau von Haltestellen (1888-1945)
          • GD_BAU_SBBELANL Block-, Signal- und Zentralanlagen verschiedener Bahnhöfe und Stationen (1909-1968)
          • GD_BAU_SBBDOPP Bahnhofanlagen und feste Einrichtungen; Doppelspurausbau (1886-1950)
          • GD_BAU_SBB47 Stellwerkanlagen (1896-1963)
          • GD_BAU_SBB48 Stellwerkanlagen (1874-1977)
          • GD_BAU_2005/005 Bauten aller Art, insbesondere auf Bahnhöfen und Stationen (1900-2001)
          • GD_BAU_2000/001 Bauten auf Bahnhöfen und Stationen sowie neue Linien (1902-1999)
          • GD_BAU_SBB59 Bauakten der Generaldirektion (1901-1999)
          • GD_BAU_2004/023 Brunel Awards (1982-2008)
          • GD_BAU_SBB50 Vorstudien und Projektunterlagen zum Bau einer neuen Eisenbahn-Alpentransversale NEAT (1916-1995)
          • GD_BAU_SBB64 Inventar historischer Bahnhöfe und Rotonden der SBB (1960 (ca.)-1994 (ca.))
          • GD_BAU_SBB71 SBB Oberbauwerkstätte Hägendorf (Baudienstwerkstätte, Bahntechnik Center) (1880 (ca.)-2003 (ca.))
          • GD_BAU_SBB78 Umbau Bahnhof Bern (1953-1966)
          • GD_BAU_SBB80 Handakten Uli Huber (*1938), Chefarchitekt der SBB (1973-1999) (1976-1999)
        • GD_FC Finanzen und Controlling (1856-1981)
        • GD_GS Generalsekretariat (1875-2008)
        • GD_GV Güterverkehr (1859-1967)
        • GD_PE Personalabteilung (1871-2001)
        • GD_PUB Publizitätsdienst (1892-1975)
        • GD_PV Kommerzieller Dienst für den Personenverkehr (1889-1995)
        • GD_RA Rechtsabteilung (1905-2004)
        • GD_RM Rollmaterial / Zugförderung und Werkstätten ZfW (1887-1999)
        • GD_SI Sicherheit (1863-1994)
        • VARIA Einzelstücke, Kleinstzugänge (1872-2013)
      • KDI Kreis I (Arrondissement I) (1902-1998)
      • KDII Kreis II (1902-1998)
      • KDIII Kreis III (1902-1998)
    • Archiv der Schweizerischen Bundesbahnen, Konzernarchiv SBB AG (1998-)
    • Sammlung Drucksachen (1852-2014)
    • Fotoarchiv (1860 (ca.)-2018)
    • Planarchiv (1847-2001)
    • Film-, Video- und Tonarchiv (1909-2017)
    • Archive anderer Organisationen und von privaten Personen (1830-)
    • Plakatsammlung (1867-)
    • Kunstsammlung (1880-)
    • Objektsammlung (1850 (ca.)-)
    • Fahrzeugsammlung (1856-)


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr
Archive und Sammlungen von SBB Historic