Archivplansuche

  • CH-SBB / CH-000699-3 Archiv SBB Historic
    • Archive von Privat- und Vorgängerbahnen der SBB (1835-2000)
    • Archiv der Schweizerischen Bundesbahnen, Regiebetrieb SBB (1902-1998)
      • GD Generaldirektion (1902-1998)
        • GD_BA Betriebsabteilung (1853-1997)
        • GD_BAU Bauabteilung (1854-2008)
          • GD_BAU_SBBVIPAS Brücken, Viadukte und Passerellen (1892-1949)
          • GD_BAU_SBBALT Bahnhöfe, Stationen und Haltestellen (1861-1926)
          • GD_BAU_SBBBAU1 Bahnhöfe, Stationen und Haltestellen (1854-1950)
          • GD_BAU_SBBBRUE Brücken, Viadukte und Passerellen (1879-1946)
          • GD_BAU_SBBVERBI Verbindungsgleise für Dritte (1896-1946)
          • GD_BAU_SBBUNTER Unterbau (1856-1955)
          • GD_BAU_SBBUEBER Übergänge, Überführungen und Unterführungen (1881-1949)
          • GD_BAU_SBBSIMVE Sammlung von Verträgen der SBB / Geologische Profile des Simplontunnels (1899-1919)
          • GD_BAU_SBBSIMPL Simplontunnel (1878-1938)
          • GD_BAU_SBBPRIVA Bahnanlagen und feste Einrichtungen; Privatbahnen (1875-1945)
          • GD_BAU_SBBMIX Hochbauten der SBB: Wärterhäuser und Wärterbuden, Dienstwohnungen, Unterkunfts- und Aufenthaltslokale, Lager und Magazin... (1873-1949)
          • GD_BAU_SBBNEULI Bahnanlagen und feste Einrichtungen; Neue Linien und Umbau von solchen (1888-1946)
          • GD_BAU_SBBKW90 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1869-1988)
          • GD_BAU_SBBKW91 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1859-1991)
          • GD_BAU_SBBKW921 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen (1889-1988)
          • GD_BAU_SBBKW922 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen (1873-1988)
          • GD_BAU_SBBKW93 Kraftwerke: Allgemeines, Unterwerke und Schaltstationen, Elektrifikation (1919-1983)
          • GD_BAU_SBBHLST Bau von Haltestellen (1888-1945)
          • GD_BAU_SBBELANL Block-, Signal- und Zentralanlagen verschiedener Bahnhöfe und Stationen (1909-1968)
          • GD_BAU_SBBDOPP Bahnhofanlagen und feste Einrichtungen; Doppelspurausbau (1886-1950)
          • GD_BAU_SBB47 Stellwerkanlagen (1896-1963)
          • GD_BAU_SBB48 Stellwerkanlagen (1874-1977)
            • GD_BAU_SBB48_001_01 Absteckungsskizzen für Weichen, Gleisdurchschneidungen und Gleisverbindungen (1958)
            • GD_BAU_SBB48_001_02 Anleitung für den Umbau der Weichenschaltung VES von 6 auf 4 Adern (1953)
            • GD_BAU_SBB48_001_03 Arth-Goldau; Elektrisches Schalterwerk Seite Walchwil/Steinerberg, Lichtsignalanlage (1949-1958)
            • GD_BAU_SBB48_001_04 Bericht über die Untersuchung der Personalverhältnisse bei der Abteilung für den Bau, Unterhalt & Bewachung der Bahn & d... (1934)
            • GD_BAU_SBB48_001_05 Elektronische Albis-Fernsteuerung; Instruktionskurs (1967)
            • GD_BAU_SBB48_001_06 Erläuterungen zu der Schaltung Ka300 für über direkte Adern ferngesteuerte Weichen, System Integra (1953)
            • GD_BAU_SBB48_001_07 Instruktionskurs für Ingenieure und Architekten in Bern vom 13. - 15. 02. 1945; Sammlung der Vorträge und Tafeln, 1. - 3... (1945)
            • GD_BAU_SBB48_001_08 Siemens Spurplanstellwerk (1960-1962)
            • GD_BAU_SBB48_001_09 Situationsplan Bahnhof Zürich-PB mit den Eintragungen der Längenmessungen vom August 1934 (1934)
            • GD_BAU_SBB48_001_10 Vorläufige Richtlinien über die Benennungen der Weichen, Gleisdurchschneidungen und Gleisverbindungen (1959)
            • GD_BAU_SBB48_001_11 Vorläufige Richtlinien über die Verwendung und Anordnung der Weichen (1958)
            • GD_BAU_SBB48_002_01 Ablaufsteuerung auf optimales Einfädeln in die Richtungsgleise von Rangierbahnhöfen (um 1972) (1972)
            • GD_BAU_SBB48_002_02 Aufgaben- und Arbeitsstruktur bei der Sektion Stellwerke der Unterabteilung Sicherungswesen Bau GD (1973)
            • GD_BAU_SBB48_002_03 Bedarfsliste für Stellwerk "J" (um 1900) (1900)
            • GD_BAU_SBB48_002_04 Beeinflussungsversuche Aadorf - Elgg; Zusammenfassung der Erkenntnisse der verschiedenen Beeinflussungsmessungen in den ... (1977)
            • GD_BAU_SBB48_002_05 Bericht über die Messungen der Umstellkräfte an einer doppelten Kreuzungsweiche des Einheitstyps DKWI-185-1:9F/H mit ele... (1961)
            • GD_BAU_SBB48_002_06 Der automatische Streckenblock mit Achszählung auf der Gotthardlinie (1954)
            • GD_BAU_SBB48_002_07 Die Centrale Signal- und Weichenstellung, ausgeführt von der Eisenbahnsignal-Bauanstalt Max Jüdel & Co., Braunschweig (1882)
            • GD_BAU_SBB48_002_08 Die Laufeigenschaftsmessungen der Schweizerischen Bundesbahnen an Einzel- und Gruppenabläufen im Rangierbahnhof Chiasso (1968-1969)
            • GD_BAU_SBB48_002_09 Einsatz von Prozessrechnern im Sicherungswesen (1974)
            • GD_BAU_SBB48_002_10 Eisenbahn-Sicherungsanlagen; Vorlesung ETH Zürich von Dr. Ing. Oehler (1944-1945)
            • GD_BAU_SBB48_002_11 Entwicklung der schweizerischen Signaltechnik; Kurzreferat von H. Marthaler am 03. November 1956 in Bern (1956)
            • GD_BAU_SBB48_002_12 Geschwindigkeits- und Laufwegsteuerung von ablaufenden Eisenbahnwagen (1974)
            • GD_BAU_SBB48_002_13 Integra; Stellwerkbauteile und -anlagen (1955-1967)
            • GD_BAU_SBB48_002_14 Maschinenfabrik Bruchsal; Mechanische und elektrische Sicherungsanlagen für den Eisenbahnbetrieb (1906)
            • GD_BAU_SBB48_002_15 Mikrocomputer-Gesteuertes Rangiersystem (1975)
            • GD_BAU_SBB48_002_16 Quecksilberschienenkontakte; Störungen und Unterhalt (1940)
            • GD_BAU_SBB48_002_17 Richtlinien über den Unterhalt der Weichenantriebe der Bauarten VES und Integra (1952)
            • GD_BAU_SBB48_002_18 Richtlinien über die Anwendung und Ausführung von Schienenstromkreisen in Sicherungsanlagen (1951)
            • GD_BAU_SBB48_002_19 Sicherungsanlagenstatistik (1962)
            • GD_BAU_SBB48_003_01 Beschreibung der Drehstrom-Weichenschaltung über 4 Adern (Integra Wallisellen) (1960)
            • GD_BAU_SBB48_003_02 Centenaire des Chemins de Fer Suisses; Installation d'enclenchement électrique en miniature/Modèle d'installation de blo... (1947)
            • GD_BAU_SBB48_003_03 Prinzipschaltungen der Spurplantechnik "Domino 67" von Integra, Wallisellen (1968)
            • GD_BAU_SBB48_003_04 Signalisation im Gotthardtunnel; Kostenvoranschläge, Planung und Ausführung (1942-1946)
            • GD_BAU_SBB48_003_05 Übersichtsplan der Sicherungsanlagen von Basel Rangierbahnhof I & II (1968-1969)
            • GD_BAU_SBB48_003_06 Weichenschaltung der Spurplantechnik Integra "Domino 67" mit dem Weichen-Relaissatz blau TMn500/1 (1969)
            • GD_BAU_SBB48_004_01 Allg. technisches Exposé über die elektrischen Sicherungseinrichtungen des Systems Integra (1947)
            • GD_BAU_SBB48_004_02 Bahnhof Bern; Stellwerkanlagen (1937)
            • GD_BAU_SBB48_004_03 Beschreibung des Stellwerks mit hinten liegendem Verschlussregister nach der Bauart der Maschinenfabrik Bruchsal (1905)
            • GD_BAU_SBB48_004_04 Elektrischer Weichenantrieb 43258 Bauform 1923 der Firma Siemens AG (VES); Beschreibung (1973)
            • GD_BAU_SBB48_004_05 Elektrischer Weichenantrieb Bauart Integra 1952; Beschreibung (1972)
            • GD_BAU_SBB48_004_06 Hasler AG Bern, Bezeichnungen der verschiedenen Anschlusspunkte der Sicherungsanlagen (1946-1952)
            • GD_BAU_SBB48_004_07 Hasler AG Bern; Elektrische Sicherungs-Apparate für den Bahnbetrieb (1910)
            • GD_BAU_SBB48_004_08 Infrarot-Weichenheizungen mit Propangas bei zentraler Gasversorgung (1964)
            • GD_BAU_SBB48_004_09 Instruktion betreffend Handhabung der elektrischen Kraftstellwerkanlage in Basel SBB Rangierbahnhof (1939)
            • GD_BAU_SBB48_004_10 Instruktion für die Handhabung der zentralen Weichen- und Signaleinrichtung auf der Station Rickenbach-Attikon (1907)
            • GD_BAU_SBB48_004_11 Minimale Signalabstände; Berechnung (1951)
            • GD_BAU_SBB48_004_12 Provisorische Bestimmungen über die Ausführung der Lichtsignale und über die zugehörigen Signalstromkreise (1947)
            • GD_BAU_SBB48_004_13 Provisorische Richtlinien für den Bau von Gleisbildstellwerken mit signalmässigen Rangierfahrstrassen (1956)
            • GD_BAU_SBB48_004_14 Provisorische Richtlinien für die Erstellung von Gleisbildstellwerken ohne signalmässige Rangierfahrstrassen (1955)
            • GD_BAU_SBB48_004_15 Schweizerische Stellwerkfabrik Wallisellen Ct. Zürich; Prospekt über Sicherungsanlagen (um 1914) (1914)
            • GD_BAU_SBB48_004_16 Seileinbindungen zu Stellwerken der Maschinenfabrik Bruchsal (1874)
            • GD_BAU_SBB48_004_17 Sicherungsanlagen-Offerte an die Schweizerische Central-Bahn (1898)
            • GD_BAU_SBB48_004_18 Signalflügelkontakt S689/4 der Firma Hasler AG, Bern (1932-1944)
            • GD_BAU_SBB48_004_19 Signum Aktiengesellschaft Wallisellen-Zürich; Sicherungseinrichtungen für den Eisenbahnbetrieb (um 1915) (1915)
            • GD_BAU_SBB48_004_20 Situationsplan Zürich Personenbahnhof PB (1950)
            • GD_BAU_SBB48_004_21 Verschluss- und Bewegungsstücke im elektrischen Stellwerk Bauart 1912 der Vereinigten Eisenbahn-Signalwerke (VES) GmbH, ... (1912)
            • GD_BAU_SBB48_004_22 Vortrag von Ing. W. Henning, über Zentral-Weichen- und Signal-Sicherungsanlagen der Firma Schnabel & Henning in Bruchsal (1886)
            • GD_BAU_SBB48_004_23 Weichenschloss; Pläne (1929-1945)
            • GD_BAU_SBB48_005_01 Elektrische Schrankenwinde, Bauart Integra (1954)
            • GD_BAU_SBB48_005_02 Gleisbremsen für Genève La Praille (1955-1958)
            • GD_BAU_SBB48_005_03 Gleisbremsversuche in Chiasso an Thyssen-W-Bremsen (1966)
            • GD_BAU_SBB48_005_04 Grundlagen Magnetkerntechnik; Zusammengestellt für die Anwendung bei Gleisbremsensteuerungen in Rangierbahnhöfen (1975)
            • GD_BAU_SBB48_005_05 Integra Wallisellen; Achszähler WB446, Beschreibung und Montageanleitung (1966)
            • GD_BAU_SBB48_005_06 Integra Wallisellen; Nicht richtungsabhängiger Achszähler (1964)
            • GD_BAU_SBB48_005_07 Le comptage d'essieux système Integra; Applications électroniques (1966-1967)
            • GD_BAU_SBB48_005_08 Maschinenfabrik Bruchsal; Musterbuch über Schranken (1911)
            • GD_BAU_SBB48_005_09 Querschnitte der Gleisbremse (Parallelführung) (1943-1960)
            • GD_BAU_SBB48_005_10 Rangierbahnhof Basel SBB; Revision der Gleisbremsen (1958)
            • GD_BAU_SBB48_005_11 Richtlinien für den Bau von automatischen Anlagen zur Sicherung von Niveauübergängen (1962)
            • GD_BAU_SBB48_005_12 Schaltung eines elektrischen Schrankenantriebes (1952-1954)
            • GD_BAU_SBB48_005_13 Unterlagen für Bremsprobe- und Abfahrbefehl-Signalanlagen (1959-1961)
            • GD_BAU_SBB48_005_14 Untersuchung des elektrischen Widerstandes in den Rädern der Eisenbahnfahrzeuge (1934)
            • GD_BAU_SBB48_005_15 Wegeschranken; Bauart 1919 (1919)
            • GD_BAU_SBB48_005_16 Weichensignallaterne; Pläne (1941-1951)
            • GD_BAU_SBB48_006_01 Eisenbahnsignal-Bauanstalt Max Jüdel & Co., Braunschweig; Einzel-Konstruktionen der Weichen- und Signal-Stellerei (1903)
            • GD_BAU_SBB48_006_02 Fabrique de Machines Bruchsal; Installations d'Appareils centraux pour Aiguilles et Signaux, Système Henning (um 1900) (1900)
            • GD_BAU_SBB48_006_03 Maschinenfabrik Bruchsal; Stellwerks-Einrichtungen für Signale und Weichen, System Henning (um 1900) (1900)
            • GD_BAU_SBB48_006_04 Preisverzeichnis der Signum Aktiengesellschaft in Wallisellen für Stellwerkanlagen SBB (1937)
            • GD_BAU_SBB48_007_01 Eisenbahnsignal-Bauanstalt Max Jüdel & Co., Braunschweig; Einzelbauarten der Weichen- und Signal-Stellerei (1912)
            • GD_BAU_SBB48_007_02 Kostenberechnungen für Barrierenbestandteile, Preisverzeichnis (1904)
            • GD_BAU_SBB48_007_03 Maschinenfabrik Bruchsal; Ersatzteile für Stellwerk "J" (1907)
            • GD_BAU_SBB48_007_04 Maschinenfabrik Bruchsal; Montageanweisung für das Stellwerk "J" (um 1910) (1910)
            • GD_BAU_SBB48_007_05 Maschinenfabrik Bruchsal; Tafelsammlung (1912)
            • GD_BAU_SBB48_007_06 Mechanische Stellwerke; Verschiedene Schreiben und Pläne (1901-1930)
            • GD_BAU_SBB48_007_07 Pläne von Stellwerkteilen der Firma "S" AG (um 1910) (1910)
            • GD_BAU_SBB48_007_08 Preisverzeichnis der Aktiengesellschaft Signum in Wallisellen für Stellwerkanlagen SBB (1922-1936)
            • GD_BAU_SBB48_007_09 Preisverzeichnis der Eisenbahnsignal-Bauanstalt M. Jüdel und Cie. für Stellwerkanlagen SBB (1922-1936)
          • GD_BAU_2005/005 Bauten aller Art, insbesondere auf Bahnhöfen und Stationen (1900-2001)
          • GD_BAU_2000/001 Bauten auf Bahnhöfen und Stationen sowie neue Linien (1902-1999)
          • GD_BAU_SBB59 Bauakten der Generaldirektion (1901-1999)
          • GD_BAU_2004/023 Brunel Awards (1982-2008)
          • GD_BAU_SBB50 Vorstudien und Projektunterlagen zum Bau einer neuen Eisenbahn-Alpentransversale NEAT (1916-1995)
          • GD_BAU_SBB64 Inventar historischer Bahnhöfe und Rotonden der SBB (1960 (ca.)-1994 (ca.))
          • GD_BAU_SBB71 SBB Oberbauwerkstätte Hägendorf (Baudienstwerkstätte, Bahntechnik Center) (1880 (ca.)-2003 (ca.))
          • GD_BAU_SBB78 Umbau Bahnhof Bern (1953-1966)
          • GD_BAU_SBB80 Handakten Uli Huber (*1938), Chefarchitekt der SBB (1973-1999) (1976-1999)
        • GD_FC Finanzen und Controlling (1856-1981)
        • GD_GS Generalsekretariat (1875-2008)
        • GD_GV Güterverkehr (1859-1967)
        • GD_PE Personalabteilung (1871-2001)
        • GD_PUB Publizitätsdienst (1892-1975)
        • GD_PV Kommerzieller Dienst für den Personenverkehr (1889-1995)
        • GD_RA Rechtsabteilung (1905-2004)
        • GD_RM Rollmaterial / Zugförderung und Werkstätten ZfW (1887-1999)
        • GD_SI Sicherheit (1863-1994)
        • VARIA Einzelstücke, Kleinstzugänge (1872-2013)
      • KDI Kreis I (Arrondissement I) (1902-1998)
      • KDII Kreis II (1902-1998)
      • KDIII Kreis III (1902-1998)
    • Archiv der Schweizerischen Bundesbahnen, Konzernarchiv SBB AG (1998-)
    • Sammlung Drucksachen (1852-2014)
    • Fotoarchiv (1860 (ca.)-2018)
    • Planarchiv (1847-2001)
    • Film-, Video- und Tonarchiv (1909-2017)
    • Archive anderer Organisationen und von privaten Personen (1830-)
    • Plakatsammlung (1867-)
    • Kunstsammlung (1880-)
    • Objektsammlung (1850 (ca.)-)
    • Fahrzeugsammlung (1856-)


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr
Archive und Sammlungen von SBB Historic