Archivplansuche

  • CH-SBB / CH-000699-3 Archiv SBB Historic
    • Archive von Privat- und Vorgängerbahnen der SBB (1835-2000)
    • Archiv der Schweizerischen Bundesbahnen, Regiebetrieb SBB (1902-1998)
      • GD Generaldirektion (1902-1998)
        • GD_BA Betriebsabteilung (1853-1997)
        • GD_BAU Bauabteilung (1854-2008)
        • GD_FC Finanzen und Controlling (1856-1981)
        • GD_GS Generalsekretariat (1875-2008)
          • GD_GS_SBB01 Akten aller Art von grundsätzlicher Bedeutung (1886-1954)
          • GD_GS_SBB02 Akten aller Art von grundsätzlicher Bedeutung (1900-1956)
            • Zum ersten Eintrag ...
            • Die vorhergehenden 100 Einträge öffnen ... (noch 250 Einträge)
            • GD_GS_SBB02_016_13 Ergänzung von Art. 40, Ziff. 4 des Fahrdienstreglement; Gleisbenützung der Extrazüge auf Kreuzungs- und Überholungsstati... (1929-1933)
            • GD_GS_SBB02_016_14 Ergänzung von Art. 58, Ziff. 24; Änderung von Art. 58, Ziff. 25 des Fahrdienstreglements (1931)
            • GD_GS_SBB02_016_15 Erhebungen über die wichtigsten Verhältnisse an ausländischen Güterwagen (1933)
            • GD_GS_SBB02_016_16 Erhöhung der zulässigen Achsenzahl der Güterzüge (1928)
            • GD_GS_SBB02_016_17 Fahrdienstreglement (1926)
            • GD_GS_SBB02_016_18 Fahrdienstreglement; Abgabe von Karten für Kreuzungsverlegungen und Tragen des Fahrberechtigungssignals (1926-1927)
            • GD_GS_SBB02_016_19 Fahrdienstreglement; Änderung von Art. 29, Ziffer 6 (1927)
            • GD_GS_SBB02_016_20 Fahrdienstreglement; Art. 20 Ziffer 1; Schwergewichtswagen (1929)
            • GD_GS_SBB02_016_21 Fahrdienstreglement; Art. 47, Ziffern 20 und 35 (1927)
            • GD_GS_SBB02_016_22 Gedeckte Güterwagen mit Sternbezeichnung (1932)
            • GD_GS_SBB02_016_23 Gefährdung der BLS-Züge 7929/528 in Kandergrund; Ergänzung von Art. 27, Ziff. 6, lit.a des Fahrdienstreglements (1931-1932)
            • GD_GS_SBB02_016_24 Gefahren bei der Führung schwerer Güterzüge über den Gotthard. Resolution der Sektion Erstfeld des schweizerischen Zugpe... (1932)
            • GD_GS_SBB02_016_25 Gewerkschaftsamt Bern. Nichtbedienung ungeschützter Bremsen (1930)
            • GD_GS_SBB02_016_26 Interpretation des Art. 47 Ziff. 28 und Art. 63 Ziff. 4 des Fahrdienstreglementes (1927)
            • GD_GS_SBB02_016_27 Mitgabe bedienter Lokomotiven am Schluss des Zuges. Änderung von Art. 19, Ziff. 8 des Fahrdienstreglements (1929-1930)
            • GD_GS_SBB02_016_28 Reglement über den Fahrdienst auf schweizerischen Nebenbahnen (1932)
            • GD_GS_SBB02_016_29 Revision der Spezialvorschriften für die Linien; Vevey - Puidoux-Chexbres und Le Day - Brassus (1932-1933)
            • GD_GS_SBB02_016_30 Schiebedienst beim elektrischen Betrieb (1925)
            • GD_GS_SBB02_016_31 Verlegen von Zugkreuzungen bei Störungen des Telegrafen (1931)
            • GD_GS_SBB02_017_01 Abgabe des Achtungssignals durch den Zugführer, bevor der Abfahrtsbefehl durch den Abfertigungsbeamten gegeben wird (1926-1927)
            • GD_GS_SBB02_017_02 Adolf Saurer AG; Memorandum über die Einführung der automatischen Güterzugbremse bei den schweizerischen Eisenbahnen. (1928)
            • GD_GS_SBB02_017_03 Änderung von Art. 40, Ziff. 4 des Signalreglementes (1929-1930)
            • GD_GS_SBB02_017_04 Anfrage der Deutschen Reichsbahn Gesellschaft betreffend das Mitführen entzündlicher Stoffe in den Personenwagen (1932-1933)
            • GD_GS_SBB02_017_05 Atelier H. Cuénod, Genève (1929)
            • GD_GS_SBB02_017_06 Automatische Kupplung; System Kürtössy, Budapest (1928)
            • GD_GS_SBB02_017_07 Berichterstattung über die Verhandlungen in Amsterdam, betreffend Wagen mit Gasbeleuchtung (1924)
            • GD_GS_SBB02_017_08 Bremsvorrichtungen; Einführung der Güterzugbremse (1926)
            • GD_GS_SBB02_017_09 Direction Générale des Chemins de fer Fédéraux Suisse (Berne) (1930)
            • GD_GS_SBB02_017_10 Drolshammerdruckluftbremse; Auskunft betreffend Lizenzvertrag (1927)
            • GD_GS_SBB02_017_11 Einführung der durchgehenden Güterzugbremse. Entwurf zum Bericht an den Verwaltungsrat. (1928)
            • GD_GS_SBB02_017_12 Einführung der durchgehenden Güterzugbremse. Sitzungsschreiben der Generaldirektion der Schweiz. Bundesbahn vom 10. 11. ... (1928)
            • GD_GS_SBB02_017_13 Einführung der einheitlichen Güterzugbremse (1924)
            • GD_GS_SBB02_017_14 Einführung der Kunze-Knorr-Bremse in Schweden. Einführung der Luftdruckbremse in den Güterzügen (1928)
            • GD_GS_SBB02_017_15 Eisenbahntechnische Tagung Berlin (1924)
            • GD_GS_SBB02_017_16 Ersetzung der Gasbeleuchtung in den Zügen der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft durch elektrische Beleuchtung. (1928-1929)
            • GD_GS_SBB02_017_17 EWP (Europäischer Wagen-Plan) No. 113, Paris - Biel (Gaswagen) (1924)
            • GD_GS_SBB02_017_18 Fahrdienst-Normalien. Anfrage Siemens, Zürich (1933)
            • GD_GS_SBB02_017_19 Fahrleitungssignale der Visp-Zermatt-Bahn (1932)
            • GD_GS_SBB02_017_20 Führung von einmännig begleiteten Güterzügen ohne Schlusssignal zwischen Solothurn Hbf - Solothurn West (1931)
            • GD_GS_SBB02_017_21 Gefahren der gemischten Züge mit Kunze-Knorr- und Handbremsen (1924)
            • GD_GS_SBB02_017_22 Güterzugbremse. Artikel "Liberté" vom 29. 9. 1927 (1927)
            • GD_GS_SBB02_017_23 Handbremsbetrieb. Angaben an Ing. Rothpletz, Bern (1925)
            • GD_GS_SBB02_017_24 Höhe der Zahnradschutzkasten über Schienenoberkante (1931)
            • GD_GS_SBB02_017_25 Köln-Bonner-Eisenbahnen, Köln. Information über Bremsvorschriften (1929)
            • GD_GS_SBB02_017_26 Kuppeln der Fahrzeuge in Personen- und Schnellzügen (1926-1927)
            • GD_GS_SBB02_017_27 Kupplungen (1924)
            • GD_GS_SBB02_017_28 Lassueur; Information betreffend Bremsversuche (1927)
            • GD_GS_SBB02_017_29 Maschineninspektion Freiburg. Anbringen von nur 2 Signalen an der Lokomotive der Züge der Verbindungsbahn wegen Sicherun... (1925)
            • GD_GS_SBB02_017_30 Programm für die Vorführungsfahrt eines mit der Drolshammerbremse ausgerüsteten Güterzuges auf der Strecke Airolo - Bell... (1928)
            • GD_GS_SBB02_017_31 Programm für die Vorversuche mit der Drolshammer-Güterzugbremse im Juli und August 1927 (1927)
            • GD_GS_SBB02_017_32 Räumung der Wagendächer von Schnee auf elektrisch betriebenen Linien (1924)
            • GD_GS_SBB02_017_33 Reglement für den Signaldienst. Änderung von Art. 41 Ziff. 2 lit b (1927-1930)
            • GD_GS_SBB02_017_34 Reglement über den Signaldienst (1928)
            • GD_GS_SBB02_017_35 Signale beim Rangierdienst mit elektrischen Fahrzeugen (1919-1925)
            • GD_GS_SBB02_017_36 Signale beim Rangierdienst mit elektrischer Lok (1919-1922)
            • GD_GS_SBB02_017_37 Signalwesen (1929)
            • GD_GS_SBB02_017_38 Sitzung des schweizerischen Bundesrates (1924)
            • GD_GS_SBB02_017_39 Technische Einheit; Radstands- und Achsdruckverzeichnis, Lademasse, Lichtraumprofil (1926)
            • GD_GS_SBB02_017_40 Tekturen No. 1 und 2 zum Reglement über den Signaldienst auf den schweizer Normalspurbahnen (1925-1926)
            • GD_GS_SBB02_017_41 Verbot der Verwendung von Gaswagen (1924)
            • GD_GS_SBB02_017_42 Verhütung von Kupplungsbrüchen (1926)
            • GD_GS_SBB02_017_43 Versenkte Wagendeckenleuchte betreffend elektrischer Beleuchtung der neuen Berliner Stadtbahnwagen (1930)
            • GD_GS_SBB02_017_44 Verwendung von Wagen mit Gasbeleuchtung auf den von den PLM (Chemins de fer de Paris à Lyon et à la Méditerranée) betrie... (1924)
            • GD_GS_SBB02_017_45 Zulässiger Radstand auf der Région Val du Travers-Bahn (1912-1924)
            • GD_GS_SBB02_017_46 Zur Frage der Internationalen Güterzugbremse von Dr. Ing. Roland Zehnder (1927)
            • GD_GS_SBB02_017_47 Zur Frage einer einheitlichen Eisenbahnbremse. Von Ing. C. Wetzel in Zürich (1921)
            • GD_GS_SBB02_018_01 A. M. Hug, Thalwil. Artikel über elektrische SBB-Lokomotiven (1929-1930)
            • GD_GS_SBB02_018_02 Allgemeines Zirkular vom 13. Januar 1929 betreffend Elektrische Zugheizung (1929)
            • GD_GS_SBB02_018_03 Artikel der Nationalzeitung betreffend Wagen mit Gasbeleuchtung (1924)
            • GD_GS_SBB02_018_04 Ausführung von Probefahrten mit Lokomotiven fremder Verwaltungen (1930)
            • GD_GS_SBB02_018_05 Auswechslung der Wagen mit Gasbeleuchtung gegen solche mit elektrischer Beleuchtung. (Deutschland) (1924)
            • GD_GS_SBB02_018_06 Automobil auf Schienen laufend. Eingabe Regierung Genf (1931)
            • GD_GS_SBB02_018_07 Bedienung der elektrischen Wagenbeleuchtung (1925)
            • GD_GS_SBB02_018_08 Beleuchtung der Eisenbahnwagen auf Linien mit internationalem Verkehr während des Tages. Anfrage FS (Ferrovie dello Stat... (1929)
            • GD_GS_SBB02_018_09 Beschwerde des Herrn Henry Viscolo, Montreux wegen Heizung des Zuges 302 (1925)
            • GD_GS_SBB02_018_10 Besprechung in Basel 18. 7. 1924. Verhandlung betreffend Gestellung von D-Zugwagen mit elektrischer Maschinenbeleuchtung... (1924)
            • GD_GS_SBB02_018_11 Besprechung in Freiburg im Breisgau (17. 6. 1924) betreffend Auswechslung der Wagen mit Gasbeleuchtung gegen solche mit ... (1924)
            • GD_GS_SBB02_018_12 Diesel-elektrische Fahrzeuge. Verwendung auf SBB-Strecken. Eingaben Sulzer Winterthur (1932)
            • GD_GS_SBB02_018_13 Diesel-elektrische Motorwagen. Bestellung eines Wagens bei Sécheron Genf (1928)
            • GD_GS_SBB02_018_14 Eingabe des Verkehrsverein Basel betreffend Führung von Personenwagen mit Gasbeleuchtung (1924)
            • GD_GS_SBB02_018_15 Eingabe von Anwohnern der Linie der Elsass-Lothringerlinie in Basel (1931)
            • GD_GS_SBB02_018_16 Einsprache gegen die Erweiterung der Krananlage der Kander-Kies- und Sandwerke, Scherzligen (1930)
            • GD_GS_SBB02_018_17 Elektrische Beheizung der Schnellzüge im Winter 1927-1928 auf der Arlbergstrecke (1926)
            • GD_GS_SBB02_018_18 Elektrische Triebwagen. Verwendung für die Deutschen Reichsbahnen (1929)
            • GD_GS_SBB02_018_19 Elektro-Pneumatische Lokomotive (1921-1924)
            • GD_GS_SBB02_018_20 Ersatz der Gasbeleuchtung durch elektrische Beleuchtung in den ausländischen Wagen auf schweizerischen Linien (1921)
            • GD_GS_SBB02_018_21 Erweiterung der Fahrleitungsanlagen in Rorschach Bahnhof und Rorschach-Hafen (1930-1931)
            • GD_GS_SBB02_018_22 Erweiterung des Fahrleitungsnetzes zur weiteren Verwendung von elektrischen Rangierlokomotiven (1930-1931)
            • GD_GS_SBB02_018_23 EWP (Europäischer Wagen-Plan) 671 München - Zürich. Verwendung von AB4ü und Pw4ü mit Henrybremse und automatischer Westi... (1924)
            • GD_GS_SBB02_018_24 Federation d'Agences de Voyages et d'Emigration de Suisse. L'Union du rail et de la route (1931-1932)
            • GD_GS_SBB02_018_25 Frage der Anschaffung weiterer elektr. Rangierlok. und Ausbau der Fahrleitungen auf den Bahnhöfen Goldau, Luzern, Olten,... (1930)
            • GD_GS_SBB02_018_26 Heizen der Züge auf der Basler Verbindungsbahn (1927)
            • GD_GS_SBB02_018_27 Heizung der nach Basel Badischen Bahnhof laufenden Wagen (1927-1928)
            • GD_GS_SBB02_018_28 Ing. A. M. Hug, Thalwil. Einzelachsantriebe elektrischer Lokomotiven (1930)
            • GD_GS_SBB02_018_29 Ing. A. M. Hug, Thalwil. Versuche mit der Kando-Lokomotive (1928)
            • GD_GS_SBB02_018_30 Klage wegen mangelhafter Zugheizung. K. Weckerle (1931)
            • GD_GS_SBB02_018_31 Korrespondenz mit der Generaldirektion der SBB betreffend Erfindung Zarlatti für ein neues Lokomotivsystem (Diesel-Luftd... (1924-1925)
            • GD_GS_SBB02_018_32 Lokomotiven und Triebwagen. Anschaffung (1926)
            • GD_GS_SBB02_018_33 Lokomotiven und Triebwagen. Anschaffung (1928-1930)
            • GD_GS_SBB02_018_34 Lokomotiven und Triebwagen. Anschaffung. Tecnomasio Italiano Brown Boveri (1925)
            • Die nächsten 100 Einträge öffnen ... (noch 1559 Einträge)
            • Zum letzten Eintrag ...
          • GD_GS_SBB04 Registraturbücher (1901-1949)
          • GD_GS_SBB11 Akten aller Art von grundsätzlicher Bedeutung (1897-1972)
          • GD_GS_SBB12 Aufgehobene Originalverträge (1883-1959)
          • GD_GS_SBB14 Vorlagen an den Verwaltungsrat (1900-1956)
          • GD_GS_SBB15 Beschlüsse der Generaldirektion (1900-1957)
          • GD_GS_SBB16 Akten des Militäreisenbahndienstes MED (1893-1968)
          • GD_GS_SBB75 Akten des Militäreisenbahndienstes MED (1874 (ca.)-2007)
          • GD_GS_SBB17 Korrespondenzsammlung [Schreibenkopien aller Art] (1916-1957)
          • GD_GS_SBB18 Voranschläge, Verwaltungsratsprotokolle, Direktorenkonferenzen, Quartalsberichte (1899-1986)
          • GD_GS_SBB27 Vorlagen an den Verwaltungsrat, Beschlüsse der Generaldirektion, Verwaltungsrats- und Kommissionsprotokolle (1902-1999)
          • GD_GS_SBB28 Aufgehobene Originalverträge (1922-1998)
          • GD_GS_SBB30 Unterlagen der internationalen Simplondelegation und der Geschäftsführung des Internationalen Eisenbahnerverbands UIC (1896-1982)
          • GD_GS_SBB31 Korrespondenzsammlung [Schreibenkopien aller Art] (1958-1985)
          • GD_GS_SBB32 Akten aller Art von grundsätzlicher Bedeutung (1902-1966)
          • GD_GS_SBB33 Kraftwerks- und andere Beteiligungen; Gründungsakten, Protokolle, Verträge (1917-1982)
          • GD_GS_SBB39 Akten aller Art von grundsätzlicher Bedeutung (1926-1998)
          • GD_GS_SBB40 Akten aller Art von grundsätzlicher Bedeutung (1927-1996)
          • GD_GS_SBB43 Akten aller Art von grundsätzlicher Bedeutung (1900-1933)
          • GD_GS_2003/004 Juniorclub (1984-2002)
          • GD_GS_2004/015 Akten aller Art von grundsätzlicher Bedeutung (1914-1992)
          • GD_GS_SBB63 Akten aller Art von grundsätzlicher Bedeutung (1895-2008)
          • GD_GS_SBB73 Pressedienst, Medienmitteilungen (1946-1998)
          • GD_GS_SBB85 Filmdienst / Information und Public Relations, Arbeitsunterlagen zu Vertrieb und Produktion audiovisueller Medien (1952-1991)
        • GD_GV Güterverkehr (1859-1967)
        • GD_PE Personalabteilung (1871-2001)
        • GD_PUB Publizitätsdienst (1892-1975)
        • GD_PV Kommerzieller Dienst für den Personenverkehr (1889-1995)
        • GD_RA Rechtsabteilung (1905-2004)
        • GD_RM Rollmaterial / Zugförderung und Werkstätten ZfW (1887-1999)
        • GD_SI Sicherheit (1863-1994)
        • VARIA Einzelstücke, Kleinstzugänge (1872-2013)
      • KDI Kreis I (Arrondissement I) (1902-1998)
      • KDII Kreis II (1902-1998)
      • KDIII Kreis III (1902-1998)
    • Archiv der Schweizerischen Bundesbahnen, Konzernarchiv SBB AG (1998-)
    • Sammlung Drucksachen (1852-2014)
    • Fotoarchiv (1860 (ca.)-2018)
    • Planarchiv (1847-2001)
    • Film-, Video- und Tonarchiv (1909-2017)
    • Archive anderer Organisationen und von privaten Personen (1830-)
    • Plakatsammlung (1867-)
    • Kunstsammlung (1880-)
    • Objektsammlung (1850 (ca.)-)
    • Fahrzeugsammlung (1856-)


Startseite|Bestellkorbkeine Einträge|Anmelden|de en fr
Archive und Sammlungen von SBB Historic